DRK Kinderklinik Siegen - Asthmaschulung "Atemzug"

Asthmaschulung „Atemzug“

Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Etwa 10% aller Kinder und Jugendlichen sind in unterschiedlicher Form davon betroffen. Die Gründe dafür sind teilweise schon in die Wiege gelegt, teilweise aber auch durch Umwelteinflüsse bedingt, denen wir ausgesetzt sind.

Asthma kann sich durch ständiges und störendes Hüsteln ebenso äußern, wie z.B. durch gehäufte, langwierige Erkältungsinfektionen oder hörbare - vor allem aber für den Betroffenen spürbare - Atembehinderungen. Auch eine allgemeine Leistungsminderung kann ein Hinweis auf diese Veranlagung sein. 

Ärztliche Untersuchungen decken die individuellen Ursachen auf und bilden die Grundlage für eine hilfreiche Therapie. Doch Asthma muss nicht nur behandelt werden. Vielmehr sollten alle Betroffenen genau wissen, wann, warum und welche Medikamente sie zu ihrer Erleichterung und ihrem Schutz anwenden sollten und wie sie sich insgesamt verhalten können, um ihr Asthma in den Griff zu bekommen. Ziel ist es, möglichst langzeitig beschwerdefrei zu leben und chronische Schäden an Lunge und Kreislauf zu vermeiden.

Unsere Asthmaschulung

Um den betroffenen Kindern und Jugendlichen und auch ihren Eltern dies zu vermitteln, bieten wir mehrmals im Jahr für die ganze Familie unsere Asthmaschulung „Atemzug“ an.

Durch dieses spezielle Angebot vermitteln wir Wissen über Asthma (Ursachen, Merkmale, Vorbeugung, Behandlung) und geben praktische Anleitung zu verschiedenen Inhaliertechniken und Selbsthilfemethoden. Darüber hinaus wird das Verhalten für den Alltag trainiert. Sicherheit, Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein werden gefördert, Ängste und Ratlosigkeit abgebaut. Dazwischen gibt es viel Spiel, Spaß und Bewegung. 

Ziele der Asthmaschulung:
  • mehr Wissen über Asthma vermitteln,
  • über medikamentösen und nichtmedikamentösen Dauer-/Akuttherapie informieren,
  • Kenntnisse über Auslöser von Asthma und Möglichkeiten der Vermeidung vermitteln,
  • Warnsignalen eines Asthmaanfalls wahrnehmen, eine Selbsteinschätzung erlernen und Möglichkeiten der Anfallsvermeidung kennen lernen,
  • krankheitsbezogene Ängste vermindern sowie Patienten und Eltern emotional entlasten,
  • Asthma als Veranlagung bzw. als chronische Erkrankung akzeptieren,
  • den familiären Umgang mit dieser chronischen Erkrankung verbessern,
  • die Eigenverantwortlichkeit durch Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung fördern.


Unser oberstes Ziel resultiert aus all diesen Punkten. Denn vor allem möchten wir die Lebensqualität der an Asthma erkrankten Kinder und Jugendlichen und ihren Familien verbessern.

Unsere Asthmaschulung setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
  • praktische Anleitung zu verschiedenen Inhaliertechniken und Selbsthilfemethoden,
  • Informationen über Inhaliergeräte, Inhalierhilfen und Medikamente,
  • Verhaltenstraining für den Alltag, die Schule, Freizeit, Urlaub und Sport,
  • Überprüfung und Anpassung der aktuellen Therapie,
  • psychologische Aspekte, um durchlebte Krisensituationen aufzuarbeiten und Eigenverantwortlichkeit zu sichern.


Ganz wichtig:
Im Verlauf der Schulung gibt es immer wieder viel Spiel, Spaß und Bewegung.

Ablauf

Unsere Asthmaschulung führen wir von Montag bis Freitag stationär in der DRK-Kinderklinik Siegen durch. Dabei gibt es Schulungseinheiten für Eltern und Kinder, die wir teilweise gemeinsam, teilweise getrennt voneinander gemäß einem festgelegten Wochenprogramm durchführen.

Dabei legen wir viel Wert auf eine individuelle Unterrichtsgestaltung, beispielsweise erfolgt der Unterricht für die Kinder je nach Altersgruppe durch spielerische Wissensvermittlung. Täglich gibt es Sporteinheiten mit dem Schwerpunkt Atemtherapie. Die Elterneinheiten finden täglich von Montag bis Donnerstag am späteren Nachmittag statt.

Zur Halbzeit unserer Asthmaschulung gibt es für alle gemeinsam eine Überraschungsparty. Hinzu kommen ein sportlicher Überraschungsnachmittag für die Kinder sowie tägliche Familienentspannung.

Die stationäre Aufnahme erfolgt montags ab 8.00 Uhr in unserer Kinderklinik. Sie beinhaltet das Aufnahmegespräch, eine Aufnahmeuntersuchung sowie eine Lungenfunktionsdiagnostik, die eventuell im Laufe der Woche weiter ergänzt wird.

Nach einem individuellen Abschlussgespräch mit Therapie- und Verhaltensempfehlung werden die Familien entlassen.

Unsere stationäre Schulung erfolgt zur Therapieüberprüfung sowie zur intensiven Schulung des Patienten und der Eltern entsprechend dem Qualitätsstandard der Arbeitsgemeinschaft „Asthmaschulung im Kinder- und Jugendalter“.

Zielgruppe

Kinderschulung: Kinder ab dem 7. Lebensjahr 
Jugendschulung: bis zum 16. Lebensjahr

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder an unserer Schulung teilnehmen möchten, rufen Sie uns an!

Telefonsprechzeiten bzw. Terminvergabe:
dienstags und mittwochs: 08:00 - 10:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr

Telefon: 02 71 / 23 45-242
E-Mail: lufu[at]drk-kinderklinik.de