Klinikambulanzen / Schulungsprogramme

Schulungsprogramme für chronisch kranke Kinder und ihre Eltern

Um Familien Sicherheit im Umgang mit der chronischen Erkrankung ihres Kindes zu geben, bietet die DRK-Kinderklinik Siegen eine Vielzahl an Klinikambulanzen / Schulungsprogrammen an:

Asthmaschulung "Atemzug"

In unserer Asthmaschulung „Atemzug“ vermitteln wir Wissen über Asthma und geben praktische Anleitung zu verschiedenen Inhaliertechniken und Selbsthilfemethoden. Auch das Verhalten für den Alltag wird trainiert.

mehr Infos zur Asthmaschulung "Atemzug" 

Diabetesschulung

In unserer Diabetesambulanz kümmert sich speziell ausgebildetes Fachpersonal, wie Fachärzte für Endokrinologie und Diabetologie sowie Diabetesberater, um die Kinder und Jugendlichen und ihre Eltern.

mehr Infos zur Diabetesschulung

Obstipation - wenn es mit dem Stuhlgang nicht so klappt wie gewünscht. Die Obstipation ist eine akute oder chronische Stuhlverstopfung des Darms. Sie gehört zu den Zivilisationskrankheiten. Als Ursachen einer Obstipation kommen viele, ganz unterschiedliche Gründe in Frage. Bei Problemen hilft Ihnen unser Team der Spezialambulanz weiter.

mehr Infos zur Obstipations-Ambulanz

 

 

In unserer Spezialambulanz für pädiatrische Patienten mit einer hämato-onkologischen Erkrankungen sorgen Oberärztin Dr. Natascha Ströter und ihr Team nun dafür, dass die Kinder eine speziell auf sie zugeschnittene, alters- und fachgerechte Behandlung und Betreuung vor und nach der stationären Versorgung wohnortnah erhalten.

mehr Infos zur hämato-onkologischen Ambulanz 

"Ups – da ist was in die Hose gegangen." Bei Kleinkindern ist das normal und es regelt sich von selbst, wenn diese erst mal größer sind - so die allgemeine Volksmeinung. Dass das nicht immer der Fall ist, dass wissen viele Kinder- und Jugendärzte nur zur gut. Betroffene Eltern können mit ihren Kindern die "Blasensprechstunde" aufsuchen. Hier finden sie Petra Klein und Antje Hees sowie Urologe Dr. Patrick Wendland kompetente Ansprechpartner für den Fall, dass doch noch häufiger mal was in die Hose geht.

mehr Infos zur Urotherapie