Fort- und Weiterbildung

Ansprechpartner der Fachbereiche in der Klinik

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über die jeweiligen Ansprechpartner der einzelnen Fachbereiche in unserem Haus:

  • Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
    Chefarzt: Dr. Gebhard Buchal
    Sekretariat Fr. Wahl Tel.: 02 71 / 23 45-225

  • Neonatologie und Päd. Intensivmedizin
    Chefarzt und Ärztlicher Direktor: Markus Pingel
    Sekretariat Fr. Theis Tel.: 02 71 / 23 45-404 

  • Neuropädiatrie
    Chefarzt: Dr. med. Burkhard Stüve
    Sekretariat Fr. Bruch Tel.: 02 71 / 23 45-317

  • Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
    Chefarzt SPZ: Dr. med. Holger Petri
    Sekretariat Fr. Bruland Tel.: 02 71 / 23 45-342
    Chefarzt Neuroorthopädie: Dr. med. Björn Christian Vehse 
    Sekretariat Fr. Sluiter Tel.: 02 71 / 23 45-347

  • Kinderchirurgie, -urologie und -orthopädie
    Chefarzt: NN
    Sekretariat Fr. Kerstein Tel.: 02 71 / 23 45-356

  • Kinderanästhesie
    Chefarzt: Dr. med. Rainer Blickheuser
    Sekretariat Fr. Best Tel.: 02 71 / 23 45-310

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
    Chefarzt und stellv. Ärztlicher Direktor Dr. Heiner Ellebracht 
    Sekretariat Fr. Immel Tel.: 02 71 / 23 45-412

  • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Wellersberg GmbH
    (für Kinder und Erwachsene an der DRK-Kinderklinik)

    • Anästhesie: - Dr. Rainer Blickheuser
    • Kinder-Kardiologie: - Dr. Manfred Schill
    • Kinderorthopädie: - Dr. Christian Sippel
    • Radiologie: - Dr. Ernst-Ludwig Kretschmer
       
    • Telefonische Kontakte:
      Anästhesie/Schmerztherapie 02 71 / 23 45-582
      Kardiologie/Orthopädie 02 71 / 23 45-870
      Radiologie 02 71 / 23 45-877

Fort- und Weiterbildungsprogramm für Ärzte, Pflegende und Therapeuten

Die Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter nimmt in der DRK-Kinderklinik Siegen einen hohen Stellenwert ein. Unter anderem gibt es ein hauseigenes Fort- und Weiterbildungsprogramm, das auch externen Kollegen offen steht.

Unser Ziel ist es, nicht nur Fachwissen zum jeweiligen Thema anzubieten, sondern im Dialog und durch gemeinsame Diskussionen und Erfahrungsaustausch möglichst viel voneinander zu lernen. Aus diesem Grund laden wir nicht nur alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kinderklinik, sondern darüber hinaus auch alle niedergelassenen Ärzte der Region und Angehörige anderer interessierter Berufsgruppen fachübergreifend und interdisziplinär herzlich zu unseren Fortbildungsveranstaltungen ein.

Soweit nicht anders vermerkt, bieten wir unsere Fortbildungsveranstaltungen kostenlos an. Details zu Uhrzeiten und Veranstaltungsorten können Sie der Downloaddatei entnehmen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Michaela Wahl (Telefon: 02 71 / 23 45-225) täglich zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr zur Verfügung. Für Rückfragen im Bereich KJP wenden Sie sich bitte in der Zeit von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr an Frau Birgit Schroeter (Telefon: 02 71 / 23 45-412).

Einzelheiten zu den Veranstaltungen erfahren Sie in unserer Fort- und Weiterbildungsbroschüre.

Die Broschüre für 2020 ist als PDF hier verfügbar.

Weiterbildung für Fachgesundheits-und Kinderkrankenpflege in der Intensivpflege und Anästhesie

Für Mitarbeiter unserer beiden Intensivstationen besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung für Fachgesundheits-und Kinderkrankenpflege in der Intensivpflege und Anästhesie zu absolvieren.

Die DRK-Kinderklinik gehört zu den Verbundkliniken der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln im Bereich der Fachweiterbildung. Dementsprechend wird dort der theoretische Teil der Weiterbildung absolviert. Die Gesamtdauer der Weiterbildungsmaßnahme beträgt 2 Jahre und die Kosten werden im Regelfall vom Arbeitgeber übernommen.

Die praktischen Unterrichtsstunden absolvieren Sie in unserer Klinik, da wir idealerweise alle Bereiche (Neonatologie/Pädiatrie/Chirurgie/Anästhesie) abdecken können. Zusätzlich erfolgt eine zweiwöchige Hospitation in einem ortsnahen Dialysezentrum, und wir bieten Ihnen die Möglichkeit weitere 4 Wochen Außeneinsatz in Kliniken Ihrer Wahl zu absolvieren. Die klinikinterne Schulung erfolgt durch fachweitergebildetes Personal mit Praxisanleiterausbildung. Jeden Monat findet ein Unterrichtstag statt, indem sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermittelt wird. Dabei werden wir von der Anästhesieabteilung, den Physiotherapeuten, einem Kinästhetik-Trainer und einer Praxisbegleiterin für basale Stimulation unterstützt.

Bei Interesse an einer Stelle als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekraft auf unseren Intensivstationen freuen wir uns über Ihre Bewerbung an:

Persana GmbH / DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH
Personalabteilung
Wellersbergstr. 60
57072 Siegen