Für eine höchstmögliche Qualität in der Infektionsvermeidung beteiligt sich die DRK Kinderklinik Siegen am Krankenhaus-Infektionserfassungsprogramm (KISS) des Nationalen Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charite mit Sitz in Berlin (NRZ).

Dieses wurde 1995 in Abstimmung mit der Kommission Infektionsepidemiologie am Robert Koch-Institut (RKI) zur Überwachung wichtiger Infektionserreger neu benannt und durch das Bundesministerium für Gesundheit berufen.

Im Rahmen dieses Netzwerkes soll eine Struktur etabliert werden, die es erlaubt, die für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten relevanten Informationen kontinuierlich aus allen einschlägigen Bereichen zusammenzuführen und auszuwerten. Mit den zu erwartenden Arbeitsergebnissen können die Richtlinien zum Umgang mit multiresistenten und anderen besonders infektionsrelevanten Erregern weiter verbessert werden.

Mehrere Mitarbeiter der DRK Kinderklinik Siegen waren hierfür zur Einweisung in Berlin. Bei den jährlich stattfindenen Erfahrungsaustauschen in Berlin nimmt mind. ein Mitarbeiter der Klinik teil. So ist sichergestellt, dass neuste Erkenntnisse der Infektionsprävention unverzüglich in die klinische Praxis der DRK Kinderklinik einfließen.

Die DRK Kinderklinik Siegen nimmt an folgenden KISS-Modulen teil:

  • Hand KISS
  • OP KISS
  • Neo KISS
  • (Intensiv KISS)