Anlass-Spende oder Erbschaft

Anlass-Spenden

Es gibt eine Vielzahl von erfreulichen oder auch weniger erfreulichen Anlässen, zu denen uns immer wieder Menschen mit einer Spende bedenken oder ihr Umfeld dazu anregen.

Häufig bedenken uns Menschen anlässlich ihres Geburtstages mit Spenden, indem sie ihre Gratulanten bitten, an unsere Klinik mit Verweis auf den Spendenanlass zu spenden. Nicht immer aber ist der Anlass freudig, auch nach dem Tod eines Menschen werden wir immer wieder mit Spenden aufgrund von Aufrufen durch die Hinterbliebenen bedacht. Gerne sind wir in solchen Fällen auch behilflich bei der konkreten Umsetzung. Bitte sprechen Sie dazu Frau Kowatsch unter 0271/2345442 an. 

Wenn Sie der Kinderklinik eine allgemeine Spende zukommen lassen, wird das Geld da verwendet, wo es im Moment am dringendsten gebraucht wird. Im Falle einer zweckgebundenen Spende, bestimmen Sie den Empfänger innerhalb der Kinderklinik. Bitte denken Sie im Falle einer zweckgebundenen Spende daran, den gewünschten Verwendungszweck Ihrer Spende in der Überweisung anzugeben.

Erbschaft

Ab und zu denken Menschen aus der Region an uns, bevor sie versterben und berücksichtigen uns in ihrem Testament. 

Dabei ist es für die Spender immer wichtig, zu wissen, dass das damit verbundene Geld oder der Nachlass auch dem richtigen Zwecke in dem gewünschten Sinne zukommt.

Sollten Sie über diese Form der Unterstützung nachdenken, so zögern Sie nicht und sprechen Frau Kowatsch unter 0271/2345442 an. 

Damit dann alles im Sinne des Verstorbenen abgewickelt werden kann, macht auch eine Abstimmung mit einem entsprechend kompetenten Notar Sinn. Auch hier helfen wir Ihnen bei der Beratung durch unabhängige, kompetente Berater.

DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH
BIC: GENODEM1NRD 
IBAN: DE 4844 7615 3407 6512 3605
Volksbank in Südwestfalen eG

Bitte informieren Sie uns kurz über Ihr Engagement als Pate, so dass wir Ihnen Ihre persönliche Urkunde und aktuelle Informationen zukommen lassen können. Die Zuwendungsbestätigungen gehen Ihnen einmal im Jahr automatisch zu. Gerne führen wir Sie auch einmal persönlich durch unsere Klinik, damit Sie sich einen Eindruck von unserer Arbeit zugunsten des Wohles der Kinder verschaffen können.

Konkret Bedarf besteht 2017-2018 an folgenden Dingen, die leider nicht aus Erlösen unserer täglichen Arbeit angeschafft werden können:

  • Unterstützung bei der Gründung einer Abt. zur ambulanten und stationären pädiatrischen Palliativversorgung
  • Anschaffung eines Kommunikations- und Video-Dokumentationssystems für den OP
  • Neubau einer stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Finanzierung der wöchentlichen Besuche der Klinikclowns
  • Spezielle Beatmungsgeräte für Früh- und Neugeborene
  • und viele andere dringend benötigte Medizingeräte...