
Krankenhaushygiene
Die Lehre von der Verhütung der Krankheit
Jedes Jahr vertrauen zwischen 60.000 und 70.000 Patienten auf eine medizinische Behandlung in der DRK-Kinderklinik Siegen. Um eine hohe Behandlungsqualität sicherzustellen, gelten in unserem Hause strikte Hygieneregeln. Wir setzen alles daran, mit den richtigen Hygienemaßnahmen Infektionen zu vermeiden.
Dabei folgen wir konsequent den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Krankenhaushygiene und haben darüber hinaus eigene weitergehende Richtlinien entwickelt.
Einige der wichtigsten Maßnahmen im Überblick:
- Aufnahmescreening für Verdachtspersonen und Risikogruppen
- Händehygiene
- Schutzkleidung
- Umfassende Reinigung und Desinfektion
- Aufbereitung von Medizinprodukten
- Schulungen
- Hygienenetzwerk
- Laufende Hygienekontrollen
- Unser eigenes Team von Hygieneexperten
- Enge Vernetzung mit führenden Hygieneexperten
- Surveillance
...
Beraten wird unser Haus bei allen Fragen rund um die Hygiene im Krankenhaus von
Dr. med. Susanne Abels vom UKB Bonn.
Beratende Krankenhaushygienikerin
Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit Krankenhaushygiene
www.ukbonn.de
Universitätsklinikum Bonn
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit
Gebäude 64, Raum 11
Sigmund-Freud-Str. 25
53127 Bonn
Bei konkreten Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner im Hause gerne zur Verfügung:
Hygienefachkräfte
Katharina Berg - katharina.berg@ drk-kinderklinik.de
Hygienefachkraft
Luisa Dickel - luisa.dickel@ drk-kinderklinik.de
Hygienefachkraft i.W.
Ebru Mentese
Hygienefachkraft
Zentrale Tel.: 02 71 /23 45-384
Hygienebeauftragter Arzt
Chefarzt Markus Pingel - markus.pingel@ drk-kinderklinik.de
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Päd. Intensivmedizin
Tel.: 02 71 / 23 45-0