Pressemeldungen

Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Ausbildung in Teilzeit am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen BiGS ab sofort möglich

Siegen, 25. Mai 2023

Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Ausbildung in Teilzeit am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen BiGS ab sofort möglich

Eine Teilzeitausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann: Das ist ab sofort auch in Siegen möglich - gemeinsam mit dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS). Start der Teilzeitausbildung ist jeweils im Oktober und im April eines jeden Jahres. Die Ausbildungsdauer beträgt vier Jahre mit mindestens 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Der Vorteil: "Ferien sind tatsächlich Ferien, ohne zusätzliche schulische Verpflichtungen", weiß Uwe Mayenschein, Institutsleiter beim Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen. Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Sozialpädiatrisches Zentrum an der DRK-Kinderklinik Siegen feierte 50-jähriges Bestehen mit Festakt und inklusivem Sportevent

Siegen, 17. Mai 2023

Sozialpädiatrisches Zentrum an der DRK-Kinderklinik Siegen feierte 50-jähriges Bestehen mit Festakt und inklusivem Sportevent

Behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche werden seit 50 Jahren im SPZ Siegen kompetent untersucht, behandelt und gefördert Am 1. Mai 1973 öffneten sich erstmals die Türen des heutigen Sozialpädiatrischen Zentrums - damals "Zentrum für bewegungsgestörte Kinder" genannt - auf dem Wellersberg, zunächst im heutigen Altbaubereich des SPZ. Damit zählt diese ganz spezielle Einrichtung für behinderte bzw. entwicklungsverzögerte Kinder und Jugendliche zu einer der ersten, ältesten und, dank der engagierten Arbeit aller dort Beschäftigten und des beständigen Vertrauens der Patienten und ihrer Familien, zu den renommiertesten ihrer Art in NRW und Deutschland. Dieses Jubiläum wurde am Samstag, dem 13.05., im Rahmen einer Festveranstaltung sowie eines Sportevents mit inklusivem Charakter gebührend gefeiert.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

„Mittendrin statt nur dabei“ – inklusives Sportevent in der DRK-Kinderklinik Siegen anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Sozialpädiatrischen Zentrums

Siegen, 04. Mai 2023

"Mittendrin statt nur dabei" - inklusives Sportevent in der DRK-Kinderklinik Siegen anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Sozialpädiatrischen Zentrums

Miteinander Spaß an Bewegung erleben, unabhängig von Fitness, körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung - das geht! Eine großartige Gelegenheit bietet sich dazu am Samstag, 13.05.2023. Denn: Mitmachen ist besser als Zusehen. Nachmittags von 15:00 bis 17:00 Uhr findet ein inklusives Sportevent in der Turnhalle und auf dem Außengelände des SPZ auf dem Wellersberg statt. Übungsleiter:innen und Verantwortliche aus der Region sowie aus NRW berichten und zeigen ganz praktisch, wie Sport mit und ohne Behinderung bzw. Beeinträchtigung viel Spaß für alle bereiten kann. Ein Teilhabe-Impuls der besonderen Art, für Familien ebenso wie für Aktive in den Vereinen der Region. Chefarzt Dr. Holger Petri und sein Team freuen sich über Teilnehmer:innen jeden Alters, die dazu sehr herzlich eingeladen sind. Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Heuschnupfen ist nicht zu unterschätzen – DRK-Kinderklinik hält Tipps parat

Siegen, 3. Mai 2023 

Die Allergische Rhinokonjunktivitis – im Volksmund als Heuschnupfen bekannt – ist nicht nur lästig, sie beeinträchtigt Kinder und Jugendliche oft langfristig in ihrer Lebensqualität. Rote Augen, verstopfte Nase, aber auch Schlafstörungen können die Folge sein. In der DRK-Kinderklinik Siegen landen die kleinen Patientinnen und Patienten deswegen zwar nicht so häufig. Trotzdem hält Oberärztin Andrea Kessel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Kinder- und Jugendpneumologie, Tipps für die Eltern bereit. Sie steht im Bereich der Allgemeinpädiatrie als Spezialistin für Atemwegserkrankungen vor Ort mit einer eigenen Fachambulanz zur Verfügung.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Kinderklinik kann drei neue Fachärzte in ihren Reihen begrüßen

Siegen, 12. April 2022

Über drei neue Fachärzte mit ganz besonderen Spezialisierungen im pädiatrischen Bereich kann sich das inzwischen rund 70 Köpfe zählende Ärzteteam der DRK-Kinderklinik Siegen sowie des mvz Wellersberg aktuell freuen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt. 

43 Pflegefachkräfte bestehen Examen am BiGS und den Trägerkliniken, 60 neue Auszubildende starten in die Ausbildung

Siegen, 03. April 2023 

Wenn das mal kein gutes Zeichen für unser regionales Gesundheitswesen ist: 43 junge bzw. junggebliebene Menschen haben bei den Examensprüfungen im März ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen erfolgreich abgeschlossen. Die aufgrund ihrer generalistischen Pflegeausbildung auf dem Arbeitsmarkt gesuchten Examinierten werden nun zum großen Teil von den drei Trägern des BiGS, der DRK-Kinderklinik Siegen, dem Klinikum Siegen, der Marien Gesellschaft, sowie den weiteren Kooperationspartnern, dem DRK Kreisverband und der DRK Stiftung Freier Grund, in Festanstellungen übernommen. Dank ihrer qualifizierten Ausbildung sind sie für die am BiGS beteiligten Gesundheitsunternehmen wichtige Nachwuchskräfte in der ambulanten und stationären Patientenversorgung.

Mehr zum Thema sowie entsprechende Bilder finden Sie im Anhang.

Pressemeldung als PDF

Bild 001 als JPG

Fieberkrampf sorgt für Angst und Hilflosigkeit

Siegen, 23. März 2023

Ein Fieberkrampf beim Säugling oder Kleinkind sorgt bei den Eltern häufig für Angst und Hilfslosigkeit. Bewusstseinsverlust, zuckende Arme oder Beine, Schlaffheit sowie blaue Lippen, die Eltern sehen ihr Kind dann oft in Lebensgefahr. "So bedrohlich das Ereignis auch erscheint", meint Dr. Burkhard Stüve, "in den allermeisten Fällen erholen sich die Kinder rasch wieder davon. Und besonders wichtig: mit einer bleibenden Schädigung des Gehirns ist nicht zu rechnen." Der Chefarzt der Neuropädiatrie (=Kinderneurologie) an der DRK-Kinderklinik weiß, wovon er spricht. Hat er im Laufe seiner Berufsjahre schon so einige der kleinen Patientinnen und Patienten behandelt.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Frühlingszeit – Zeckenzeit: DRK-Kinderklinik rät zur Vorsicht!

Siegen, 22. März 2023

Frühlingszeit – Zeckenzeit. Nach einem milden Winter wird der Holzbock, besser bekannt als Zecke, wieder aktiver. Dabei sind Menschen für die Zecken eigentlich nur Ersatzwirte, bevorzugen sie doch lieber Mäuse, Igel, Kaninchen, Rehe, Katzen oder Hunde. „An sich ist ein Zeckenstich nicht gefährlich. Doch leider übertragen diese Tiere dabei unter Umständen verschiedene Erkrankungen. In Europa können dies die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose sein“, so Dr. Barbara Müksch, Leitende Oberärztin der DRK-Kinderklinik sowie Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt. 

Musiktherapie: Spielen, was man nicht sagen kann

Siegen, 14. März 2023

In über zwei Dritteln der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken gehört die Musiktherapie inzwischen zum therapeutischen Angebot. In der pädiatrischen Psychosomatik ist dies bei knapp der Hälfte aller Abteilungen schon der Fall. Was der DRK-Kinderklinik bei diesem Thema verstärkt auffällt: "Die Vorteile von Therapieverfahren, die nonverbale Elemente oder Körperarbeit integrieren, wie es in der Musiktherapie der Fall ist, sind in den vergangenen Jahren immer mehr auch in der Öffentlichkeit sichtbar", so Sabine Prüser, Psychotherapeutische Leitung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie. "Der Bedarf solcher Behandlungsangebote nimmt zu, denn Musiktherapie kann zusammen mit den anderen Methoden den Therapieerfolg eindeutig verbessern."

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Multifunktions-Sportplatz für die Kinderklinik: Herzensprojekt, dass zeitnah umgesetzt werden soll

Siegen, 1. März 2023

Ein besonderes Herzensprojekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Multifunktionsplatz für die Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Geplant ist die Errichtung eines multifunktionalen Sport- und Spielfeldes mit Tartanbahn, Fußballtoren, Basketballkörben und vielem mehr - möglichst noch in diesem Jahr. Da es sich hierbei um ein Zusatzprojekt des Krankenhauses handelt, dass leider nicht mit Fördergeldern gedeckelt wird, ist die Kinderklinik auf Spenden angewiesen. "Gerade durch Corona haben wir einen verstärkten Zulauf auf unsere Kinder- und Jugendpsychiatrie", weiß Kinderklinik-Geschäftsführer Carsten Jochum. "Sie müssen sich austoben, auspowern und mit anderen Kindern und Jugendlichen messen. Da ist ein Multifunktions-Sportplatz ideal, auf dem mit den Patienten Outdoor-Sport betrieben werden kann." Architektengespräche laufen bereits. Reine Baukosten laut Angebot: 85.000 Euro. Darin sind allerdings noch keine Fußballtore, Basketball-Körbe und ähnliches enthalten. Hinzu kommen die gestiegenen Materialkosten und Energiepreise. "Ohne Spenden wäre eine Umsetzung im Sinne der Kinder und Jugendlichen bei uns leider nicht möglich", weiß Dr. Heiner Ellebracht, Chefarzt der KJP und Stellvertretender Ärztlicher Direktor.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

„Chicken-Nuggets wachsen nicht auf den Bäumen“

Siegen, 28. Februar 2023 

Der „Tag der gesunden Ernährung“ steht am 7. März bevor. Er wird zum 26. Mal vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) veranstaltet. Grund genug für Tanja Badjie, Ernährungsberaterin an der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH, das Thema einmal genauer zu beleuchten. „Eine gesunde Ernährung ist neben der Bewegung und der Stressbewältigung eine der drei Säulen einer gesunden Entwicklung von Kindern“, so die Fachfrau. Doch was ist gesunde Ernährung? Und wie schaffe ich es, dass mein Kind auch wirklich das isst, was gesund ist? Fragen, mit der die Ernährungsberaterin tagtäglich konfrontiert wird. „Kurz gesagt enthält eine gesunde und ausgewogene Ernährung alle Nährstoffe, die ein Kind zum Wachsen und Gedeihen braucht“, meint Badjie. Im Detail bedeutet das: Ausreichend Getränke, viele gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Getreideprodukte und nur in Maßen tierische Lebensmittel (Fleisch, Eier, aber auch Milch oder Milchprodukte). Für die Zubereitung von Speisen eignen sich insbesondere pflanzliche Öle. Auch Fisch sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Angebotenes Salz sollte mit Jod angereichert sein. „Außerdem müssen Eltern sparsam mit Zucker, Süßigkeiten, Snackprodukten und fettreicher Kost umgehen. Dies gilt insbesondere für fettreiche Produkte mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren - wie zum Beispiel Schokocreme, Chips, Flips und Ähnliches“, so Tanja Badjie.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Experten der DRK-Kinderklinik weisen auf seltene Erkrankungen hin

Siegen, 20. Februar 2023 

Experten der DRK-Kinderklinik weisen auf seltene Erkrankungen hin

Am 28.02.2023 ist Rare Disease Day, der internationale Tag der Seltenen Erkrankungen. Menschen mit Seltenen Erkrankungen kämpfen wieder geballt um mehr Sichtbarkeit, obwohl rund 300 Millionen Menschen weltweit betroffen sind. „SELTEN SIND VIELE“ lautet daher erneut das Motto zum Aktionstag 2023. In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung dann als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Da es zudem mehr als 6.000 unterschiedliche „Seltene Erkrankungen“ gibt, ist die Gesamtzahl der Betroffenen trotz der Seltenheit der einzelnen Erkrankungen hoch. „Unter den rund 300 Millionen Betroffenen sind auch eine Vielzahl an Kindern und Jugendlichen“ erklärt Chefarzt Dr. Burkhard Stüve, Neuropädiater an der DRK-Kinderklinik Siegen. „Daher möchten wir den Aktionstag nutzen und anhand einiger Beispiele auf diese ganz besondere Patientengruppe hinweisen. Denn nicht nur die Therapie ist bei den Betroffenen schwierig, schon die Diagnostik gestaltet sich gerade im Kinder- und Jugendalter enorm herausfordernd“, ergänzt Oberärztin Dr. Larissa Seemann, ebenfalls Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Neuropädiatrie.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild vom Team als JPG

Prof. Dr. Andreas Pinkwart in der DRK-Kinderklinik zu Besuch

Siegen, 30. Januar 2023

Prof. Dr. Andreas Pinkwart in der DRK-Kinderklinik zu Besuch

Ein konstruktiver Austausch mit hilfreichen Tipps - kurz, ein rundum fruchtbarer Termin. Das ist die Bilanz von einem Treffen zwischen Prof. Dr. Andreas Pinkwart (bis 2022 Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW und jetzt Lehrstuhl Digitales Entrepreneurship und Innovationsmanagement an der Uni Siegen), Carsten Jochum (Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik) und Markus Pingel (Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neonatologie und Päd. Intensivmedizin) auf dem Siegener Wellersberg.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

10 Jahre Sozialmedizinische Nachsorge nach dem Model „Bunter Kreis“ an der DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen, 26. Januar 2023

10 Jahre Sozialmedizinische Nachsorge nach dem Model „Bunter Kreis“ an der DRK-Kinderklinik Siegen

2012 hat ein ganz spezielles Nachsorgeangebot für chronisch oder schwerkranke Kinder und Jugendliche an der DRK-Kinderklinik Siegen die Arbeit aufgenommen: Die Sozialmedizinische Nachsorge nach dem Modell „Bunter Kreis“. In den vergangenen zehn Jahren entwickelte sich dieses Projekt zu einem Erfolgsmodel - für die Betroffenen, die Eltern, aber auch für die Mitarbeiterinnen der Abteilung selbst.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild vom Team als JPG

Kennenlernen ganz BIG – Bildungsinstitut öffnet am 21.01. Türen für Interessierte

Siegen, 9. Januar 2023

Kennenlernen ganz BIG - Bildungsinstitut öffnet am 21.01. Türen für Interessierte

Das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen öffnet am 21.01. von 10:00 bis 17:00 Uhr für Interessierte an der Pflegeausbildung die Türen Um Interessierten einen ausführlichen Einblick in die pflegerischen Ausbildungsberufe sowie die theoretische und praktische Ausbildung ohne große Hürden zu ermöglichen, lädt das BiGS am 21. Januar von 10:00 bis 17:00 Uhr alle, die sich für eine Perspektive im Gesundheitswesen interessieren, in die Saarbrücker Straße 9 auf dem Siegener Wellersberg ein.

Pressemitteilung als PDF.

Bild als jpg.

Häusliche Kinderkrankenpflege der Kinderklinik steht vor großen personellen Problemen

Siegen, 22. Dezember 2022

Häusliche Kinderkrankenpflege der Kinderklinik steht vor großen personellen Problemen

Das eigene Leben autonom zu gestalten ist sicherlich einer der stärksten Antriebe im Leben eines jeden Menschen - in jeder Lebensphase, von Geburt an bis zum Sterben. Damit das auch unter den schwierigen Bedingungen von Behinderung und schweren chronischen Erkrankungen gelingen kann, erhalten Betroffene und ihre Familien Unterstützung durch professionelle häusliche Pflege. Seit 1996 nimmt die Häusliche Kinderkrankenpflege der DRK-Kinderklinik Siegen (HKKP) mit nunmehr fast 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Aufgabe in der Region wahr. Doch auf Grund des sich immer stärker abzeichnenden Pflegenotstandes, gestaltet sich die Lage aktuell mehr wie schwierig. Viele Babyboomer gehen in Rente. Fachpersonal ist kaum noch zu finden.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild von der Veranstaltung als JPG

DRK-Kinderklinik erhält Silber-Siegel der „Aktion Saubere Hände“

Siegen, 21. Dezember 2022

DRK-Kinderklinik erhält Silber-Siegel der "Aktion Saubere Hände"

Freudige Nachrichten für die DRK-Kinderklinik Siegen. Das Krankenhaus erfüllt alle Kriterien für das Silber-Siegel der "Aktion Saubere Hände". Bereits 2021 hat die Kinderklinik das Bronze Siegel erhalten und konnte nun binnen eines Jahres alle Kriterien für das Silber-Siegel erfüllen. "Eine besondere Auszeichnung für uns", betonte Katharina Berg, Hygienefachkraft in der DRK-Kinderklinik. "Für ein Krankenhaus hat Hygiene höchste Priorität." Die Aktion Saubere Hände ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

BiGS erhält großes Update für Skills Labs der Pflegeausbildung

Siegen, 21. Dezember 2022

BiGS erhält großes Update für Skills Labs der Pflegeausbildung

Skills Labs oder auf Deutsch "Fertigkeitenlabore" sind speziell ausgestattete Räume in der beruflichen Bildung der Gesundheitsberufe, die typische Tätigkeitsbereiche des jeweiligen Berufes abbilden und die Möglichkeit bieten, demonstrierte Handlungen im geschützten Umfeld beobachtbar zu machen. Gleich drei davon gibt es im Siegener Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) auf dem Wellersberg. Ein Raum zur Übung spezieller Kranken- und Kinderkrankenpflegesituationen, ein Labor für die Simulation der Altenpflege und ein Raum für Übungen und Lernsituationen aus den Bereichen Intensivmedizin und Beatmungspflege. Dank der Förderung im Rahmen des Digitalpaktes NRW in Höhe von fast 90.000,00 Euro sowie zusätzlicher Eigenmittel der Träger in fünfstelliger Höhe erhielten die Räume des BiGS nun ein großes Update mit neuester Technik. Neben neuen Trainingspuppen jeglichen Alters und Größe sowie weiteren medizinischen Geräten wie Infusomaten und Absauggeräten erhielten die Skills Labs aktuelle Audio- und Videotechnik zur Aufzeichnung und Digitalisierung. Diese ermöglichen im Anschluss an die Simulation eine differenziertere Reflexion zwischen den Lehrkräften, den Praxisanleitern und den angehenden Pflegekräften.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild vom Team als JPG

Verbrannt, verbrüht – was nun? Experten der Kinderklinik informieren anlässlich des Tag des brandverletzten Kindes

Siegen, 02. Dezember 2022

Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung für das Kind und die Familie? Auf diese und weitere Fragen möchten der Paulinchen e. V., Initiator des Aktionstages, und die Experten der DRK-Kinderklinik Siegen zum 7. Dezember eingehen.

Mehr zu den Gesprächen sowie geeignetes Bildmaterial finden Sie im Anhang zu dieser Nachricht.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

DRK-Kinderklinik: Nachfrage an Ernährungsberatung steigt bei Kindern

Siegen, 20. November 2022

"Essen und Trinken sind die Grundlagen unseres Lebens", weiß Dr. Gebhard Buchal, Chefarzt der Pädiatrie an der DRK-Kinderklinik Siegen. Kinder und Jugendliche benötigen für ihre körperliche und geistige Entwicklung, ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie für die Stärkung ihrer Immunabwehr eine optimale Versorgung mit allen Nährstoffen." Leider nicht immer selbstverständlich. Auch sorgen Krankheiten wie Diabetes dafür, dass ein besonderes Augenmerk auf die Ernährung gelegt werden muss. Ein Grund mehr, warum die Kinderklinik seit über zehn Jahren eine Ernährungsberatung auf dem Siegener Wellersberg anbietet. Was hier allerdings auffällt: Gerade in den vergangenen Jahren wird dieses Angebot immer stärker nachgefragt. Ob Übergewicht, Diabetes, Nieren- und chronische Darmerkrankungen oder Nahrungsmittelallergien - die Gründe sind vielfältig.

Mehr zu dem Thema sowie entsprechendes Bild- und Infomaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Kinderklinik Siegen ehrt ihre langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Siegen, 21. November 2022

Kinderklinik Siegen ehrt ihre langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer kleinen Feierstunde

1265 Jahre Mitarbeit in der DRK-Kinderklinik Siegen - das muss gefeiert werden. So ließ es sich die Betriebsleitung des Krankenhauses nicht nehmen, ihre 47 Jubilare aus 2022 zu einer kleinen Feierstunde ins Bistro Max einzuladen. Neben einem gemeinsamen Imbiss überreichten Geschäftsführer Carsten Jochum und die Betriebsratsvorsitzenden Ruth Venus und Bert Hesse kleine Geschenke als Anerkennung für die jahrzehntelang engagiert geleistete Arbeit zugunsten der Kinder und Jugendlichen in der Region.Neben Heike Diehl und Bettina Kowatsch mit 45 Jahren Dienstzeit, wurden neun Mitarbeiterinnen für ihr 35. Jubiläum ausgezeichnet. Außerdem feierten acht Kollegen ihre 30-jährige Firmenzugehörigkeit, zwölf ihr 25-jähriges Jubiläum und 16 Mitarbeiter das 20-jährige Dienstjubiläum. Ein Dienst zugunsten dem Wohle von kranken Kindern und deren Familien. "Wir sind stolz darauf, jedes Jahr aufs Neue einer so großen Anzahl an Kolleginnen und Kollegen zu deren Dienstjubiläum gratulieren zu dürfen", erklärte Geschäftsführer Carsten Jochum. "Gerade diese Menschen sind es, auf deren Kompetenz, Engagement und Motivation wir, aber auch unsere kleinen Patienten, keinesfalls verzichten möchten." Die Betriebsratsvorsitzenden Ruth Venus und Bert Hesse ergänzten: "Als Arbeitnehmervertreter sind wir sehr erfreut, unseren Kolleginnen und Kollegen eine Anerkennung für ihre jahrzehntelange Mitarbeit persönlich übermitteln zu können."

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Kinderklinik weist auf Tag des Frühgeborenen 2022 mit Aktionen vor Ort hin

Siegen, 16. November 2022

Kinderklinik weist auf Tag des Frühgeborenen 2022 mit Aktionen vor Ort hin

Erinnern sie sich noch an ihr Gewicht und ihre Größe, als sie geboren wurden? Nein? Dann schauen sie doch mal nach. Durchschnittlich wiegt ein Neugeborenes in Deutschland zwischen 3.300 und 3.500 Gramm, als normal gilt ein Gewicht zwischen 2.800 und 4.200 Gramm. Normal groß sind alle Babys zwischen 48 und 56 Zentimetern, der Durchschnitt liegt bei 50 bis 52 Zentimetern. In der DRK-Kinderklinik Siegen wurden in den letzten Jahren aber eben auch immer wieder junge Erdenbewohner nach Hause entlassen, die bei ihrer Geburt nur zwischen 350 und 450 Gramm gewogen haben. Jedes Elfte der in Deutschland geborenen Kinder ist ein sogenanntes Frühchen, deutschlandweit sind es jährlich etwa 60.000. Als Frühgeburt gilt eine Geburt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche (SSW).

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Baradari zu Besuch in Siegener Kinderklinik – drängende Fragen und ganzer Einsatz in Berlin

Siegen, 07. November 2022

Baradari zu Besuch in Siegener Kinderklinik - drängende Fragen und ganzer Einsatz in Berlin

Die aktuelle Kliniksituation, überdimensionale Energiekosten, zu wenig Pflegepersonal und eine chronische Unterfinanzierung - aktuelle Herausforderungen, mit der sich die Verantwortlichen der DRK-Kinderklinik Siegen auseinandersetzen müssen. Die Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari stattete daher der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH einen Besuch ab, um sich bei einem Rundgang einen Überblick über diese und weitere aktuelle Probleme und Herausforderungen zu verschaffen.

Mehr zum Projekt entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

mvz Wellersberg stellt neue Kinderärztinnen in Praxis Geisweid vor

Siegen, 24. Oktober 2022

mvz Wellersberg stellt neue Kinderärztinnen in Praxis Geisweid vor

In der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin des mvz Wellersberg in Geisweid kann der ehemalige Inhaber Dr. Luc del Piero nun ein Jahr nach Übergabe der Praxis endgültig seinen wohlverdienten Ruhestand genießen. Denn mit Dr. med. Verena Sondermann-Claaßen, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, und Dr. med. Dinah Splitthoff, ebenfalls Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, haben zum 1.10.2022 zwei junge, motivierte Fachärztinnen aus dem Team der DRK-Kinderklinik Siegen ihren Dienst in der Praxis in der Marktstraße in Geisweid angetreten.

Mehr zum Projekt entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Fünf Praxisanleiterinnen der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH haben ihre Weiterbildung abgeschlossen

Siegen, 21. Oktober 2022

Fünf Praxisanleiterinnen der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH haben erfolgreich ihre Weiterbildung abgeschlossen

Mitte der Woche erhielten die erfahrenen Pflegekräfte ihre Zeugnisse nach erfolgreicher Abschlussprüfung. Vorangegangen waren für jede der Teilnehmerinnen über 300 Unterrichtsstunden - berufsbegleitend zum normalen, fordernden Pflegejob.

Mehr dazu sowie geeignetes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

Bild 001 als JPG

mvz Wellersberg übernimmt Kinderarztpraxis Peter Paul Rude in Siegen zum 01.10.2022

Siegen, 29. September 2022

mvz Wellersberg übernimmt Kinderarztpraxis Peter Paul Rude in Siegen zum 01.10.2022

Facharzt Peter Paul Rude wird mit seinem bestehenden Team zunächst bis Mitte 2023 als angestellter Arzt im Team des mvz Wellersberg die Praxis fortführen. Außerdem will man mittelfristig junge Ärztinnen bzw. Ärzte des großen Teams der DRK-Kinderklinik Siegen in die praktische Versorgung einbinden, um die Praxis auch nach dem Ruhestand von Herrn Rude langfristig erfolgreich weiter betreiben zu können.

Mehr zum Aktionstag entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. 

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Kinderklinik engagiert sich am Welttag der Patientensicherheit 2022 mit Aktionen im Haus

Siegen, 13. September 2022

Kinderklinik engagiert sich am Welttag der Patientensicherheit 2022 mit Aktionen im Haus

Zum Welttag der Patientensicherheit rund um dem 17. September engagiert sich auch die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH wieder mit Aktionen im eigenen Haus.

Mehr zum Aktionstag entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. 

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Siegener Klinikträger sehen sich durch Energiekostenentwicklung stark belastet

Siegen, 12. September 2022

Siegener Klinikträger sehen sich durch Energiekostenentwicklung stark belastet

Die vier Träger der Siegener Kliniken sehen sich mit aktuellen Herausforderungen bei Energiekosten und Personalbedarf von Politik allein gelassen.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

Pressemeldung als PDF

Bild 001 als JPG

20 Auszubildende der Kinderklinik legen ihr Examen als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte ab

Siegen, 09. September 2022

19 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, ein Pfleger und eine Medizinische Fachangestellte haben ihre Ausbildung an der DRK-Kinderklinik Siegen erfolgreich abgeschlossen.

Mehr zum Thema sowie geeignetes Bildmaterial finden Sie in den nachfolgenden Dateien.

Pressemeldung als PDF

Bild 001 als JPG

Kinderklinik Siegen in der Nacht vom 24. auf den 25. August 2022 zeitweise telefonisch nicht erreichbar

Siegen, 22. August 2022

DRK-Kinderklinik Siegen in der Nacht vom 24. auf den 25. August 2022 zeitweise telefonisch nicht erreichbar

Am 25. August von voraussichtlich 00:30 bis 02:30 Uhr ist die DRK-Kinderklinik Siegen unter der Telefonnummer 0271/2345-0 und allen davon abgeleiteten Nebenstellen aufgrund einer Umstellung der Telefonanlage NICHT telefonisch erreichbar. Die Leitstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein sowie weitere wichtige Organisationen im Rahmen des Rettungsdienstes sind über alternative Kontaktmöglichkeiten in Kenntnis gesetzt.

Mehr zu dem Thema sowie entsprechendes Bild- und Infomaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Kinderklinik begrüßt zwei neue Fachärzte in der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin

Siegen, 03. August 2022

Kinderklinik begrüßt zwei neue Fachärzte in der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin 

Chefarzt Dr. Gebhard Buchal begrüßt mit Frau Dr. Barbara Müksch und Abdalla Saghar zwei neue Fachärzte in seinem Team der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin.

Mehr zu dem Thema sowie entsprechendes Bild- und Infomaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Neuroorthopäde der DRK-Kinderklinik Siegen erneut ausgezeichnet

Siegen, 05. Juli 2022

Neuroorthopäde der DRK-Kinderklinik Siegen erneut ausgezeichnet

Der Kinderorthopäde Dr. Björn Vehse ist einer von wenigen Spezialisten in NRW, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Bewegungsstörungen und Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat, verursacht durch neurologische Ursachen, in einer speziellen Ambulanz versorgt. Der Chefarzt der Abteilung Neuroorthopädie mit jahrelanger Erfahrung an der DRK-Kinderklinik Siegen behandelt neben den Auswirkungen der Bewegungsstörungen und angeborenen Besonderheiten u.a. auch komplexere Fehlbildungen, wie z.B. die angeborene Fußfehlstellung in Form eines Klumpfußes. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen und insbesondere mit dem SPZ der Klinik ist dabei die entscheidende Grundlage. Dr. Vehse, der u.a. Mitbegründer des bundes- weiten Netzwerk Cerebralparese e.V. ist, bekam nun in 2022 erneut die Bestätigung seines Engagements sowie seiner fachlichen Kompetenz durch die Aufnahme in zwei Arzt-Empfehlungslisten namhafter Magazine: Bereits zum fünften Mal in Folge wurde seine Arbeit als Experte, basierend auf einer deutschlandweiten Umfrage und Empfehlungen von Patienten sowie von Fachkollegen sowohl in der Liste der Top Mediziner der FOCUS Gesundheit, als auch erstmalig im STERN Sonderheft "Gute Ärzte für mich" gewürdigt.

Mehr zu dem Thema sowie entsprechendes Bild- und Infomaterial finden Sie nachfolgend.

Neue Oberärztin verstärkt Team der Neuropädiatrie an Siegener Kinderklinik

Siegen, 01. Juli 2022

Neue Oberärztin verstärkt Team der Neuropädiatrie an Siegener Kinderklinik

Frau Dr. Constanze Reutlinger, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Neuropädiatrie, wird ab 01.07.2022 das Team der Neuropädiatrie um Chefarzt Dr. Burkhard Stüve an der DRK-Kinderklinik Siegen verstärken. Als erfahrene Kinderneurologin hat sie bisher stationär in dem gesamten Spektrum der Kinderneurologie gearbeitet. Ihre besonderen Schwerpunkte liegen im Bereich der Kinderepileptologie, des kindlichen Schlaganfalles sowie der Frührehabilitation nach schwerer Schädelhirnverletzung inklusive der Behandlung unterschiedlicher, z.B. spastischer oder dystoner Bewegungsstörungen, inklusive Botulinumtoxin und intrathekaler Baclofentherapie.

Mehr zum Thema sowie geeignetes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

Bild 1 als JPG

Kinderpalliativteam Siegen ist Teil des deutschlandweiten Kinder Lebens Lauf 2022

Siegen, 29. Juni 2022

Kinderpalliativteam Siegen ist Teil des deutschlandweiten Kinder Lebens Lauf 2022

Seit Anfang April 2022 setzen sich tausende Menschen in Deutschland in Bewegung für Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Als der Kinder-Lebens-Lauf am 7.4. von Elke Büdenbender gestartet wurde, war allen bewusst: Es wird eine lange Wegstrecke bis zur Rückkehr am 5. Oktober zum Ausgangspunkt Berlin. Die rund 7.000 Kilometer lange Pilgerreise, immer gekoppelt mit dem Besuch der über 120 Stationen stationärer und ambulanter Kinder- und Jugendhospizarbeit, findet 2022 bereits zum zweiten Mal statt. Dabei tragen Läufer*innen, Reiter*innen, Rad- und Motorradfahrer*innen oder einfach nur Spaziergänger*innen die in Form eines Engels gestaltete Fackelleuchte als Symbol der Hoffnung und der Solidarität mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Die Message: Lasst uns in unserer Lebenszeit so viel gute Stunden wie möglich erleben. Vom 24. bis 27.07.2022 begleitet das Team des Kinderpalliativteam Siegen (KiPS) die Fackel von Siegen Richtung Arnsberg-Neheim.

Mehr dazu finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild als JPG

Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode informiert sich in DRK-Kinderklinik Siegen über aktuelle Herausforderungen und Zukunftspläne

Siegen, 10. Juni 2022

Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode informiert sich in DRK-Kinderklinik Siegen über aktuelle Herausforderungen und Zukunftspläne

Die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises 148 (Siegen-Wittgenstein), Luiza Licina-Bode, informierte sich am Mittwoch, den 08.06., im Rahmen eines ausführlichen Gespräches sowie eines Rundganges über die aktuellen Herausforderungen der DRK-Kinderklinik Siegen sowie deren Pläne für die Zukunft. Im Gespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Hasan Sürgit, dem Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe Heinz-Wilhelm Upphoff, Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum und dem Ärztlichen Direktor Markus Pingel diskutierte man über die schlechten Rahmenbedingungen der Fachklinik für Kinder und Jugendliche sowie die unzureichende Finanzierung der Kinder- und Jugendmedizin sowie die Herausforderungen des Fachkräftemangels.

Mehr dazu finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild als JPG

 

 

Speed Dating mit dem Pflegeberuf

Siegen, 01. Juni 2022

Kinderklinik lädt Interessierte zu einem ungezwungenen Kennenlernen mit dem Pflegeberuf ein

Für viele Menschen ist der Pflegeberuf ein Traumberuf - dank der generalistischen Ausbildung, die seit 2020 in Deutschland angeboten wird, haben Auszubildende heutzutage noch bessere Perspektiven mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d). Junge Menschen, die sich für eine entsprechende Ausbildung mit dem Schwerpunkt der Versorgung von Kindern und Jugendlichen interessieren, möchten die Leitungen der Pflegebereiche der DRK-Kinderklinik Siegen auf dem Wellersberg am 11. Juni von 11.00 bis 13.00 Uhr im Rahmen eines zwanglosen gegenseitigen Kennenlernens erste Einblicke in einen attraktiven Beruf mit Zukunftsperspektiven bieten.

Mehr dazu finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Siegener Kinderklinik bietet zahlreiche Mitmachaktionen zum Tag der Händehygiene 2022

Siegen, 05. Mai 2022  

Siegener Kinderklinik bietet zahlreiche Mitmachaktionen zum Tag der Händehygiene 2022

Das Team der Hygienebeauftragten der DRK-Kinderklinik Siegen hat sich auch 2022 wieder einige ganz besondere Aktionen ausgedacht, um auf den Tag bzw. die Thematik aufmerksam zu machen. Chefarzt Markus Pingel sowie die Fachkräfte für Hygiene, Katharina Berg und Luisa Dickel haben bei der Bäckerei Schneider über 500 Hände aus Plätzchenteig backen lassen, die einzeln verpackt und mit einem umfassenden Infozettel zur Aktion versehen, am 05. Mai an die Patienten, Besucher, aber auch an die Teams in der Klinik und den Einrichtungen verteilt werden. Neben vielen konkreten Infos und Tipps zur richtigen Händehygiene ist auch ein kindgerechter Comic dabei. Zusammen mit den Auszubildenden der Kinderklinik gibt eine an zentraler Stelle die Möglichkeit, die korrekte Händedesinfektion mittels Spezial-UV-Licht an einer Teststation überprüfen zu lassen.

Mehr zur Presseinfo sowie geeignetes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.  

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Bild 2 als JPG

Diabetisches Zentrum der DRK-Kinderklinik Siegen von DPV Initiative der Universität Ulm in ihrer Arbeit bestätigt

Siegen, 04. Mai 2022

Diabetisches Zentrum der DRK-Kinderklinik Siegen von DPV Initiative der Universität Ulm in ihrer Arbeit bestätigt

Die Diabetesambulanz als eine der Spezialambulanzen für betroffene Kinder- und Jugendliche an der DRK-Kinderklinik Siegen wurde nun für die erfolgreiche Arbeit 2021 und die Teilnahme am bundesweiten Benchmark-Prozess erneut ausgezeichnet. Chefarzt Dr. med. Gebhard Buchal erläutert hierzu: "Die Teilnahme am bundesweiten Benchmark-Prozess des Institut an der Universität Ulm zeigt uns und unseren rund 100 stationären und sowie fast 400 ambulanten Patienten pro Quartal, dass unsere Vorgehensweise bei der Versorgung in allen Bereichen - Therapie, Beratung und Schulung - den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Das motiviert uns als Team, ebenso wie es unseren Patienten und deren Familien die Sicherheit gibt in kompetenten Händen zu sein".

Mehr zur Presseinfo sowie geeignetes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

38 junge Menschen starten in den Pflegeberuf

Siegen, 01. April 2022

38 junge Menschen starten in den Pflegeberuf

Kürzlich haben insgesamt 38 Auszubildende der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und der Marien Gesellschaft Siegen ihre Ausbildung in den verschiedenen Pflegeberufen begonnen. Der schulische Part wird dabei im von den drei Unternehmen gemeinsam betriebenen Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (BiGS) auf dem Wellersberg absolviert, wo nun die offizielle Begrüßung der Auszubildenden stattfand.

Mehr zur Presseinfo sowie geeignetes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

8 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und eine Medizinische Fachangestellte haben ihre Ausbildung an der DRK-Kinderklinik Siegen erfolgreich abgeschlossen

Siegen, 22. Februar 2022

8 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und eine Medizinische Fachangestellte haben ihre Ausbildung an der DRK-Kinderklinik Siegen erfolgreich abgeschlossen

Diesen Freitag gab es mal wieder einen Grund zum Feiern an der DRK-Kinderklinik Siegen: Sieben junge Damen und ein junger Mann haben nämlich ihr Examen erfolgreich abgelegt und dürfen sich nun Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekraft mit Vertiefung Pädiatrie nennen. Die jungen Menschen sind die ersten, die 2019 nach Fertigstellung des BiGS im April als zusätzlich eingerichtetem Ausbildungskurs die Lehre begonnen und nun erfolgreich beendet haben. Der von Anette Braedel geleitete Kurs des BiGS hat stark von der integrativen Ausbildung durch die Kooperation mit dem Kreisklinikum und dem St.-Marien-Krankenhaus profitiert. Außerdem legte eine Medizinische Fachangestellte vor kurzem ihre Abschlussprüfung ab, die praxisnah in den Ambulanzen der Kinderklinik ausgebildet wurde.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

mvz Wellersberg eröffnet Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Standort Wellersberg

Siegen, 26. Januar 2022

mvz Wellersberg eröffnet Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Standort Wellersberg

Bislang war das Angebot im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie im Wesentlichen auf den stationären bzw. teilstationären Bereich der Siegener Kinderklinik beschränkt. Zum 1. Februar hin erweitert die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH nun über ihre Tochtergesellschaft mvz Wellersberg GmbH das Versorgungsangebot auch im ambulanten Bereich deutlich. Denn die beiden Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Christin Henrich und Nan Yang stehen dann als kompetente Ansprechpartnerinnen für Betroffene zur Verfügung. Die Praxisräume befinden sich im Gebäude der Tagesklinik bzw. des SPZ am Ende des Geländes. Möglich wird dieses Angebot dadurch, dass die bislang niedergelassene Therapeutin Christin Henrich ihren Sitz an das MVZ an der Kinderklinik überträgt.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

mvz Wellersberg der Kinderklinik Siegen konzentriert sich beim Impfen auf Kinder und Jugendliche

Siegen, 18. Januar 2022

mvz Wellersberg der Kinderklinik Siegen konzentriert sich beim Impfen auf Kinder und Jugendliche

Nachdem man inzwischen weit mehr als 6.000 Impfungen verabreicht hat, möchte sich das Team der DRK-Kinderklinik Siegen um Chefarzt Markus Pingel nun auf die Impfung der Kinder und Jugendlichen konzentrieren.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Sozialmedizinische Nachsorge „Bunter Kreis Siegen“ an der DRK-Kinderklinik Siegen erneut zertifiziert

Siegen, 05. Januar 2022

Sozialmedizinische Nachsorge "Bunter Kreis Siegen" an der DRK-Kinderklinik Siegen erneut zertifiziert

Lukas M., 6 Jahre alt, hat bei seinem Aufenthalt in der DRK-Kinderklinik Siegen eine schwerwiegende Diagnose erhalten: er hat Diabetes, Typ 1. Selten bei kleinen Kindern, dennoch belastend für sein weiteres Leben. Eine solche chronische Krankheit trifft Familien meist unerwartet. Der daraus resultierende Krankenhausaufenthalt oder gar immer wiederkehrende Aufenthalte belasten den Patienten, aber auch die restliche Familie über eine lange Zeit. Daraus entstehen beim Übergang zur ambulanten Versorgung Herausforderungen. In dieser Situation ist der Bunte Kreis Siegen der DRK-Kinderklinik mit dem Angebot der Sozial-medizinischen Nachsorge für die Betroffenen da. Das Team des Bunten Kreises Siegen nimmt sich viel Zeit für die individuellen Anliegen der Betroffene und deren Familien. Hier unterstützt das Team des Bunten Kreises Siegen mit dem Ziel der professionellen Hilfe zur Selbsthilfe bereits seit 2009. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Patienten und ihre Familie, die Vernetzung aller individuell verfügbaren Unterstützungen und Hilfsangebote. Das Team hilft Betroffenen auf dem Weg nach Hause, um bestehende Ängste, Zweifel und Unsicherheiten gemeinsam zu bewältigen. Darüber hinaus stehen die Kolleginnen in den ersten Wochen nach der Entlassung als Ansprechpartner zur Verfügung. Durch die regelmäßigen Audits des Bundesverbandes ist die Qualität der Beratungsleistungen sichergestellt. Am 29.11.2021 wurde der Bunte Kreis Siegen bereits zum vierten Mal zertifiziert. Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Weitere Impfangebote für Kinder und Erwachsene im mvz Wellersberg der Kinderklinik Siegen

Siegen, 05. Januar 2022

Weitere Impfangebote für Kinder und Erwachsene im mvz Wellersberg der Kinderklinik Siegen

Das Team der DRK-Kinderklinik Siegen bietet am 10. und 12. Januar weitere Corona-Impfungen für 5-12 Jährige und am 07. und 14. Januar Impftermine für Personen ab 12 Jahren in Räumlichkeiten des mvz Wellersberg an.

Interessierte müssen zwingend vorab zur Steuerung der Kapazitäten online unter bit.ly/3oPFweW einen Termin ausmachen, die notwendigen Erklärungen unter www.drk-kinderklinik.de/eltern-patienten-und-besucher/impfaktion-mvz-wellersberg/ runterladen und ausgefüllt mitbringen. Zugang ist nur mit einer FFP-2 Maske (Kinder bitte mit chirurgischer Maske) sowie bei Vorlage der Krankenkassenkarte, des Impf- und des Personalausweises möglich. Geimpft wird mit dem speziellen Biontech-Kinderimpfstoff.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Impfaktion für Kinder an zwei Tagen im mvz Wellersberg der Kinderklinik Siegen

Siegen, 22. Dezember

Impfaktion für Kinder an zwei Tagen im mvz Wellersberg der Kinderklinik Siegen

Das Team der DRK-Kinderklinik Siegen bietet am 28. und 29. Dezember Corona-Impfungen für 5-12 Jährige in Räumlichkeiten des mvz Wellersberg an Nachdem nun ein geeigneter Impfstoff für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren verfügbar ist, hat sich das Team um Chefarzt und Ärztlichen Direktor Markus Pingel bemüht, kurzfristig zwischen Weihnachten und Silvester ein offenes Impfangebot in den Räumlichkeiten des Medizinischen Versorgungszentrums anzubieten. Am 28. und 29.12.2021 können Impfwillige von 5 bis 12 Jahren mit einem Elternteil von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr über den Haupteingang die MVZ-Praxen in der ersten Etage aufsuchen. Interessierte müssen zwingend vorab zur Steuerung der Kapazitäten online unter https://bit.ly/3oPFweW einen Termin ausmachen, die notwendigen Erklärungen unter www.drk-kinderklinik.de/eltern-patienten-und-besucher/impfaktion-mvz-wellersberg/ runterladen und ausgefüllt mitbringen. Zugang ist nur mit einer FFP-2 Maske (Kinder bitte mit chirurgischer Maske) sowie bei Vorlage der Krankenkassenkarte, des Impf- und des Personalausweises möglich. Geimpft wird mit dem speziellen Biontech-Kinderimpfstoff.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

1.610 Jahre Kompetenz in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Siegen, 21. Dezember

1.610 Jahre Kompetenz in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen - Kinderklinik ehrt ihre langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in Corona-Zeiten

Doris Stuecher kennt fast jeder in der DRK-Kinderklinik Siegen. Denn die Kinderkrankenschwester gehört mit 45 Dienstjahren fast zum Inventar, wie man so schön sagt. Sie ist eine von 78 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Siegener Kinderklinik, die für insgesamt 1.610 Jahre Berufserfahrung als Jubilare in 2021 stehen. Leider musste man auch dieses Jahr auf eine große Feier verzichten, daher hat die Betriebsleitung der DRK-Kinderklinik Siegen auch 2021 entschieden, einen Großteil der Jubilare an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen aufzusuchen und sich persönlich für ihre Verdienste zu bedanken.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend. 

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Experten der DRK-Kinderklinik Siegen informieren zum bundesweiten Tag des brandverletzten Kindes

Siegen, 06. Dezember

Experten der DRK-Kinderklinik Siegen informieren zum bundesweiten Tag des brandverletzten Kindes am 07. Dezember

Advent, Advent – es brennt“, so lautet in diesem Jahr das Motto des bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember, zu dem die Kinderchirurgen der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH zusammen mit der Initiative „paulinchen.de“ Eltern informieren möchten. Kerzen, heiße Flüssigkeiten und heiße Oberflächen sind besonders in der Adventsund Weihnachtszeit Gefahrenquellen für Kinder, Verbrennungen und Verbrühungen zu erleiden. Der „Tag des brandverletzten Kindes“ am 07. Dezember eines jeden Jahres klärt durch die regional ansässigen Experten auf, wie man Kinder vor diesen Unfällen schützen kann. Echte Kerzen an Adventsgestecken und am Weihnachtsbaum, heiße Türen am Kamin und am Backofen, Heißgetränke, wie Tee und Glühwein, der Böller an Silvester – all diese weihnachtlichen Highlights sind typische Gefahrenquellen für Kinder in der Advents- und Weihnachtszeit.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Kinderklinik bietet an drei Nachmittagen pro Woche Corona-Impfungen für alle in deren MVZ an

Siegen, 23. November

Kinderklinik bietet an drei Nachmittagen pro Woche Corona-Impfungen für alle in deren MVZ an

Um einen Beitrag im Kampf gegen die vierte Corona-Welle zu leisten, haben sich die Verantwortlichen der DRK-Kinderklinik Siegen und des mvz Wellersberg kurzfristig entschieden, an drei Nachmittagen in der Woche ein offenes Impfangebot in den Räumlichkeiten des Versorgungszentrums anzubieten. Ab dem 26.11.2021 können Impfwillige ab 12 Jahren (mit Elternteil) sowie Erwachsene montags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr und mittwochs und freitags von 14.00 bis 20.00 Uhr über den Haupteingang die MVZ-Praxen in der ersten Etage aufsuchen.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Kinderärzte und Orthopäden der Kinderklinik informieren anlässlich des Welt- Rheuma-Tages am 12. Oktober über Krankheitsbild bei Kindern und Jugendlichen

Siegen, 07. Oktober 2021

Kinderärzte und Orthopäden der Kinderklinik informieren anlässlich des Welt- Rheuma-Tages am 12. Oktober über Krankheitsbild bei Kindern und Jugendlichen

Anlässlich des Welt-Rheuma-Tags am 12. Oktober informiert die DRK-Kinderklinik Siegen, dass auch Kinder und Jugendliche von diesem Krankheitsbild betroffen sein können. Ziel ist es, die Anliegen rheumakranker Menschen an diesem Tag in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Beschwerden am Bewegungsapparat zählen zu den häufigsten Symptomen in Kindes- und Jugendalter. Das Erkennen der rheumatologischen Erkrankungen in der Altersgruppe von Kindern- und Jugendlichen gewinnt immer mehr an Bedeutung, zumal die Diagnostik und die Behandlung in den letzten 10 bis 15 Jahren einen erheblichen Fortschritt, aber auch einen Wandel durchgemacht hat.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

BiGS und Träger begrüßen zum Oktober mehr als 90 neue Azubis für Pflegeberufe

Siegen, 04. Oktober 2021

BiGS und Träger begrüßen zum Oktober mehr als 90 neue Azubis für Pflegeberufe 

Wer als Unternehmen heutzutage junge Menschen dazu gewinnen kann, eine Ausbildung in einem Beruf zu machen, der kann sich eigentlich glücklich schätzen. Wenn das dann gleich rund 90 mal der Fall ist, so kann man schon von einem Erfolgsmodell sprechen. Genau das ist im Bereich der Pflegeausbildung dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (kurz BiGS) und seinen Trägern gelungen. Im BiGS werden inzwischen bereits mehr als 400 junge Menschen von den drei Trägern (DRK-Kinderklinik Siegen, Kreisklinikum Siegen und Marien-Gesellschaft Siegen) sowie dem DRK Kreisverband in den unterschiedlichsten Pflegeberufen von einem mehr als 20-köpfigen Team aus- und fortgebildet. Zum diesjährigen zweiten Ausbildungsstart am 01. Oktober - bereits im April 2021 haben ebenfalls neue Kurse begonnen - konnten der Geschäftsführer des BiGS, Hubert Berschauer, der Institutsleiter der Schule, Uwe Mayenschein, sowie Vertreter der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und der Marien-Gesellschaft, des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der DRK-Stiftung Freier Grund 91 junge Damen und Herren im modernsten Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe in NRW begrüßen.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Kinderkardiologen der Kinderklinik appellieren anlässlich des Weltherztages an Eltern, sich früher um Herzgesundheit der Kinder zu kümmern

Siegen, 22. September 2021

Kinderkardiologen der Kinderklinik appellieren anlässlich des Weltherztages an Eltern, sich früher um Herzgesundheit der Kinder zu kümmern

Am 29.09. ist Weltherztag, der auf eine Initiative der World Heart Federation (WHF), in der sich die Herzstiftungen und kardiologischen Fachgesellschaften von mehr als 100 Ländern zusammengeschlossen haben, ins Leben gerufen wurde. Er regt zu umfangreichen Aufklärungskampagnen an, dabei wird auch geklärt, was jeder Einzelne tun kann, um Risiken für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einen Schlaganfall vorzubeugen. Der diesjährige Slogan lautet dazu passend: "Use Your Heart to Beat Cardiovascular Diseases" ("Nutze Dein Herz, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu besiegen"). So versuchen Kardiologen weltweit, dazu anzuregen, der Herzgesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken und so Krankheitsbilder wie den Herzinfarkt oder den Schlaganfall ebenso wie deren Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht zu besiegen. Gute Gründe für die Kinderkardiologen der DRK-Kinderklinik Siegen und des angeschlossenen mvz Wellersberg, um im Vorfeld dazu aufzurufen, sich früher um die Herzgesundheit aller Familienmitglieder und damit auch der Kinder zu kümmern.

Mehr zum Thema sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Kurs 2018-2021 macht Examen an der Kinderklinik

Siegen, 13. September 2021 

Nachwuchs in der Pflege - 23 Azubis machen Examen an Kinderklinik

25 strahlende Gesichter verkündeten am Freitag, den 07. September, dass 23 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte sowie zwei Medizinische Fachangestellte ihr Examen bzw. die Ausbildung an der DRK-Kinderklinik Siegen bestanden haben.

Mehr zu unseren Auszubildenden sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Neuroorthopäde und zwei Kinderdiabetologen der DRK-Kinderklinik Siegen erneut in Focus-Top-Ärzteliste 2021 aufgenommen

Siegen, 29. Juni 2021

Neuroorthopäde und zwei Kinderdiabetologen der DRK-Kinderklinik Siegen erneut in Focus-Top-Ärzteliste 2021 aufgenommen

Sehr geehrte Damen und Herren.

Drei der Spezialisten in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen der DRK-Kinderklinik Siegen wurden aktuell vom Magazin FOCUS in die aktuelle Liste 2021 der Top-Mediziner Deutschlands aufgenommen. Dr. Björn Vehse ist einer von wenigen Neuroorthopäden in NRW, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat, verursacht durch neurologische Störungen, versorgt. Auch komplexere Fehlbildungen, wie z.B. die angeborene Fußfehlstellung in Form eines Klumpfußes, sind Teil des Behandlungsspektrums an der DRK-Kinderklinik Siegen. Dr. Vehse, der u.a. Mitbegründer des Netzwerk Cerebralparese e.V. ist, bekam nun eine erneute Bestätigung seiner Arbeit durch die Aufnahme in die Liste der Top-Mediziner Deutschlands 2021 des Magazins FOCUS. Nach 2018, 2019 und 2020 wurde seine engagierte Arbeit als Experte basierend auf einer deutschlandweiten Umfrage und Empfehlungen von Patienten sowie von Fachkollegen in der aktuellen Ausgabe "Rücken & Gelenke" der FOCUS Gesundheit somit zum vierten Male gewürdigt. Außerdem konnten sich Chefarzt Dr. Gebhard Buchal und Oberärztin Dr. Louisa van den Boom, beides Fachärzte für Kinder - und Jugendmedizin und Diabetologie, über die erneute Aufnahme im Bereich Kinderdiabetologie freuen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Verein Menschen für Kinder und Familie Becker unterstützen Arbeit der kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen, 23. Juni 2021

Verein Menschen für Kinder und Familie Becker unterstützen Arbeit der kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen

Sehr geehrte Damen und Herren.

Vor 25 Jahren wurde der Verein "Menschen für Kinder e.V." (MfK) in Braunfels (Mittelhessen) gegründet. Ziel war und ist es, Kinder in Not zu unterstützen. Inzwischen hat der Verein über 2.200 Mitglieder. Auch die Siegener Kinderklinik hat bereits mehrfach von Spenden des Vereins für unterschiedliche Projekte profitiert, insgesamt wurden seit 2017 bereits 84.000,00 Euro bereitgestellt.

Zusammen mit der Familie Becker aus Dietzhölztal, die die Hälfte der Spende aufgebracht hat, überreichten Vertreter des Vereins letzte Woche 2.500,00 Euro an Birgit Krumm, Einrichtungsleiterin der kinderinsel, einer Intensivstation mit Wohncharakter für dauerhaft beatmete Kinder und Jugendliche auf dem Wellersberg. Mit dem Geld möchte die Einrichtung Lagerungshilfen für den Spiel- und Entspannungsbereich der Bewohner anschaffen. Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum zeigte sich sehr erfreut über die erneute Unterstützung der DRK-Kinderklinik Siegen durch den Verein: "Wir sind sehr dankbar, immer wieder eine solch wichtige Unterstützung bei unseren Projekten und Anschaffungen durch "Menschen für Kinder" und andere Spender zu erfahren. Nur dank solcher Engagements und Spenden können wir unsere hochspezialisierte Versorgung wie etwa mit der kinderinsel hier in Siegen aufrechterhalten."

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

mvz Wellersberg übernimmt Kinderarztpraxis Del Piero in Geisweid zum 01.07.2021

Siegen, 22. Juni 2021

mvz Wellersberg übernimmt Kinderarztpraxis Del Piero in Geisweid zum 01.07.2021

Sehr geehrte Damen und Herren.

Kinderarzt Dr. Luc Del Piero, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Sitz in der Marktstr.36 in 57078 Siegen Geisweid, hat seit mehr als 34 Jahren erfolgreich seine eigene Kinderarztpraxis im Zentrum von Geisweid betrieben. Wie viele seiner niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen ist er nun zum Ende seiner Selbstständigkeit hin auf der Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für seine gut eingeführte Praxis. Aufgrund der guten Kontakte zur DRK-Kinderklinik Siegen hat man sich nach einigen Gesprächen darauf geeinigt, die Praxis ins System der mvz Wellersberg GmbH, einer Tochtergesellschaft der Siegener Kinderklinik, aufzunehmen. Kinderarzt Dr. Del Piero wird nun noch bis Ende 2021 als angestellter Arzt im Team des mvz Wellersberg die Praxis fortführen. Parallel will man gemeinsam geeignete Ärztinnen bzw. Ärzte des großen Teams der DRK-Kinderklinik Siegen in die praktische Versorgung einbinden, um die Praxis nach dem Austritt Dr. Del Pieros in den Ruhestand weiter zu betreiben.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Chefarzt appelliert zum Weltnichtrauchertag am 31.05. an Familien

Siegen, 26. Mail 2021

Chefarzt der Kinderklinik appelliert zum Weltnichtrauchertag 2021 an Familien: "Sag ja zum Rauchverzicht"

Sehr geehrte Damen und Herren.

In der Jugend werden die Weichen für das Alter gestellt. Das gilt in vielen Bereichen des Lebens, ganz besonders aber bei der Gesundheit. Gerade das Rauchverhalten im Jugendalter ist von besonderem Belang, da hier die Weichen für den Tabakkonsum im späteren Leben gestellt werden. Laut den Daten der letzten KiGGS Welle 2 "rauchen 7,4% der 11- bis 17-jährigen Mädchen und 7,0% der gleichaltrigen Jungen zumindest gelegentlich. Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der Kinder und Jugendlichen, die rauchen." Allerdings ist seit dem Jahrtausendwechsel laut Studienvergleich der Anteil der 11- bis 17-Jährigen, die rauchen, von 21,4 % auf 12,4% (2009 - 2012) und schließlich auf 7,2 % (2014 - 2017) zurückgegangen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Infos zu Zecken 2021

Siegen, 21. Mail 2021

Oberärztin der DRK-Kinderklinik Siegen informiert über Vorgehensweise bei Zeckenbefall und vorbeugende Maßnahmen

Sehr geehrte Damen und Herren.

Hallo Frühling, hallo Zecken. Nach einem milden Winter steigt mit Beginn der wärmeren Jahreszeiten die Aktivität des gemeinen Holzbocks, besser bekannt unter dem Begriff der Zecken, an. Diese sind auch in unseren Breiten weit verbreitet und suchen nun neue Wirte. Dabei ist der Mensch als Wirt für die Zecke nur ein Ersatz für die eigentlichen Wirtstiere wie Maus, Igel, Kaninchen, Reh, Hund oder Katze. Entgegen dem Irrglauben fallen Zecken nicht von Bäumen, sondern sie lassen sich von Grashalmen oder Sträuchern abstreifen oder laufen zu ruhenden Personen im Gras. Einmal auf dem Körper des Wirtes angekommen, laufen sie erstaunlich schnell zu Stellen, an denen sie besonders gut an das Blut herankommen, sprich freiliegenden Hautstellen. Dort stechen sie zu, saugen über Stunden Blut ab und lassen sich dann voll gesogen wieder abfallen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Siegener Kinderklinik macht bei Aktion Saubere Hände 2021 mit

Siegen, 29. April 2021

Siegener Kinderklinik macht bei Aktion Saubere Hände 2021 mit

Sehr geehrte Damen und Herren.

Nach über einen Jahr Pandemie sollten wir es ja inzwischen alle wissen, wie es geht und es auch korrekt umsetzen: Die ordentliche Händehygiene. Oder gibt es inzwischen vielleicht schon so etwas wie eine gewisse Hygienemüdigkeit? Da passt die seit 2008 laufende Aktion "Saubere Hände" zum jährlichen Tag der Händehygiene am 05. Mai eines Jahres als Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion gut in die Zeit. Ziel der Aktion ist u.a. die Verbesserung der Patientensicherheit in Gesundheitseinrichtungen. Eine zentrale Maßnahme ist die korrekte Händedesinfektion des medizinischen Personals und der Besucher sowie der Patienten in Kliniken und Praxen. So können Übertragungen von Erregern und die damit verbundene Gefahr von Infektionen minimiert werden. Die Hygienebeauftragten der DRK-Kinderklinik Siegen haben sich auch dieses Jahr wieder eine ganz besondere Aktion ausgedacht, um auf den Aktionstag aufmerksam zu machen. Das Team der Krankenhaushygiene, Chefarzt Markus Pingel sowie die Fachkraft für Hygiene, Katharina Berg haben über 500 Hände aus Plätzchenteig backen lassen, die einzeln verpackt und mit einen umfassenden Infozettel zur Aktion versehen, am 05. Mai an alle anwesenden Patienten sowie die Teams in der Klinik und den Einrichtungen verteilt werden.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Erster Schritt zur Medizinerausbildung in Siegen gestartet

Siegen, 13. April 2021

Erster Schritt zur Medizinerausbildung in Siegen gestartet

Sehr geehrte Damen und Herren.

Trotz der Corona-Pandemie konnten die vier Siegener Kliniken Diakonie Klinikum, St. Marien-Krankenhaus, Kreisklinikum und DRK-Kinderklinik Blockpraktika in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie und Kinderheilkunde für 29 Medizinstudentinnen und Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn anbieten. Damit konnte ein weiterer Aspekt des von der NRW-Landesregierung geförderten Projekt "Medizin neu denken" der Universitäten Bonn und Siegen zur Ausbildung von Medizinstudenten am Standort Siegen praktisch umgesetzt werden. Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

44 Auszubildende in Pflegeberufen starten im April 2021 ihren Weg in den Beruf im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe

Siegen, 07. April 2021

44 Auszubildende in Pflegeberufen starten im April 2021 ihren Weg in den Beruf im Bildungsinstitut für  Gesundheitsberufe in Südwestfalen

Sehr geehrte Damen und Herren.

Zum 01.April haben insgesamt 44 Auszubildende der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und der Marien Gesellschaft Siegen im gemeinsamen Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (BiGS) auf dem Wellersberg ihre Ausbildung in den Pflegeberufen begonnen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Aufsichtsrat begrüßt Carsten Jochum als neuen Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH

Siegen, 24. März 2021

Aufsichtsrat begrüßt Carsten Jochum als neuen Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik

Sehr geehrte Damen und Herren.

Im Rahmen der aktuellen Sitzung Ende März begrüßten die Aufsichtsratsmitglieder um deren Vorsitzenden Dr. Hasan Sürgit den neuen Geschäftsführer Carsten Jochum an der DRK-Kinderklinik Siegen. Jochum, der zuletzt die Malteser-Krankenhäuser in Köln und Bonn als Krankenhausgeschäftsführer verantwortet hat, ist nun als gebürtiger Siegener wieder zurück in der alten Heimat. Der 49-jährige Vater von vier Kindern wurde aufgrund seiner Krankenhausexpertise vom Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik ausgewählt.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – Probleme der Kinder- und Jugendmedizin gehören ins Bewusstsein der Öffentlichkeit

Siegen, 11. März 2021

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – Probleme der Kinder- und Jugendmedizin gehören ins Bewusstsein der Öffentlichkeit

Sehr geehrte Damen und Herren.

Im Rahmen einer rund 90-minütigen Online-Konferenz haben sich die Bundestagsabgeordnete der SPD für den Kreis Olpe/Märkischer Kreis I (mit Betreuungswahlkreis Siegerland), Nezahat Baradari, und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete der SPD für Castrop-Rauxel, Waltrop und Teile Dattelns, Lisa Kapteinat, über die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse der DRK-Kinderklinik Siegen sowie des Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) informiert.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.

Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Siegener Kinderklinik schränkt Geländenutzung durch Dritte ein

Siegen, 09. März 2021

Siegener Kinderklinik schränkt Geländenutzung durch Dritte aufgrund missbräuchlicher Nutzung ein

Sehr geehrte Damen und Herren.

Die DRK-Kinderklinik Siegen weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass die Nutzung des weitläufigen Geländes auf dem Wellersberg durch Dritte klaren Regelungen unterliegt. Da es sich um ein Privat- bzw. Firmengelände handelt, gibt es beim Befahren bzw. Begehen klare Regelungen. Aufgrund der starken Verunreinigungen durch Hundekot und Hundekotbeutel ist das Betreten des Geländes mit Hunden ab sofort verboten. Gleiches gilt für die Nutzung des Geländes als Ziel für Hochzeitsfotos, Trinkgelage, Lagerfeuer oder den Imbiss im Freien.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.

Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Dr. Dr. Jürgen Schlabe neu im Team des LKGN-Kompetenzzentrums an Siegener Kinderklinik

Siegen, 19. Februar 2021

Dr. Dr. Jürgen Schlabe neu im Team des LKGN-Kompetenzzentrums an Siegener Kinderklinik

Sehr geehrte Damen und Herren.

Dr. Dr. Jürgen Schlabe ist Anfang des Jahres aus London an die DRK-Kinderklinik Siegen gewechselt. Dort hat er unter anderem am renommierten Great Ormond Street Hospital und im Evelina Children's Hospital gearbeitet. Von nun an unterstützt er das Team um Oberarzt und Zentrumsleiter Dr. Hubertus Koch, der im Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Nasenfehlbildungs-Kompetenzzentrum jährlich fast 100 kleine Patienten mit einer Fehlbildung im Mund-, Nasen- und Rachenraum versorgt.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.

Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als PDF

Bild als JPG

Azubi der Kinderklinik und des BiGS Teil der BMFSJ Kampagne „FrühSpätNachtDienst“

Siegen, 18. Februar 2021

Azubi der Kinderklinik und des BiGS Teil der BMFSJ Kampagne "FrühSpätNachtDienst"

Sehr geehrte Damen und Herren.

Im Rahmen der Ausbildungsoffensive Pflege (2019 - 2023) des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde am 18.02. nun mit dem Azubi Felix Hof der DRK-Kinderklinik Siegen das sechste Pflegeportrait der Kampagne "FrühSpätNachtDienst" im Netz veröffentlicht. In dem 2:30 Minuten langen Video wird der angehende Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bei seinem schulischen Alltag im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen auf dem Wellersberg begleitet.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.  

 

Carsten Jochum neuer Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen, 22. Januar 2021

Carsten Jochum neuer Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen

Sehr geehrte Damen und Herren.

Die DRK-Kinderklinik Siegen stellt mit Carsten Jochum einen erfahrenen Krankenhausmanager mit Siegener Wurzeln als neuen Geschäftsführer vor.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.  

 

Kinderklinik erweitert Früh- und Neugeborenenstation um zwei weitere Eltern-Kind-Zimmer

Siegen, 20. Januar 2021

Kinderklinik erweitert Früh- und Neugeborenenstation um zwei weitere Eltern-Kind-Zimmer

Sehr geehrte Damen und Herren.

Dank Unterstützung regionaler Unternehmen hat die Siegener Kinderklinik die Früh- und Neugeborenenstation um zwei weitere Eltern-Kind-Zimmer erweitern können.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Kinderklinik feiert seine Jubilare auch in Corona-Zeiten

Siegen, 18. Dezember 2020 

Kinderklinik feiert seine Jubilare auch in Corona-Zeiten

Sehr geehrte Damen und Herren.

Eigentlich ehren die Geschäftsführung und der Betriebsrat der DRK-Kinderklinik Siegen ihre verdienten langjährigen Mitarbeitenden immer in Form einer gemeinsamen Feierstunde im Bistro. Eigentlich - dieses Jahr ist aber alles anders. Daher haben sich Geschäftsführer Dr. Martin Horchler und die Betriebsratsvorsitzenden Ruth Venus und Bert Hesse in Zeiten von Corona entschieden, die Jubilare persönlich an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen aufzusuchen und sie dort für ihre Verdienste für die Siegener Klinik zu ehren.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

DRK Frauenverein Siegen spendet erneut 10.000,00 Euro für pädiatrische onkologische Ambulanz an der Kinderklinik

Siegen, 16. Dezember 2020 

DRK Frauenverein Siegen spendet erneut 10.000,00 Euro für pädiatrische onkologische Ambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen

Sehr geehrte Damen und Herren.

Mit einer erneuten Großspende in Höhe von 10.000,00 Euro unterstützt der DRK Frauenverein Siegen e.V. die pädiatrische onkologische Ambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen. Krebs - eine Diagnose die keiner hören möchte, ist doch in der Regel das ganze Familiengefüge von dieser Diagnose besonderen betroffen. Umso mehr ist man seitens der DRK-Kinderklinik Siegen dankbar für die regelmäßige großzügige Unterstützung des DRK Frauenvereins für dieses Versorgungsangebot.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Vorsicht heiß! - Ärzte der Kinderklinik weisen zum Tag des brandverletzten Kindes am 07.12. auf Gefahren für Kinder hin

Siegen, 11. Dezember 2020 

Vorsicht heiß! - Ärzte der Kinderklinik weisen zum Tag des brandverletzten Kindes am 07.12. auf Gefahren für Kinder hin

Sehr geehrte Damen und Herren.

Jedes Jahr am 7. Dezember jährt sich der "Tag des brandverletzten Kindes", um vor den Gefahren thermischer Verletzungen bei Kindern zu warnen. In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto "Vorsicht heiß". In Deutschland werden jährlich mehr als 7.500 Kinder unter 15 Jahren aufgrund eines Verbrennungs- und Verbrühungsunfalls stationär behandelt. Trotz optimaler medizinischer Versorgung führen Brandverletzungen häufig zu lebensverändernden Folgen für das Kind und oft auch für Eltern und Familie. 

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Tag des Frühgeborenen 2020 – 25 Jahre neonatologische Versorgung von Früh- und Neugeborenen in Südwestfalen

Siegen, 13.November 2020 

Tag des Frühgeborenen 2020 - 25 Jahre neonatologische Versorgung von Früh- und Neugeborenen in Südwestfalen

Sehr geehrte Damen und Herren.

Den seit vielen Jahren weltweit begangenen "Tag des Frühgeborenen" am 17. November eines Jahres nimmt man in der Abteilung Neonatologie an der DRK-Kinderklinik Siegen als Anlass, einen Rückblick auf 25 Jahre neonatale Versorgung in Südwestfalen zu werfen und einen Ausblick in die Zukunft der Neonatologie zu wagen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Oberärztin der Kinderklinik an Entwicklung neuer Leitlinie zum Diabetes Typ 1 beteiligt

Siegen, 06.November 2020

Oberärztin der Kinderklinik an Entwicklung neuer Leitlinie zum Diabetes Typ 1 beteiligt

Sehr geehrte Damen und Herren.

Oberärztin und Diabetologin Dr. Louisa van den Boom von der Diabetes Ambulanz der Kinderklinik Siegen ist an der Entwicklung einer neuen Leitlinie für die Behandlung von Diabetes Typ 1 und Sport maßgeblich beteiligt.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt. 

Kinderklinik stellt mit Dr. Heinrich Ellebracht neuen Chefarzt für KJP vor

Siegen, 28.Oktober 2020

Kinderklinik stellt mit Dr. Heinrich Ellebracht neuen Chefarzt für KJP vor 

Sehr geehrte Damen und Herren.

Mit Dr. Heinrich Ellebracht aus Essen hat die DRK-Kinderklinik Siegen nun nach längerer Suche einen neuen Chefarzt für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie vorgestellt. Der renommierte Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie war in den letzten Jahren neben seiner Arbeit mit Patientinnen und Patienten auch als Coach für Klinikteams, Beratungsstellen und Akademien sowie als Consultant mit Expertise in Struktur- und Prozessberatung tätig.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt. 

MVZ Wellersberg und DRK-Kinderklinik ergänzen ärztliches Team um Chefarzt und zwei weitere Spezialisten

Siegen, 05. Oktober 2020

MVZ Wellersberg und DRK-Kinderklinik ergänzen ärztliches Team um Chefarzt und zwei weitere Spezialisten

Sehr geehrte Damen und Herren.

Mit Dr. Burkhard Stüve als neuem Chefarzt in der Neuropädiatrie,  der  Kinderorthopädin Stefanie Lodde und dem Kinderkardiologen Dr. Timo Klaas zeigen sich MVZ Wellersberg und DRK-Kinderklinik nun noch breiter aufgestellt 

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt. 

BiGS und Träger begrüßen zum Oktober fast 100 neue Azubis für Pflegeberufe

Siegen, 01. Oktober 2020

BiGS und Träger begrüßen zum Oktober fast 100 neue Azubis für Pflegeberufe

Sehr geehrte Damen und Herren.

Es gilt als das Erfolgsmodell im Bereich der Pflegeausbildung in NRW – das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen, kurz BiGS, auf dem Siegener Wellersberg. Hier werden inzwischen rund 425 junge Menschen von den drei Trägern (DRK-Kinderklinik Siegen, Kreisklinikum Siegen und Marien-Gesellschaft Siegen) sowie weiteren Einrichtungen in den unterschiedlichsten Pflegeberufen von einem rund 20-köpfigen Team aus- und fortgebildet.

Zum Ausbildungsstart am 01. Oktober konnten Geschäftsführer Hubert Berschauer, Institutsleiter Uwe Mayenschein sowie Vertreter der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und der Marien-Gesellschaft, des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der DRK-Stiftung Freier Grund 96 junge Damen und Herren im modernsten Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe der Region begrüßen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt. 

Kinderklinik weitet Angebot der Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche aus

Siegen, 30. Juni 2020

Kinderklinik weitet Angebot der Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche aus

Sehr geehrte Damen und Herren.

Nicht immer läuft es im Leben von Familien genauso, wie man es sich zuvor vorgestellt hat - manchmal sogar ganz anders. Wenn beim eigenen Kind eine schwere Erkrankung diagnostiziert wird, die eventuell auch noch zur Verkürzung des Lebens führt, ist dies die wohl schwerste Zeit im Leben. Der Schock, die große Trauer und der unfassbare Schmerz erschüttern die Grundfesten jeder Familie und lassen die Eltern auch häufig Monate und Jahre nach der Diagnose oder gar dem Verlust nicht los. Oft tut es dann gut, Menschen zu begegnen, die hier professionell unterstützen. An dieser Stelle kommt das Team der Palliativmedizin der Kinderklinik zum Einsatz. In der Palliativversorgung geht es nicht um Heilung, sondern um die umfassende Versorgung und Begleitung von Menschen mit nicht heilbaren, lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt. 

Flexpool-Konzept als Personalmarketingelement an Siegener Kinderklinik eingeführt

Siegen, 09. Juni 2020

Flexpool-Konzept als Personalmarketingelement an Siegener Kinderklinik eingeführt

Sehr geehrte Damen und Herren.

Ok, das Konzept von sogenannten Mitarbeiter-Flexpools ist nicht ganz neu, für die Siegener DRK-Kinderklinik aber aus Sicht der Verantwortlichen hoffentlich ein weiterer Weg, die Personalknappheit im Bereich der Pflege nachhaltig zu verbessern. Doch was genau ist ein Flexpool? Der Flexpool an der DRK-Kinderklinik Siegen ist ein eigenständiges Team, bestehend aus Mitarbeitenden aus dem Bereich der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege. Seine Aufgabe ist die Unterstützung der bestehenden Teams der einzelnen Stationen und Bereiche der Kinderklinik. Der Einsatz erfolgt immer genau dort, wo aufgrund von Krankheitsausfällen, Urlaub oder einem erhöhtem Patienten- und damit auch Pflegeaufkommen akuter Bedarf besteht. Je nach eigener individueller Lebenssituation, passend zur Studienzeit, der familiären Situation oder den Freizeitaktivitäten, bestimmen die Mitglieder im Flexpool der Kinderklinik selbst, wann und an welchen Tagen Sie arbeiten können und wollen.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt. 

Bund fördert autonome Medizindrohne in Siegen

Siegen, 05. Februar 2020

Bund fördert autonome Medizindrohne in Siegen

Sehr geehrte Damen und Herren. Ein Forschungskonsortium untersucht im Projekt "KODRONA" den Einsatz von Transportdrohnen im städtischen Luftraum zwischen DRK-Kinderklinik und Kreisklinikum.

Mehr zum Thema entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Entsprechendes Bildmaterial haben wir ebenfalls beigefügt.

Pressemeldung als Doc

Bild vom Team als JPG

Symbolbild Projekt Kodrona als JPG

Eröffnung des Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe Südwestfalen

Siegen, 08. Feburar 2019

Mit dem am 08.02.2019 feierlich eröffneten Gebäude des BiGS in der Saarbrücker Straße auf dem Siegener Wellersberg geht nun ein zukunftsweisendes Projekt in Betrieb, das in dieser Form wohl einen richtungsweisenden Vorzeigecharakter hat. Ein kommunaler (Kreis Siegen-Wittgenstein), ein konfessioneller (Katholische Kirche) und ein gemeinnütziger Träger (DRK) schließen sich zusammen, um Ihren Auszubildenden zukünftig in einer der modernsten Bildungseinrichtungen optimale Aus- und Weiterbildungsbedingungen bieten zu können. Bauherr des rund 8 Mio. Euro teuren Gebäudes ist mit dem DRK Landesverband Westfalen-Lippe ein weiterer Partner, der diese Idee schon aus historischen Gründen gerne unterstützt.

Bei der feierlichen Eröffnung würdigte zunächst Hans-Jürgen Winkelmann als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung die fristgerechte Errichtung des rund 2.900 m² großen Gebäudes durch die am Bau beteiligten regionalen Firmen. Das über 14 Klassenzimmer, eine Bibliothek/Mediathek, einen EDV-Lernraum mit 25 Bildschirmarbeitsplätzen sowie drei Skills-Labs verfügende Gebäude stellt laut Winkelmann für alle beteiligten Pflegeschulen einen Quantensprung in der pädagogischen Arbeit dar. In diesem Zusammenhang dankte Herr Winkelmann dem Leitungsteam und den Mitarbeitern der beteiligten Schulen für die Entwicklungsbeteiligung an der innovativen Konzeption des BiGS.

Auch Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, zeigte sich bei seinem Grußwort und der anschließenden Begehung beeindruckt von dem Konzept und der Umsetzung vor Ort, auch aufgrund der Tatsache, dass hier verschiedene Organisationen gemeinsam ein Zeichen für eine positive Entwicklung in der Pflege setzen: „Genau diese Kooperationen brauchen wir, damit wir die immer komplexer werdenden Versorgungssituationen der Menschen in Nordrhein-Westfalen und die damit verbundenen Herausforderungen bewältigen können. Die Kooperation von kommunalen, konfessionellen und gemeinnützigen Trägern ist richtungsweisend für das ganze Land. Denn nur so können Ressourcen gebündelt werden, um mehr Ausbildungsplätze zu schaffen und attraktive Bildungswege in den Pflege- und Gesundheitsberufen anzubieten. Solche Kooperationsverbünde leisten somit einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Versorgung der Bevölkerung.“

Mehr zur Eröffnung sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie im Anhang zu dieser Nachricht.

Bild 001 (im Skills Lab von links): Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein Andreas Müller, GF Kreisklinikum Siegen GmbH Bertram Müller, GF DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH Stefanie Wied, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Karl-Josef Laumann, Haupt-GF Marien Gesellschaft Siegen gGmbH Hans-Jürgen Winkelmann, Vorsitzender des Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik & Bauherrenvertreter für den DRK-LV Westfalen-Lippe Ludger Jutkeit; Bürgermeister Universitätsstadt Siegen Steffen Mues und der GF des BiGS Siegen Uwe Mayenschein

Bild 172 (von links): DRK Vizepräsident des LV Westfalen-Lippe Heinz Wilhelm Upphoff, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Karl-Josef Laumann, GF DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH Stefanie Wied, GF Kreisklinikum Siegen GmbH Bertram Müller, Haupt-GF Marien Gesellschaft Siegen gGmbH Hans-Jürgen Winkelmann, Vorsitzender des Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik & Bauherrenvertreter für den DRK-LV Westfalen-Lippe Ludger Jutkeit und der GF des BiGS Siegen Uwe Mayenschein

Weitere Informationen sowie geeignetes Bildmaterial zum Thema finden Sie nachfolgend.

Pressemeldung als PDF

Bild 001 als JPG

Bild 172 als JPG

Träger des Bildungsinstitutes für Gesundheitsberufe bieten 50 weitere Ausbildungsplätze in Siegen an

Siegen, 06. September 2018 

Kinderklinik, Kreisklinikum und Marien Gesellschaft Siegen gGmbH bieten zum Frühjahr 2019 zusätzliche 50 Ausbildungsplätze in gemeinsamem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe an

Im Rahmen einer Pressekonferenz haben die Kliniken hinter dem Bildungsinstitutes für Gesundheitsberufe in Südwestfalen, die DRK-Kinderklinik Siegen, das Kreisklinikum und die Marien Kliniken – St. Marien-Krankenhaus Siegen, beschlossen, zum Start der Einrichtung im kommenden Jahr neben den bereits geplanten 350 Ausbildungsplätzen weitere 50 Plätze im Bereich der Pflege anzubieten.

Mehr zum aktuellen Stand des Neubaus und zu den entsprechenden Ausbildungsangeboten finden Sie nachfolgend.

PM als PDF

Bild 1 als JPG

Bild 2 als JPG

100 Jahre DRK-Kinderklinik Siegen - von der Kinderkrippe zum Gesundheitszentrum für Kinder und Jugendliche

Siegen, 06. März 2018 

Von der Kinderkrippe zum Gesundheitszentrum für Kinder und Jugendliche - 100 Jahre DRK-Kinderklinik Siegen

„Die Lebensqualität für Kinder und Jugendliche verbessern. Das ist unser Auftrag.“ Nach diesem Leitsatz arbeiten die rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRK-Kinderklinik Siegen und versorgen jährlich über 6.200 Patienten stationär und rund 56.000 ambulante Patienten.

Am 15. Juni 1918 gründete die Ortsgruppe Siegen des „Vaterländischen Frauenvereins vom Roten Kreuz“ in der Siegener Grabenstraße eine Kinderkrippe – die Keimzelle der heutigen DRK-Kinderklinik. Im Mai 1925 erfolgte die staatliche Anerkennung als „Krankenanstalt für Säuglinge und Kleinkinder“. Schon nach kurzer Zeit wurden die Räumlichkeiten in der Altstadt zu klein - man entschloss sich 1932 zum Bau eines neuen Kinderkrankenhauses am Wellersberg, das am 4. Juli 1934 eingeweiht wurde.

Weitere Informationen zur Entwicklung der Kinderklinik und entsprechendes Bildmaterial finden Sie im Anhang.

Bei Fragen stehen Ihnen Frau Kowatsch (DW 0271/2345-442) oder Herr Dickel (DW 0271/2345-374) gerne zur Verfügung.

PM als PDF

100 Jahre Logo

Betten Frühchen früher heute

Collage Gebäude Zimmer 1918 2018

Klinikgebäude 1918 1934 1955 2018

Luftbild Wellersberg

OP Kinderklinik früher heute

Patientengrafik

Spielzimmer 1930er heute