Was wir machen

Unser Behandlungsteam besteht aus 30 Ärzten sowie rund 200 Kinderkrankenschwestern und -pflegern, die entsprechend spezialisiert sind: Die Fachärzte der Abteilung sind ausgewiesene Experten in den verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin wie Neugeborenenmedizin, Intensivmedizin, Kardiologie, Pneumologie, Allergologie, Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie, Endokrinologie, Infektiologie, Pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie. In vielen Bereichen werden sie in ihrer ambulanten und stationären Arbeit von speziell ausgebildetem Pflegepersonal unterstützt, z.B. durch Fachschwestern für Kinderintensivmedizin oder Diabetes- und Dialysebehandlung. 

Trotz aller notwendigen medizinischen Spezialisierung verstehen wir uns als Behandlungsteam – nicht nur als Spezialisten für einzelne „Organsysteme“ oder isolierte medizinische Probleme. Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen interdisziplinär mit einem ganzheitlichen Behandlungskonzept zu versorgen, in dem ihre individuellen, familiären und sozialen Rahmenbedingungen Berücksichtigung finden. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit allen anderen Abteilungen unserer Kinderklinik zusammen.

In der Betreuung von Früh- und Neugeborenen sind wir ein Behandlungszentrum der höchsten Versorgungsstufe. Durch unsere Kooperation mit der geburtshilflichen Abteilung des Ev. Jung-Stilling-Krankenhauses (Diakonie-Klinikum) sind wir ein Perinatalzentrum Level 1, das für die Betreuung von Schwangeren und kranken Früh- und Neugeborenen mit hohem und höchstem Risiko zuständig ist. Selbst kleinste Neugeborene unter 500 g Geburtsgewicht versorgen wir fachgerecht. Im Umkreis von 100 km arbeiten wir in unserer Zentrumsfunktion eng mit zahlreichen weiteren Geburtskliniken zusammen und unterhalten für unvorhersehbare Notfälle einen Neugeborenen-Notarztdienst.