Ethikkomitee

"Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht."
(Vaclav Havel)

Ethik beschäftigt sich mit der Frage, welche Entscheidungsmöglichkeiten Menschen in moralisch schwierigen Situationen haben. Besonders bei der Versorgung schwerstkranker und lebensbedrohlich erkrankter Kinder stoßen wir immer wieder auf ethische Fragestellungen, die alle Beteiligten an die Grenzen der Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit führen. Aus diesem Grund möchten wir dem Thema Ethik in der DRK-Kinderklinik Siegen mehr Raum geben.

Unser Ethik-Arbeitskreis bietet auf der Grundlage von moralischer Erfahrung, ethischer Reflektion und praktischer Urteilskraft Hilfe für Betroffene – für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter. 

Der Arbeitskreis setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Berufsgruppen zusammen, hierzu gehören sowohl Ärzte als auch Pflegepersonal, Psychologen, Seelsorger und bei Bedarf weitere Experten.

Zu unseren Aufgaben und Zielen gehört beispielsweise das Ansprechen von ethischen Problemen und Konflikten, wie Fragen zur Würde und Autonomie des Patienten, die Erarbeitung von ethischen Leitfäden, wie z. B. zum Thema "Frühgeburt – das Kind an der Grenze zur Lebensfähigkeit", die Durchführung individueller Fallbesprechungen, d.h. die konkrete Hilfe für Betroffene sowie die Sensibilisierung und Fortbildung von Mitarbeitern für ethische Fragen.

Kontakt:

Anne Schmidt
Tel.: 02 71 / 23 45-389

Dorothee Zabel-Dangemdorf
Tel.: 02 71 / 23 45-321