Praktisches Jahr in der DRK-Kinderklinik Siegen
Informationen für Studentinnen und Studenten
Liebe Studierende,
vor Ihnen liegt mit dem Praktischen Jahr ein neuer Abschnitt in Ihrer medizinischen Laufbahn, in dem sie Ihr Wissen und Ihre klinischen Erfahrungen aus Famulaturen ein Jahr lang in der Praxis umsetzen werden. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DRK-Kinderklinik Siegen, freuen uns auf Ihre Mitarbeit in unserer Klinik, die Ihnen einen großen klinischen Rahmen für Ihr Engagement und Ihre Entfaltung bietet. Die Größe und Struktur unseres Hauses ermöglicht umfassende Einblicke in den klinischen Alltag einer auf allen Feldern der Pädiatrie sehr aktiven Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Es ist uns ein reelles Anliegen, Ihnen viele praktische Fähigkeiten und vor allem Grundlagen eigenverantwortlichen ärztlichen Handels zu vermitteln. Wir wissen sehr wohl um den inhaltlichen Gewinn, den wir als Klinik für Kinder- und Jugendmedizin davon haben, junge angehende Ärztinnen und Ärzte auszubilden. Wenn wir Ihnen bis zum Ende des Ausbildungstertials in Ihrem Wahlfach Pädiatrie vermitteln können, dass die klinische Kinder- und Jugendmedizin und die Kinderchirurgie spannender vielfältige und herausfordernde Bereiche sind und die Ausbildung zum Facharzt Kinderheilkunde und Jugendmedizin ein lohnendes berufliches Ziel, so sehen wir unseren Ausbildungsauftrag als erfüllt an.
Sie erhalten im Folgenden einen kurzen Überblick über die Rahmenbedingungen der PJ-Ausbildung an der DRK-Kinderklinik Siegen und die Ausbildungsinhalte. Seien Sie uns herzlich willkommen, wir freuen uns sehr auf Ihre Mitarbeit.
Ihre
Dr. Gebhard Buchal (Chefarzt Pädiatrie) und Tobias Went (Chefarzt Kinderchirurgie)
Die DRK-Kinderklinik Siegen ist seit mehr als 40 Jahren akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Mit dem St. Marienkrankenhaus Siegen (Vertrauensdozent Professor Dr. Willeke) und dem Klinikum Siegen (Vertrauensdozent Professor Dr. Grond) besteht ein seit langem bewährter Ausbildungsverbund. Mit der Alma Mater der Philipps Universität war und ist unsere Klinik durch vielfältige wissenschaftliche und klinische Projekte verbunden. Außerdem arbeiten wir eng mit der medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Bonn zusammen.
Mit 158 Planbetten gehört die DRK-Kinderklinik Siegen zu den größten Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland. Sie ist eine von nur noch wenigen selbständigen Kinderkliniken in unserem Land, die eingebettet ist in einen organisatorischen Verbund mit zwei weiteren Kliniken in Siegen, um das fachliche Portfolio mit anderen Disziplinen, besonders der Geburtshilfe, der Neuroradiologie und der Neurochirurgie und anderen Fachbereichen zu erweitern. Die Eigenständigkeit eröffnet aber auch die einmalige Chance, eine Kinder- und Jugendmedizin „aus einem Guss“ zu realisieren, als Pädiatrie in einem „Haus für kranke Kinder und Jugendliche“, in dem unter einem Dach zahlreiche Spezialist:innen des Gebietes interdisziplinär zum Wohle kranker Kinder und Jugendlicher (und ihrer Familien) kooperieren.
Die DRK-Kinderklinik Siegen ist in diesem Sinne ein pädiatrisches Schwerpunktkrankenhaus, das für eine große Region mit einem Radius von ca. 80 km und einer Bevölkerungszahl von ca. 800.000 Menschen zuständig ist. Die Klinik verfügt über folgende Abteilungen:
- Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin,
- Neonatologie/Pädiatrische Intensivmedizin,
- Neuropädiatrie,
- Kinder- und Jugendpsychiatrie,
- Kinderchirurgie,
- Kinderanästhesie und
- Sozialpädiatrisches Zentrum (als ausschließlich ambulant tätige Institution).
Zusammen mit der geburtshilflichen Abteilung des Diakonieklinikums Ev. Jung-Stilling Krankenhaus bildet die DRK-Kinderklinik Siegen ein vom nordrheinwestfälischen Sozialministerium anerkanntes Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1), das interdisziplinär für die perinatale Versorgung von Hochrisikoschwangeren und Hochrisikoneugeborenen der gesamten Region zuständig ist (ca. 75 Frühgeborene < 1.500 g pro Jahr).
Nahezu alle in der Pädiatrie etablierten Schwerpunkte (Neonatologie, Kinderkardiologie, Neuropädiatrie) und Zusatzweiterbildungen (Pädiatrische Intensivmedizin, Pneumologie, Allergologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Endokrinologie und Diabetologie, Rheumatologie, Infektiologie) werden an der DRK-Kinderklinik Siegen inhaltlich vertreten. Für diese Bereiche bestehen von der Landesärztekammer ausgesprochene Befugnisse für die Weiterbildung in den genannten Schwerpunkten und Zusatzweiterbildungen im Anschluss an die Facharztausbildung zum Kinder- und Jugendarzt.
Der Klinik angegliedert ist ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), in dem als allgemeine Kinderärzte tätige Kolleg:innen, Kinderkardiologen, Kinderorthopäden, HNO-Ärzte und Anästhesisten sowie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut:innentätig sind. Ein bundesweit einmaliges Konzept mit überregionaler Bedeutung wurde 2005 durch die kinderinsel, eine Intensivstation mit Wohncharakter für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche, geschaffen. Darüber hinaus betreibt die Klinik eine Häusliche Kranken- und Kinderkrankenpflege.
Weitere für eine umfassende ambulante und stationäre pädiatrische Versorgung notwendigen Einrichtungen ergänzen das Leistungsspektrum der DRK-Kinderklinik Siegen (Ärztliche Beratungsstelle zur Prävention von Kindeswohlgefährdung, Kinderschutzgruppe, Kinderschutzambulanz, Kinderkrankenpflegeschule und Klinikschule, Krankenhausseelsorge, Sozialer Dienst, Sozialmedizinsche Nachsorge etc.).
Insgesamt versorgt die DRK-Kinderklinik Siegen jährlich rund 5.900 Patient:innen stationär und über 60.900 Patient:innen ambulant. Neonatologisch sind wir in einem weiten Einzugsgebiet für etwa 8.000 Geburten zuständig. Die DRK-Kinderklinik Siegen beschäftigt ca. 1.300 Mitarbeitende, davon mehr als 70 Ärztinnen und Ärzte.
Pro Tertial können 4 (in Ausnahmefällen 5) Student:innen im Wahlfach Pädiatrie ausgebildet und betreut werden. Die klinische Ausbildung erfolgt im Rahmen einer frei zu wählenden Rotation in allen nach Fachrichtungen strukturierten interdisziplinären Stationen (Pädiatrie, Neuropädiatrie, SPZ, Neonatologie, Päd. lntensivmedizin, Anästhesie, Kinderchirurgie), in denen alle Kinder und Jugendliche der jeweiligen Altersstufe unabhängig von ihrer Grunderkrankung versorgt werden. Einzelne Schwerpunkte sind altersunabhängig einzelnen Stationen zugeordnet.
Im Wahlfach Kinderchirurgie können pro Tertial 2 Student:innen ausgebildet werden. Die klinische Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Rotationsplanes auf den Stationen, in der (Notfall-)Ambulanz und im OP. Besonders wicht ig ist uns hierbei die praktische Ausbildung, so dass Sie während Ihres Tertials neben den theoretischen Inhalten vor allem die Grundlagen der Sonografie, chirurgischer Techniken und der Notfallversorgung erlernen werden. Durch das Perinatal Zentrum Level 1 im Hause reicht das Alterspektrum unserer Patienten von extrem kleinen Frühgeborenen bis zu 18 jährigen Patienten. Neben der Neugeborenenchirurgie, gehören die Kinderurologie, die Kindertraumatologie, minimal invasive OP Verfahren sowie die Brandverletztenversorgung zu den Schwerpunkten der Klinik. Eine zeitweilige Rotation in andere Bereiche der Kinderklinik ist möglich.
Die möglichen Stationen der PJ-Ausbildung sind folgende:
- Station 1/Päd. Intensivstation/Neonatologie, PNZ Level 1
- Station 2 (Kleinkinder 2-6 Jahre)
- Station 3 (Chirurgie)
- Station 4 (Schulkinder 6-18 Jahre, Diabetes- und Asthmaschulung)
- Zentrale Aufnahme (prästationäre Versorgung, stationäre Aufnahme aller pädiatrischen Patienten der DRK-Kinderklinik Siegen)
- Spezialambulanzen (Diabetologie mit Endokrinologie, Allergologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Rheumatologie, Neuropädiatrie
- MVZ
- Kinderkardiologie, Kinderorthopädie, Allgemeine Pädiatrie, MKG, Radiologie, Anästhesie, Schmerztherapie
- SPZ
- Neuropädiatrie
- (Kinder-)Anästhesie
Bei Wunsch und Neigung kann ein Teil der PJ-Zeit auch in der Abteilung Kinderchirurgie absolviert werden.
1. Wahlfach Pädaitrie
1.1 Praktische Ausbildung
Unter Anleitung der zuständigen Stationsärztinnen/-ärzte und Oberärztinnen/-ärzte erlernen Sie folgende praktische Fertigkeiten und Fähigkeiten (und deren selbständige Durchführung):
- Pädiatrische Anamneseerhebung unter Berücksichtigung der Probleme verschiedener Altersstufen, inklusive einer umfassenden Sozialanamnese,
- Besonderheiten der Untersuchung von Patient:innen unterschiedlicher Altersgruppen,
- Blutentnahmen,
- Lumbalpunktionen,
- Anlegen intravenöser Dauertropfinfusionen,
- Assistenz bei der Durchführung von Knochenmarkspunktionen, Nieren-, Leber-, Gelenkpunktionen und anderer invasiver Eingriffe,
- Sonografie,
- Assistenz bei kinderchirurgischen und kinderorthopädischen Eingriffen,
- selbständige – von der Aufnahme bis zur Entlassung – Betreuung und Versorgung von Patient:innen, Vorbereitung für und Vorstellung von Patient:innen bei Oberarzt- und Chefarztvisiten, Erstellen von epikritischen Berichten, Organisation von Spezialuntersuchungen, Gesprächsführung mit Patient:innen und Eltern,
- Teilnahme an den Nachtdiensten (mindestens 2 x pro Ausbildungstertial).
1.2 Theoretische Ausbildung
- Regelmäßige Teilnahme an Stations-, Oberarzt-, Chefarztvisiten mit Unterricht am Krankenbett,
- Teilnahme an allen ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen (interne und externe Referent:innen) 1 x wöchentlich mittwochs 14.00 oder 17.00 Uhr, das strukturierte ärztliche Fortbildungsprogramm liegt jeweils für das laufende Kalenderjahr vor,
- Eigene Patientenvorstellungen und Referierung von wesentlichen wissenschaftlichen Publikationen im Rahmen der täglich stattfindenden Abteilungsbesprechungen („Journal Club“ donnerstags),
- Teilnahme an folgenden regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen:
- Röntgendemonstration,
- Neuroradiologische Konferenz,
- Kindernephrologisch-urologische Fallbesprechung,
- Mortalitäts- Morbiditätskonferenz,
- Perinatalkonferenz,
- Fortbildungsveranstaltungen der Verbundkliniken St. Marienkrankenhaus und Klinikum Siegen,
- Sonographie- und EKG-Kurse für PJ-Student:innen am Klinikum Siegen.
2. Wahlfach Kinderchirurgie
Im Fachbereich der Kinderchirurgie erfolgt der Einsatz rotierend in den Bereichen der stationären Versorgung, der ambulanten Versorgung und im Operationssaal. Individuelle Schwerpunkte können hierbei nach Absprache berücksichtigt werden.
Im Rahmen der PJ Tätigkeit werden folgende Inhalte in theoretischer und praktischer Form vermittelt:
- Grundlegende und spezielle kinderchirurgische Anamneseerhebung unter Berücksichtigung der Probleme verschiedener Altersstufen und ggf. der speziellen Gegebenheiten einer Notfallsituation
- Grundlegende Techniken und Besonderheiten der Untersuchung kinderchirurgischer Krankheitsbilder von Patient:innen in unterschiedlichen Altersgruppen
- Selbständige - von der Aufnahme bis zur Entlassung - Betreuung und Versorgung von Patient:innen, Vorbereitung für und Vorstellung von Patient:innen bei Oberarzt- und Chefarztvisiten, Erstellen von epikritischen Berichten, Organisation von Spezialuntersuchungen, Gesprächsführung mit Patient:innen und Eltern,
- Erstversorgung von kinderchirurgischen Notfällen
- Wundversorgung und Wundmanagement inkl. Naht-und Knotentechniken
- Assistenz bei kinderchirurgischen, kinderurologischen und kinderorthopädischen Eingriffen
- Durchführung kleiner chirurgischer Eingriffe unter Anleitung
- Einführung in die Sonografie und selbstständige Durchführung von Sonografien unter Anleitung
- Blutentnahmen, Anlegen von intravenösen Dauertropfinfusionen
- Teilnahme an den Nachtdiensten (mindestens 2 x pro Ausbildungstertial)
- Teilnahme an den regelmäßigen ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte und ärztliche Mitarbeiter der Kinderklinik (1 x wöchentlich)
- Teilnahme an den interdisziplinären radiologischen und neuroradiologischen Konferenzen
- Teilnahme an den nephrologischen-kinderurologischen Fallbesprechungen
- Teilnahme an den perinatologischen Fallbesprechungen und Konferenzen
- Regelmäßiger theoretischer und praktischer PJ-Unterricht (1 x pro Woche) durch Chef-, Ober- und Fachärzt:innen
- Eigene Fallvorstellungen und Referierung wissenschaftlicher Veröffentlichungen („Journal Club") im Rahmen täglich stattfindender interner ärztlicher Fortbildungen
- Internetzugang zur Nutzung von Informationssystemen über den Server der Universität Marburg
Die DRK-Kinderklinik Siegen erstattet für ihre PJ-Studenten 520.- € als Fahrt- und Aufwandsentschädigung in Abstimmung mit der Philipps Universität Marburg.
In der Klinik sowie in der Innenstadt stehen kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten (Zimmer an der Klinik sowie möbilierte Zimmer in einer WG) nach entsprechender Absprache mit dem Sekretariat der Geschäftsführung, Frau Leiwen (Tel.: 0271/2345-253) zur Verfügung.
Frühstück, Mittagessen und Abendessen im Restaurant der Kinderklinik "Bistro Max" ist für Sie kostenfrei.
An der DRK-Kinderklinik Siegen pflegen wir ein sehr lebhaftes, freundschaftliches und kollegiales Miteinander. Im Sprachgebrauch der Zeit sind die hierarchischen Strukturen flach. Regelmäßig nimmt die Klinik unter Mitwirkung der PJ-Student:innen am Siegener Firmenlauf teil. Klinikfeste, der jährliche Tag des Kinderkrankenhauses und die Jubiläumsveranstaltungen aus unterschiedlichen Anlässen sind wichtige "gesellschaftliche Anlässe" in unserem Klinikleben, die zur Stärkung des "Wir-Gefühls" in unserem ständigen Bestreben beitragen, die klinisch-pädiatrische Versorgung der uns anvertrauten Kinder und ihrer Familien gemeinsam zu verbessern.
Wir können mit Stolz darauf verweisen, dass wir ein gutes und vertrauensvolles Betriebsklima haben und uns aktiv darum bemühen, dass es auch erhalten bleibt. Aufgrund der eingespielten kollegialen Zusammenarbeit zwischen allen Berufgruppen mit dem Ziel einer wirklich guten kinder- und familierenorienten Krankenversorgung gelingt es uns leicht, unsere PJ-Student:innen in das Tagesgeschehen der Klinik zu integrieren und einzubinden.
Zum gegenseitigen Kennenlernen und Gedankenaustausch zwischen PJ-Student:innen und Dozent:innen laden die Vertrauensdozenten Professor Dr. Grond, Professor Dr. Willeke sowie Dr. Buchal in jedem Tertial zu einem zwanglosen Treffen in einer Siegener Lokalität ein. Verknüpft mit dieser Einladung ist i.d.R. der Besuch einer Ausstellung o.ä..
Jede/r PJ-Student:in erhält am Ende seines PJ-Terital ein ausführliches Zeugnis, ausgestellt durch den Chefarzt bzw. den Ärztlichen Direktor.
Um ein/e gute/r Arzt:in zu werden, ist mehr notwendig als reines Fachwissen: Empathie, Mitgefühl und Anteilnahme sowie entsprechende kommunikative Kompetenzen sind wesentliche Elemente unseres Berufes, die eines Kinderarztes allemal. In der Vergangenheit wurden diese elementaren Voraussetzungen ärztlicher Berufsausübung in unvorstellbarer Weise missachtet und verletzt. Viele Ärzt:innen wurden während des Nationalsozialismus Mittäter und schuldig unter anderem dadurch, dass sie sich in den Euthanasieprogrammen des Dritten Reiches zur "Vernichtung unwerten Lebens" hergegeben haben. Um uns vor dem Missbrauch unseres ärztlichen Wissens zu bewahren und zu schützen, organisiert der Chefarzt des SPZ, Dr. Petri, regelmäßig den Besuch der Nationalen Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie in Hadamar bei Limburg. Zur Einführung wird am Vortage des Besuchs in Hadamar ein Seminar mit dem Thema: "Euthanasie und Kindereuthanasie im Nationalsozialismus" durchgeführt. Die Führung in Hadamar selbst übernimmt der Leiter der Gedenkstätte.
Ihr erster Tag in Siegen:
- 8.00 Uhr Begrüßung aller neuen PJ-Studenten des Tertials durch die Vertrauensdozenten im Klinikum Siegen (Weidenauer Straße, 57072 Siegen).
- Anschließend Einweisung in die Stationen der DRK-Kinderklinik Siegen (Wellersbergstraße 60, 57072 Siegen), Vorstellungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Formalitäten etc.
Ihre weiteren Tage in der DRK-Kinderklinik Siegen:
- 7.30 Uhr (pünktlich) bis 7.45 Uhr Frühbesprechung/Übergabebesprechung
- 13.30 Uhr (pünktlich) bis 14.00 Uhr Mittagsbesprechung, ärztliche Fortbildung
Kontakt / Ansprechpartner
Michaela Wahl
Sekretariat Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin
E-Mail: paediatrie.sekr@drk-kinderklinik.de
Telefon: 02 71 / 23 45-225
Dr. Gebhard Buchal
Chefarzt der Abteilung Kinder- und Jugendmedizin
E-Mail: gebhard.buchal@drk-kinderklinik.de
Telefon: 02 71 / 23 45-225