Versorgungs- und Therapieangebot

Heilpädagogik

Wächst ein Kind heran, entfaltet es seine Anlagen. Es lernt, seine Umwelt immer besser zu verstehen und zu gestalten. Wenn die Bewältigung der Entwicklungsprozesse durch körperliche, geistige, seelische oder soziale Beeinträchtigungen gestört wird, stellt dies außergewöhnliche Anforderungen an die Erziehung und Förderung eines Kindes.

Mehr zur Heilpädagogik

Kinder- und Jugendmedizin im SPZ

Der erste Kontakt zu unserem SPZ erfolgt in der Regel durch die Vorstellung bei einem unserer Kinderärzte. In einem ausführlichen Gespräch möchten wir das Kind und seine Familie kennen lernen. Dabei sind uns die Beobachtungen und Anliegen der Eltern bezüglich der Entwicklung ihres Kindes sehr wichtig. 

Mehr zur Kinder- und Jugendmedizin im SPZ

Logopädie

Aufgabe unserer Logopäden ist es, Kindern zu helfen, die Probleme bei der Nahrungsaufnahme sowie Sprach- und Sprechstörungen haben. Ursachen hierfür können beispielsweise neurologische Störungen, genetische und körperliche Fehlbildungen, Hörstörungen oder psychologische Probleme sein. 

Mehr zur Logopädie

Mototherapie

Fachleute beobachten, dass die Zahl bewegungsauffälliger, motorisch entwicklungsgestörter Kinder und Jugendlicher laut der Beobachtung von Fachleuten zunimmt. Die sensorisch-integrative (SI) Motodiagnostik erfasst und bewertet festgelegte Merkmale der Wahrnehmung und der Bewegung und lässt so Unterschiede im Vergleich zum störungsfreien Kind erkennen.

Mehr zur Mototherapie

Physiotherapie

Zu unseren Physiotherapeuten kommen Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit verschiedenartigen Bewegungsstörungen unterschiedlichster Ursache.

Mehr zur Physiotherapie

Psychologie und Psychotherapie

Kinder und Jugendliche haben vielfältige Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. In den unterschiedlichsten Beziehungen und Umgebungen müssen sie sich bewähren: in ihrer Familie, im Kindergarten oder in der Schule, in der Gruppe der Gleichaltrigen und in der Begegnung mit Erwachsenen. Störungen dieser Beziehungen können Ursache und/oder Folge von Entwicklungsauffälligkeiten sein, die das Verhalten, die Gefühle oder die Lernfähigkeit beeinflussen.

Mehr zu Psychologie und Psychotherapie