Fortbildung:

Erkennen und Vorgehen bei Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen

HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Infektlage wird die für Ende März geplante Veranstaltung nicht durchgeführt. Ein späterer Termin wird hier bekanntgegeben.

Das frühe Erkennen von körperlichen und psychischen Zeichen bei Kindeswohlgefährdung ist wichtige Voraussetzung für einen gelingenden Kinderschutz.

Um eine "Kultur des Hinsehens" zu fördern und die eigene Handlungsfähigkeit zu stützen, freuen wir uns, Sie zu dieser praxisnahen Fortbildung einladen zu dürfen.

Programm / Flyer

08:30 - 09:00 Uhr Registrierung
09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung
09:15 - 10:00 Uhr Erkennen von Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch - aus psychosozialer Sicht
10:00 - 10:30 Uhr Erkennen von Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch - aus medizinischer Sicht
10:30 - 11:00 Uhr Diskussion
11:00 - 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 - 12:00 Uhr Vorgehen der Ärztlichen Beratungsstelle bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
12:00 - 12:30 Uhr Vorgehen der Kinderschutzgruppe bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
12:30 - 13:00 Uhr Falldiskussion und Aushändigen der Zertifikate

Programmflyer als PDF zum Download

Sie können Sich gerne über das Sekretariat der Kinderchirurgie bei Frau Kerstein telefonisch oder per Fax anmelden:

Tel: 0271 - 2345 356 - Fax: 0271 - 2345 367

Bitte wählen Sie hier den Empfänger „Klinik für Kinderchirurgie, -urologie und –orthopädie“ aus. Teilen Sie uns unter „Mitteilung“ bitte den Namen der Veranstaltung, Ihrer Institution, die Teilnehmerzahl und Ihrer Telefonnummer für Rückfragen mit.

Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge der Anmeldung. Die Teilnahmegebühr ist bei der Registrierung bar zu entrichten.