Zum Hauptinhalt springen
Ihre Behandlung und Pflege
- Sie haben Anspruch auf eine qualifizierte medizinische, pflegerische und therapeutische Betreuung.
- Sie haben Anspruch darauf, in Behandlungsentscheidungen und den Behandlungsverlauf einbezogen zu werden.
- Sie haben Anspruch auf eine angemessene Einschätzung und Behandlung Ihrer Schmerzen.
- Sie haben Anspruch darauf, während Ihres Aufenthaltes keine vermeidbaren Schäden zu nehmen.
- Sie haben Anspruch darauf, dass alle Ihre Angaben und Daten vertraulich behandelt werden. Die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz werden eingehalten. Alle Mitarbeiter unseres Hauses unterliegen der Schweigepflicht.
- Ihr Wunsch, Besuch zu empfangen, wird durch Besuchszeiten geregelt. Wir empfehlen im eigenen Interesse die Einhaltung der Ruhezeiten; diese sind in der Hausordnung geregelt.
Ihr Recht auf Information
- Sie haben Anspruch darauf, über organisatorische Abläufe informiert zu werden.
- Die Abteilungsleitung oder deren Vertretung steht Ihnen als erster Ansprechpartner in allen Fragen zur Verfügung. Sie wird Sie gegebenenfalls an andere Mitarbeiter vermitteln.
- Sie haben das Recht, über medizinische und pflegerische Maßnahmen vorab informiert zu werden.
- Sie haben das Recht, dass der behandelnde Arzt Sie persönlich in für Sie verständlicher Weise und angemessen aufklärt.
- Sie haben ebenso das Recht, über Situationen, die Sie belasten könnten, nicht aufgeklärt zu werden. In diesem Falle nennen Sie uns bitte die Person, die statt Ihrer informiert werden soll.
- Sie haben das Recht, medizinische und pflegerische Maßnahmen abzulehnen oder abzubrechen. Wir sind verpflichtet, Ihnen in diesem Fall die Folgen Ihrer Entscheidung zu erläutern. Ihre Ablehnung sollte schriftlich erfolgen.
- Sie haben das Recht, die Meinung eines weiteren Arztes zu Ihrer Erkrankung und deren Behandlung einzuholen.
- Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Unterlagen einzusehen (allerdings ist eine Begrenzung des Einsichtsrechts in bestimmten Fällen gesetzlich vorgesehen).
- Zum Abschluss Ihrer Krankenhausbehandlung haben Sie Anspruch auf ein Gespräch über das weitere Vorgehen und über eine mögliche Rehabilitation.
Die Wahrung Ihrer Würde
- Sie haben Anspruch darauf, dass bei allen Maßnahmen Ihre Menschenwürde geachtet und geschützt wird.
- Sie haben Anspruch darauf, dass Ihre Privatsphäre respektiert und gewahrt wird.
- Sie haben Anspruch darauf, dass Ihre religiösen und weltanschaulichen Einstellungen geachtet werden. Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihnen behilflich sein, mit einem Vertreter Ihrer Glaubensrichtung Kontakt aufzunehmen.
- In jedem unserer Krankenhäuser vertritt ein unabhängiger Patientenfürsprecher die Anliegen der Patienten und kümmert sich um Ihre Anregungen und Kritik.
In besonderen Situationen handeln wir nach folgenden Grundsätzen:
- In akuten Notsituationen werden wir, falls Patienten uns ihren Willen nicht selbst mitteilen können (z. B. in Form einer uns vorliegenden Patientenverfügung), nach ihrem mutmaßlichen Willen handeln.
- Den Wunsch eines Patienten, lebensverlängernde Maßnahmen abzubrechen oder zu unterlassen, achten wir, nachdem wir über die Folgen ausreichend informiert haben.
- Patienten haben an ihrem Lebensende Anspruch auf ein würdevolles Sterben. Unser Kinderpalliativteam Siegen steht Ihnen bei Bedraf gerne beratend und unterstützend zur Seite.
- Entscheidungen über eine Organspende respektieren wir.
Ihre Einwilligungserklärung
- Sie wirken an der Entscheidungsfindung bezüglich Behandlung und Pflege aktiv mit.
- Die jeweilige Behandlung und Pflege erfolgt mit Ihrer Einwilligung.
- Für alle wesentlichen Maßnahmen holen wir Ihr schriftliches Einverständnis ein.