Psychologie

 

 

 

 

Die Geburt eines Kindes mit einer Fehlbildung und/oder weiteren Erkrankungen unterscheidet sich von der Geburt eines gesunden Kindes. Die Auswirkungen sind spürbar im Erleben durch Sorgen, Ängste, Unsicherheiten in der Familie. Die Eltern können von Gedanken und Emotionen, wie Schuldgefühlen, Trauer oder Wut überwältigt werden. Auch der Geburtsvorgang selbst und die direkte Versorgung des Säuglings sind meist mit belastenden Emotionen verbunden. Sind bereits Kinder in der Familie, können die Eltern in Not geraten, jedem der Kinder gerecht werden zu wollen. 

Wir sehen nicht nur die medizinisch-chirurgische Versorgung des Kindes, sondern haben auch die Auswirkungen dieser besonderen Situation für Sie als Familie im Blick. Jede Familie ist bemüht, wieder Stabilität herzustellen und jedes Familienmitglied versucht auf seine Weise etwas dafür zu tun. Wir können Sie dabei unterstützen und begleiten, mit den Belastungen, Gefühlen und Gedanken umgehen zu lernen.

Da wir wissen, dass dieses sensible Thema nicht immer offen angesprochen wird, haben Sie auch die Möglichkeit, unsere Mitarbeiterin, Frau Anke Wunderlich, die speziell dafür ausgebildet ist, direkt zu kontaktieren (Telefon: 02 71 / 23 45-348). 

     

Terminvereinbarung

Termine für das LKGN-Kompetenzzentrum werden nur noch direkt über die Klinik vergeben.

Kontakt