Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie,
-psychosomatik und -psychotherapie

Individuelle Angebote entwicklen

Der Weg zu uns führt über die kinder- und jugendpsychiatrische Sprechstunde. Über den Elternfragebogen können Sie Ihr Kind bei uns anmelden. In unsere Behandlung fließen aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinien ein.

Unsere Behandlungsteams bestehen aus vielen Berufsgruppen wie Ärzten*innen, Psychologen*innen, Psychotherapeuten*innen, Pädagogen*innen und Pflegende, die eng zusammen arbeiten. So ist es möglich für jedes Kind und Jugendlichen einen individuellen Behandlungsplan aufzustellen. Je nach Problem und Fragestellung und Schwere der Erkrankung bieten wir eine ambulante Therapie, eine teilstationäre Behandlung oder eine vollstationäre Versorgung in unserer Station P1 an.

HINWEIS: Aktuell haben wir vom 01.09.-31.12.2025 in der Kinder- & Jugendpsychiatrischen Ambulanz einen Aufnahmestopp aufgrund eines hohen Patientenaufkommens. Bitte kontaktieren Sie den behandelnden oder überweisenden Arzt, um die weitere Vorgehensweise zu klären.
Die tagesklinischen und stationären Anmeldung können weiterhin erfolgen.

 

Infos für Kinder und Jugendliche

Schön dass du dich für unsere Internetseite interessierst. Hier wollen wir dir ein paar Informationen über unsere Abteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie in Siegen geben. Wir freuen uns auf dich!

Erfahre mehr

Diagnostik

Zur Durchführung einer umfassenden Diagnostik arbeiten Ärzt*innen, Psycholog*innen und Sozial-Pädagog*innen Hand in Hand.

Wir führen dazu intensive Gespräche mit unseren Patienten, ihren Familien und ihren Bezugspersonen und untersuchen unsere Patienten je nach Bedarf medizinisch und psychologisch.

  • die allgemeine Leistungsfähigkeit,
  • Leistungsprobleme,
  • die emotionalen Themen und Ressourcen,
  • persönliche Eigenschaften
  • und verhaltensbezogene Fragen


Häufig wird die Diagnostik ambulant durchgeführt, längere Verhaltensbeobachtungen werden sinnvollerweise teilstationär oder vollstationär durchgeführt.

Therapiemöglichkeiten

Unser Psychotherapieangebot im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich orientiert sich an verhaltenstherapeutischen, systemischen und tiefenpsychologischen Grundsätzen.

Wir besprechen zunächst mit allen Beteiligten die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten und erstellen dann einen Therapieplan.

Unser Angebot umfasst Einzel- und Gruppentherapien, intensive Familienarbeit sowie die individuelle heil- und sozialpädagogische Förderung. Zusätzlich unterstützen wir bei der Klärung schulischer und beruflicher Perspektiven und nehmen bei Bedarf Kontakt zu externen Helfersystemen, Therapeuten und Schulen auf.

Wir bieten:

  • Systemische Familientherapie,
  • Multi-Familientherapie,
  • Verhaltenstherapie,
  • Kunsttherapie,
  • Ergotherapie,
  • Entspannungstherapie,
  • Bewegungstherapie,
  • Musiktherapie,
  • Psychodrama,
  • Video-Interaktionstraining nach Marte Meo
  • sowie spezielle Gruppenprogramme zur Förderung der sozialen Kompetenzen.


Zusätzlich finden bei uns regelmäßig Veranstaltungen für Patienten, Familien und Fachpersonal statt, um über einzelne Krankheitsbilder zu informieren.

Ergänzend zur Psychotherapie können wir unsere Patienten in Absprache mit den Eltern und nach umfassender Aufklärung auch medikamentös unterstützen, sofern dies erforderlich und unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Patienten sinnvoll erscheint.

Kontakt

so erreichen Sie uns:

Birgit Immel
Sekretariat Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Telefon: 02 71 / 23 45-412
Telefax: 02 71 / 2 28 07

Traumaambulanz
Telefon: 02 71 / 23 45-699

E-Mail: psychiatrie.sekr@drk-kinderklinik.de 

HINWEIS: Aktuell haben wir vom 01.09.-31.12.2025 in der Kinder- & Jugendpsychiatrischen Ambulanz einen Aufnahmestopp aufgrund eines hohen Patientenaufkommens.
Bitte kontaktieren Sie den behandelnden oder überweisenden Arzt, um die weitere Vorgehensweise zu klären.
Die tagesklinischen und stationären Anmeldung können weiterhin erfolgen.

Unser Team

Chefarzt

Dr. Heiner Ellebracht

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Lehrtherapeut (SG), Lehrender Supervisor (SG)

Oberärzte:innen und Leitungskräfte

Frau Dr. Nawrath – DRK Kinderklinik Siegen

Oberärztin / Stationsärztin P1

Dr. Debora Nawrath

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Ingolf Langenbach – DRK Kinderklinik Siegen

Bereichsleitung Pflege & Erziehungsdienst

Ingolf Langenbach

Diplom-Sozialpädagoge

Stationsleitung Pflege & Erziehungsdienst Station P1

Christian Pfender

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger