Zum Hauptinhalt springen

Unser Pflegeleitbild

Daran orientieren wir uns

"Kindern und Jugendlichen sowie ihren Angehörigen bieten wir eine professionelle Begleitung und Beratung in den verschiedenen Phasen ihrer Krankheitsbewältigung an."

Grundlage für das Pflegeleitbild

Grundlage für das Pflegeleitbild sind die Werte, Grundsätze und Zielsetzung der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH. Die Pflege ist eine eigenständige Profession mit dem Auftrag der Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden, Selbstständigkeit und Entwicklung sowie der verantwortlichen Mitwirkung an der Heilung von Krankheit und der Linderung von Leiden und Beschwerden. Die Pflegekräfte sind sich ihrer Kernaufgaben bewusst und füllen diese verantwortungsvoll aus.

Der Patient und seine Angehörigen stehen im Mittelpunkt

Der Patient und seine Angehörigen stehen im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns. Dabei gehen wir von einer ganzheitlichen Vorstellung des Menschen aus, die physische, psychische, soziale und spirituelle bzw. religiöse Aspekte umfasst. Somit werden die Bedürfnisse und Ressourcen des Patienten und seiner Angehörigen unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion berücksichtigt und individuell gefördert.

Blick auf auf die individuelle Pflegesituation

Bei den uns anvertrauten Menschen richten wir den Blick ausdrücklich auf ihre individuelle Pflegesituation, in der sie entwicklungsbedingt oder gesundheitsbedingt auf unsere Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Wir sehen eine besondere Herausforderung darin, im Kontakt mit den betroffenen Menschen zu stehen und sie stets als Individuen mit einem besonderen Lebenshintergrund, mit ihrer eigenen und einmaligen Lebensgeschichte sowie ihren persönlichen Lebensentwürfen zu betrachten.

Pflegebedürftigkeit im Kindes- oder Jugendalter

Pflegebedürftigkeit im Kindes- oder Jugendalter bedeutet in unserem Verständnis auch „angewiesen sein“ auf die Information, ggf. Schulung, Anleitung oder Beratung unter Berücksichtigung des gesamten sozialen Umfeldes. Daher grenzen wir unseren Auftrag bzgl. der Pflege und Unterstützung des Kindes nicht nur auf die sozialen Bezugspersonen im engeren Sinne ein, sondern weiten unser Angebot auch beispielsweise auf Erzieherinnen, Lehrerinnen oder Freunde und Familien aus, bei denen sich das Kind außerhalb seiner Familie aufhält. Unser Pflegeverständnis beinhaltet somit stets präventive sowie gesundheitsfördernde Anteile.

Kinder und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen

Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen bieten wir eine professionelle Begleitung und Beratung in den verschiedenen Phasen ihrer Krankheitsbewältigung an. Dazu gehört auch die ganzheitliche Pflege und palliative Versorgung von Patienten mit einer nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung.

Die Professionalität unserer Berufsgruppe

Die Professionalität unserer Berufsgruppe definiert sich über die Qualität des eigenen beruflichen Handelns . Wir orientieren uns dabei an dem Bezugsrahmen der Pflegetheorie nach Dorothea Orem. Die Theorie liefert einen Orientierungsrahmen, welcher es uns Pflegekräften erlaubt, unser Pflegehandeln ausgehend von einem gemeinsamen Grundverständnis und entlang eines theoretisch geleiteten einheitlichen roten Fadens auszugestalten. Dabei nutzen wir den Pflegeprozess als Methode der Arbeitsstrukturierung.

Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit

Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen trägt zur optimalen Versorgung der Patienten bei. Die Pflegekräfte kooperieren mit den Mitarbeitern anderer Berufsgruppen und halten getroffene Vereinbarungen verbindlich ein.

Führungsstil

Die Führungskräfte leben einen Führungsstil, der klare Ziele vorsieht und an den Ressourcen der Mitarbeiter und der Klinik orientiert ist. Sie unterstützen und fördern eine lösungsorientierte Grundhaltung ihrer Mitarbeiter. Das Pflegepersonal ist motiviert und geht offen und konstruktiv mit Kritik um.

Organisation