Was wir machen

Die in der DRK-Kinderklinik Siegen seit Mai 2020 neu aufgestellte Abteilung für Neuroorthopädie behandelt und betreut als einen Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Bewegungsstörungen sowie Veränderungen und Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat, verursacht durch neurologische Störungen. Auch komplexen Fehlbildungen, hierzu gehören unter anderem die angeborenen Fußfehlstellungen wie z.B. der Klumpfuß, und Syndrom-Erkrankungen sind Teil des Behandlungsspektrums.

Viele der neurologischen Erkrankungen und Syndrome wirken sich auf den Bewegungsapparat der Betroffenen aus. Sie führen z.B. zu einer Muskelschwäche, Spastiken (erhöhte Spannung der Skelettmuskulatur) oder einem Ungleichgewicht in der Muskulatur und verursachen so Funktionsstörungen, Fehlhaltungen, Kontrakturen oder Luxationen von Gelenken. Einige dieser Krankheitsbilder sind ursächlich nicht heilbar. Ziel des Bereiches Neuroorthopädie ist, durch verschiedenen Therapien und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Orthopädietechnikern und wenn nötig den Einsatz von geeigneten Hilfsmittelversorgung und speziellen Operationen die maximale Bewegungsfunktion, Mobilität, Selbstständigkeit und Teilhabe für den Patienten zu erreichen und langfristig zu erhalten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die ganzheitliche Betrachtung und die Einbindung in ein Gesamtkonzept der sozialpädiatrischen Komplexdiagnostik.

Das Verständnis unserer ärztlichen Behandlung ist es dabei, Ihr Kind und Sie auf dem Weg vom Neugeborenen bis zum Erwachsenwerden oder aber auch bereits im bestehenden Erwachsenenalter zu begleiten und als Helfer oder Berater zur Seite zu stehen. Da kein Kind oder Patient dem anderen gleicht, ist diese Arbeit stets individuell, erfordert besondere Spezialisierung und vor allem ein großes Maß an Absprache. Ihr Kind und Sie werden von uns fortwährend mit den gleichen Ansprechpartnern behandelt. So entsteht das für uns so im Vordergrund stehende Vertrauensverhältnis zu Ihnen und es geht keine Information verloren.

Auch die Technische Orthopädie, mit allen Möglichkeiten der Orthesen- und Hilfsmittelversorgung ist Bestandteil dieser umfassenden Beratung und Versorgung. Angesiedelt ist der Fachbereich in enger räumlicher und fachlicher Nähe zum Sozialpädiatrischen Zentrum, wo viele der weiteren Professionen bereits ansässig sind.