Pressemeldungen
Aktuelle Informationen für Pressevertreter

Anmeldungen für die Sponsoren-Laufwoche der DRK-Kinderklinik noch möglich
Siegen, 2. Juni 2025
Die DRK-Kinderklinik erinnert an die Sponsorenlauf-Woche „Kinder laufen für Kinder“ vom 15. bis 21. September. Zahlreiche Schulen und Kindergärten haben sich bereits dafür registrieren lassen. Interessierte können sich auch jetzt gerne noch im Marketing der DRK-Kinderklinik (E-Mail: marketing@drk-kinderklinik.de oder Tel.: 0271-2345-556) melden.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Insektengift kann Allergien auslösen
Siegen, 7. Mai 2025
Mit steigenden Temperaturen und der vermehrten Aktivität von Insekten nimmt auch die Zahl der allergischen Reaktionen durch Insektengift bei Kindern und Jugendlichen zu. Das zeigt sich jedes Jahr wieder in der DRK-Kinderklinik Siegen. Aber: Viele Eltern sind sich der möglichen Gefahren nicht bewusst. „Das Gute vorab: Die überwiegende Zahl der Bienen- und Wespenstiche ist zwar schmerzhaft, aber nicht bedrohlich“, erläutert Andrea Klaas. Die Oberärztin ist an der Siegener Kinderklinik Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpneumologie sowie Neonatologie. „Meist bleibt es bei einer Rötung und Schwellung an der Stichstelle. Allerdings können auch allergische Reaktionen auftreten, die sich meist nicht auf die Einstichstelle beschränken.“
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

„kinderinsel“ an der DRK-Kinderklinik Siegen feiert 20-jähriges Jubiläum
Siegen, 30. April 2025
Simon, Dagi oder Harald (Namen geändert), sie alle haben zwei Dinge gemeinsam: sie sind zum (Über-)leben auf ein Beatmungsgerät angewiesen, das sie über eine Trachealkanüle in der Luftröhre mit Atemluft versorgt und sie leben seit vielen Jahren in der Kinderinsel auf dem Siegener Wellersberg.
Bereits seit Mitte 2005 finden Kinder, Jugendliche und inzwischen auch junge Erwachsene mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern, die eine Beatmung erforderlich machen, in Siegen ein neues Zuhause auf Dauer oder auf Zeit. Aufgrund der langen Verweildauer sprechen wir in dem Zusammenhang auch nicht von Patienten, sondern von Bewohnern.
Begonnen hat man auf dem Wellersberg damals mit sechs Bewohnern aus ganz Deutschland, die von 18 speziell ausgebildeten Fachkräften versorgt wurden. Das zu Beginn des Jahrtausends neue Konzept einer speziellen Intensivstation mit Wohncharakter für genau solche Patienten, die maschinell beatmet werden müssen, erwies sich als bedarfsgerecht und funktionell, so dass man schon kurz darauf auf zwölf Intensivbetten erweiterte.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kostenloses Elternseminar: „Hilfe, mein Kind ist krank!“
Siegen, 29. April 2025
„Hilfe, mein Kind ist krank!“ Diesem Thema widmet sich das nächste kostenlose Elternseminar an der DRK-Kinderklinik Siegen. Am 23. Juni erläutert die Kinderärztin Kseniya Bryleva von 18 bis 19.30 Uhr die Details. Unterstützt wird sie dabei von Stefanie Hesse, erfahrene Kinderkrankenschwester in der Notaufnahme.
Wie reagiere ich als Eltern, wenn mein Nachwuchs fiebert? Was ist Pseudokrupp, und wie kann es zu einem Fieberkrampf kommen? Alles Fragen, die die Eltern von kleinen und großen Kindern tagtäglich beschäftigen. Wann gehe ich zum Arzt oder muss ich sogar einen Rettungswagen rufen? Wie sollte man bei Magen-Darm-Erkrankungen reagieren? Und was ist bei einer Vergiftung oder gar dem Verschlucken eines Fremdkörpers zu tun?
Diese und weitere Fragen nehmen Kseniya Bryleva und Stefanie Hesse im Rahmen des Seminars genauer unter die Lupe. Von 18 bis 19.30 Uhr findet die kostenlose Veranstaltung am 23. Juni im Bistro Max an der DRK-Kinderklinik (Wellersbergstr. 60, 57072 Siegen) statt. Anmeldungen sind via E-Mail (marketing@drk-kinderklinik.de) möglich.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Trauergruppen: Ein sicherer Ort in schweren Zeiten
Siegen, 11. April 2025
Nicht immer läuft es im Leben von Familien genauso, wie man es sich vorgestellt hat. Manchmal sogar ganz anders. Wenn das eigene Kind verstirbt, beginnt für die zurückbleibenden Eltern die wohl schwerste Zeit in ihrem Leben. Hier möchten die beiden Trauergruppen „Kostbarkeiten“ und „Lucia“ an der DRK-Kinderklinik Siegen Hilfe und Unterstützung bieten.
Die Trauergruppe „Kostbarkeiten“ wurde im Jahr 2015 gegründet. Hervorgegangen aus einer Elternspende, treffen sich einmal im Monat die Eltern der an der DRK-Kinderklinik verstorbenen Früh- und Neugeborenen. Also Kinder, die aufgrund ihres Alters und ihrem Versterben in der initialen stationären Betreuungsphase nach der Geburt, nur ihre Eltern und das Pflegepersonal des Krankenhauses kennengelernt haben. Diese Kinder sind nie in ihre Kinderzimmer eingezogen, was eine ganz besondere Situation darstellt. Zu früh oder zu krank kamen diese kleinen Mädchen und Jungen auf die Welt und haben im Laufe von Wochen oder Monaten ihren Kampf ums Überleben leider verloren. „Die große Trauer und der unfassbare Schmerz erschüttern die Grundfesten jeder Familie. Sie lassen die Eltern auch häufig Monate und Jahre nach dem Verlust nicht los“, weiß Marcus Linke. Als Oberarzt in der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin sowie als Leiter des Kinderpalliativteams (KiPS) an der DRK Kinderklinik Siegen ist er für die Trauergruppen verantwortlich und engagiert sich in dieser Sache. „Oft tut es dann gut, Menschen zu begegnen, die gleiches erlebt haben. Sie sehen die Welt aus ähnlichen Augen und verstehen einen ohne viele Worte.“
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Fortbildung zur „Risikoeinschätzung bei Kindeswohlgefährdung“ stößt auf reges Interesse
Siegen, 08. April 2025
Fortbildung der Kinderschutzgruppe der DRK-Kinderklinik Siegen und der Ärztlichen Beratungsstelle stieß bei Zuhörern aus der Region auf großes Interesse
Am Montag, 07. April 2025, veranstaltete die Kinderschutzgruppe der DRK-Kinderklinik Siegen zusammen mit der Ärztlichen Beratungsstelle e.V. für Mitarbeiter aus sozialpädagogischen Berufen aus der Region eine Fortbildung zum Thema „Erkennen und Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung“. Auf Einladung von Dr. Marius Otto, Kinderschutzmediziner aus der Abteilung Kinderchirurgie der DRK-Kinderklinik Siegen, und Marina Beer, Fachkraft in der Ärztlichen Beratungsstelle, waren Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen und Mitarbeiter:innen von OGS Gruppen der Schulen aus Siegen-Wittgenstein nach Siegen in die
Kinderklinik gekommen. Der große Zulauf von rund 50 Zuhörer:innen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen bestätigte die Bedeutung und die Aktualität des Themas „Kindeswohlgefährdung“.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Neun Auszubildende legen Examen als Pflegefachkräfte mit Vertiefung Pädiatrie bzw. Pflegefachassistentinnen an Kinderklinik ab
Siegen, 28. März 2025
Vier Pflegefachkräfte mit Vertiefung Pädiatrie und fünf Pflegefachassistentinnen haben im März 2025 ihre Ausbildung an der DRK-Kinderklinik Siegen erfolgreich abgeschlossen
Welch ein Freudentag - der Freitag, an dem die Auszubildenden in den Pflegeberufen nach erfolgreichem Examen offiziell ihre Zeugnisse bekommen und dies in kleiner Runde gebührend feiern. Diesen Frei-tag durfte die Betriebsleitung der DRK-Kinderklinik Siegen neuen jungen Menschen und ihren engsten Angehörigen im festlichen Rahmen ihre Urkunden verleihen. Drei der jungen Damen haben aufgrund der besonders guten Noten (1,9 oder besser) zudem das Anrecht auf eine Begabtenförderung in Form eines Weiterbildungsstipendiums durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten.
Die von Sonja Mechlinsky und Aaysha Tuna-Liapuat geleiteten Kurse des Bildungsinstitutes für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen (BiGS) haben dank der integrativen Ausbildung in Kooperation mit dem Klinikum Siegen und der Marien-Gesellschaft Siegen stark von den optimalen Ausbildungsbedingungen in einer der größten und modernsten Pflegeschulen in NRW profitiert.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Neuroorthopäde und Kinderdiabetologe der DRK- Kinderklinik Siegen erneut in Top-Ärztelisten 2025 aufgenommen
Siegen, 26. März 2025
Spezialist für Kinder- und Neuroorthopädie, Dr. Björn-Christian Vehse, und Dr. Gebhard Buchal, Kinderdiabetologe der DRK-Kinderklinik Siegen, durch erneute Aufnahme in Ärztelisten der Magazine FOCUS und STERN in ihrer Arbeit bestätigt
Zwei der Spezialisten in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen der DRK-Kinderklinik Siegen wurden erneut vom Magazin FOCUS in die aktuelle Liste 2025 der Top-Mediziner Deutschlands aufgenommen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kinderklinik stellt mit Fred Josef Pfeiffer neuen Geschäftsführer vor
Siegen, 27. Februar 2025
Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH freut sich auf langfristige Zusammenarbeit mit neuem Geschäftsführer Fred Josef Pfeiffer
Zum 01.04.2025 übernimmt Fred Josef Pfeiffer aus Attendorn die Geschäftsführung der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH und der Tochtergesellschaften. Der 59-jährige Betriebswirt übernimmt die Aufgaben von Antonio Monte, der nach dem Weggang des ehemaligen Geschäftsführers Carsten Jochum übergangsweise die Leitung innehat.
„Wir sind sehr froh, mit Fred Josef Pfeiffer einen erfahrenen Kaufmann und ausgewiesenen Krankenhausexperten aus der Region als neuen Geschäftsführer begrüßen zu können. Mit dem engagierten Team der Kinderklinik unter neuer Führung möchten wir die exzellente Versorgung der rund 6.500 stationären und über 60.000 ambulanten Patienten jährlich fortführen und die Klinik als die Anlaufstelle in Gesundheitsfragen für Familien weiterentwickeln“, erklärt Dr. Hasan Sürgit, Aufsichtsratsvorsitzender der DRK-Kinderklinik Siegen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kostenloses Elternseminar: „Asthma oder nur ein normaler Husten?“
Siegen, 26. Februar 2025
„Asthma oder nur ein normaler Husten?“. So lautet der Titel eines kostenlosen Elternseminares, dass die DRK-Kinderklinik am 7. April von 18 bis 19.30 Uhr im Bistro Max auf dem Siegener Wellersberg anbietet. Oberärztin Andrea Kessel erläutert die Details und steht für Fragen rund um das Thema bereit.
„Jedes Kind hustet mehrmals täglich“, weiß die Oberärztin aus Erfahrung. „Doch ein Husten muss nicht immer von der Lunge kommen und das Schlimmste bedeuten.“ Doch wie kann man normalen Husten von Asthma unterscheiden? Wie kann ich meinem Kind helfen, und wann sollte ich lieber zum Arzt gehen? Oder wie funktionieren die verschiedenen Inhalations-Techniken? Alles Fragen, die im Rahmen des kostenlosen Seminares „Asthma oder nur ein normaler Husten?“ beantwortet werden sollen. Im Anschluss an den Vortrag bleibt genügend Zeit für weitere Fragen. Anmeldungen für das kostenlose Elternseminar sind via E-Mail (marketing@drk-kinderklinik.de) im Marketing der DRK-Kinderklinik möglich.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Tag der seltenen Erkrankungen: Die Bedeutung der Kinder- und Jugendchirurgie für die angeborenen Fehlbildungen und die Herausforderungen durch die Krankenhausreform
Siegen, 25. Februar 2025
Chefarzt der Kinderchirurgie der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH spricht sich für Erhalt der spezialisierten Kinder- und Jugendchirurgie aus
Am 28. Februar 2025, dem Tag der seltenen Erkrankungen, möchten wir auf die entscheidende Rolle der Kinder- und Jugendchirurgie für betroffene Kinder und deren Familien aufmerksam machen. Gleichzeitig warnen wir vor den potenziellen Auswirkungen der aktuellen Krankenhausreform, die die Verfügbarkeit von spezialisierten kinderchirurgischen Behandlungen gefährden könnte.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

DRK-Kinderklinik ruft zu Sponsoren-Laufwoche im September auf
Siegen, 18. Februar 2025
Eine besondere Veranstaltung wirft ihre Schatten voraus. Gemeinsam mit den Siegener Urgesteinen Sabrina Mockenhaupt-Gregor (Langstreckenläuferin und vielfache nationale Meisterin) und Timo Latsch (Sportjournalist, Fußball-Kommentator und Moderator) lädt die DRK-Kinderklinik die Schulen und Kindergärten zum zweiten Mal zu einer gemeinsamen Spendenlauf-Aktion ein. Ihr Motto: „Kinder laufen für Kinder“. Vor Ort mit dabei ist auch wieder der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kinderinseln an der DRK-Kinderklinik Siegen sollen zusammenwachsen
Siegen, 29. Januar 2025
Eine weitere Großbaustelle steht bei der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH an. Denn: Es soll zusammenwachsen, was zusammengehört! Die Rede ist von der Kinderinsel (www.kinderinsel-siegen.de), einer Intensivstation mit Wohncharakter für dauerbeatmete Kinder und Jugendliche. Seit nunmehr 20 Jahren existiert die besondere Einrichtung auf dem Siegener Wellersberg – zurzeit noch an zwei getrennten Standorten innerhalb der Kinderklinik. Aber: Die aktuellen Herausforderungen in der Betreuung langzeitbeatmeter Kinder und Jugendlicher, verbunden mit strukturellen und personellen Anforderungen, machen eine bauliche Anpassung notwendig.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

„Damit nichts mehr in die Hose oder ins Bett geht“: Kinderklinik bietet kostenloses Seminar an
Siegen, 28. Januar 2025
„Ups – da ist was in die Hose gegangen.“ Bei Kleinkindern ist das normal und es regelt sich von selbst, wenn diese erst mal größer sind – so die allgemeine Volksmeinung. Dass das leider nicht immer der Fall ist, wissen viele Kinder- und Jugendärzte nur zu gut. Manche Kinder brauchen besonders lange, um tags und nachts „trocken“ zu werden, andere waren trocken und machen – aus für die Eltern unerklärlichen Gründen – auf einmal wieder in die Hose oder ins Bett.
So oder so ist es für die betroffenen Kinder und deren Eltern auf jeden Fall unangenehm. Deshalb nimmt sich das nächste Elternseminar in der DRK-Kinderklinik Siegen diesem Thema an. Dr. Patrick Wendlandt (Facharzt für Kinderchirurgie und Urologie) widmet sich am 10. März 2025 von 18 bis 19.30 Uhr gemeinsam mit den Urotherapeutinnen Petra Klein und Antje Hees dem Thema „Damit nichts mehr in die Hose oder ins Bett geht.“ Von 18 bis 19.30 Uhr findet das kostenlose Seminar im Bistro Max an der DRK-Kinderklinik (Wellersbergstr. 60, 57072 Siegen) statt. Anmeldungen sind via E-Mail (marketing@drk-kinderklinik.de) möglich.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?
Siegen, 21. Januar 2025
Es kann ganz schön beunruhigend sein, wenn das Herz eines Kindes plötzlich wie wild zu klopfen beginnt. Doch in den meisten Fällen ist Herzrasen bei Kindern harmlos und hat keine ernsten Ursachen. Trotzdem ist es wichtig, aufmerksam zu sein und im Zweifelsfall einen Arzt aufzusuchen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Zehenspitzengang: Phänomen wird häufig unterschätzt
Siegen, 20. Januar 2025
Kinder laufen häufig auf den Zehenspitzen, aber auch manche Erwachsene. Das ist jedoch mehr als eine Marotte und kann gesundheitliche Folge haben. Entsprechend frühzeitig sollten die Eltern das Zehenspitzen-Laufen ihres Kindes ärztlich abklären lassen. „Bei ihren ersten Schritten laufen Kleinkinder gerne auf den Zehenspitzen“, meint Dr. Christian Sippel. Der Leitende Arzt Kinderorthopädie an der DRK-Kinderklinik weiß wovon er spricht. Aber: „Leider wird dieses Phänomen bei Kindern durch die Kinderärzte oder die Eltern zu häufig unterschätzt und nicht ernst genommen. Hat sich der Nachwuchs den Vorfußgang erst einmal angewöhnt, ist er nur schwer wieder loszuwerden. Eine verkürzte Achillessehne, eine Fehlbelastung des Fußes mit Spreizfuß oder sogar vorzeitiger Gelenkverschleiß können die Folge sein.“
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

„Mobiles Spieleangebot“ der DRK-Kinderklinik gestartet
Siegen, 13. Januar 2025
Das „Mobile Spieleangebot“ an der DRK-Kinderklinik ist gestartet. Zahlreiche Firmen, Vereine und Organisationen haben sich an dem Projekt beteiligt und so dafür gesorgt, dass die dafür benötigte Spendensumme erreicht werden konnte. Jetzt geht es an die Umsetzung. Christina Dilgert, von Haus aus Erzieherin und gebürtig aus der Region, ist ab sofort für die Einrichtung auf dem Wellersberg im Einsatz. An drei Tagen die Woche (montags, mittwochs und donnerstags) bietet die 32-Jährige auf den unterschiedlichen Stationen das „mobile Spieleangebot“ an.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Klumpfuß bei Kindern: Frühzeitige Diagnose und effektive Therapie wichtig
Siegen, 18. Dezember 2024
Ein bis zwei von 1000 Säuglingen sind betroffen. Die Rede ist vom Klumpfuß. „Hierbei handelt es sich um eine Fehlstellung, bei der der Fuß eines Neugeborenen nach innen gedreht ist, die Fußsohle nach innen zeigt und die Achillessehne verkürzt ist. Oft sind die Fußmuskulatur und Sehnen ebenfalls betroffen, was zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führt“, erläutert Dr. Christian Sippel. Der leitende Arzt der Kinder-Orthopädie an der DRK-Kinderklinik ist gleichzeitig Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. „Ohne Behandlung kann der Klumpfuß zu einer bleibenden, sehr schmerzhaften Fehlbildung und einer dauerhaften Gehbehinderung führen. Wichtig ist es, dass das Krankheitsbild frühzeitig diagnostiziert und effektiv therapiert wird.“
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Erinnerungsgarten an DRK-Kinderklinik feierlich eröffnet
Siegen, 17. Dezember 2024
Die letzte Blume ist gepflanzt, alle Bäume gesetzt. Jetzt muss das Ganze nur noch anwachsen. Die Rede ist vom Erinnerungsgarten an der DRK-Kinderklinik Siegen. Er wurde jetzt offiziell auf dem Wellersberg eröffnet. Mit dabei: Zahlreiche Spender und Unternehmen – denn ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre die Realisierung in der Region nicht möglich gewesen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kostenlose Seminar-Reihe der DRK-Kinderklinik steht fest
Siegen, 16. Dezember 2024
Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet im kommenden Jahr wieder eine kostenlose Seminarreihe für Eltern an. Die Veranstaltungen richten sich an Mütter, Väter und Interessierte, die mehr über wichtige Gesundheitsthemen und die Entwicklung ihrer Kinder erfahren möchten. Die Themen der Seminare sind vielfältig und praxisnah.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

DRK Frauenverein Siegen unterstützt kinderinsel mit 12.000 Euro Spende bei Umbau
Siegen, 11. Dezember 2024
Der DRK-Frauenverein Siegen e.V. ist untrennbar mit der DRK-Kinderklinik Siegen verbunden. Nicht nur, dass ein Vorläufer des heutigen Vereins vor 106 Jahren die Siegener Kinderklinik gründet hat, vielmehr spendet man jedes Jahr einen Großteil der Vereinserlöse für ein spezielles Projekt der
Klinik. So auch diesen Dienstag im Dezember, an dem Lara Schürg und Susanne Reichmann stolze 12.000,00 Euro an Anne Schmitt und Christiane Mosler von der kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen übergeben konnten.
Das Geld wird eingesetzt, um die zukünftig geplante Zusammenlegung der beiden Kinderinsel-Bereiche zu realisieren. In der Kinderinsel, der Intensivstation mit Wohncharakter, versorgt ein Team von rund 60 spezialisierten Fachkräften aktuell 15 dauerhaft beatmete Bewohner, die dort wohnen.
Allerdings befinden sich rund die Hälfte der Patientenzimmer in einem Altbaubereich der Kinderklinik. Gerne möchte man die Bewohnerinnen und Bewohner im oberen Bereich aus 2005 zusammenlegen, wofür ein aufwendiger Umbau der kinderinsel erfolgen müsste. Nach einer ersten Planung benötigt man hierfür rund 950.000,00 €. Mit der Zusammenlegung kann man die Versorgung der Bewohner noch optimaler gestalten.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

In der Kinderklinik kam der Nikolaus dieses Jahr über das Dach
Siegen, 6. Dezember 2024
Feuerwehr Siegen überrascht Patienten der Kinderklinik an Nikolaus mit Abseilaktion und Geschenken
Dieser Nikolaustag wird den kleinen Patienten und deren Begleitpersonen in der DRK-Kinderklinik Siegen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Denn dieses Jahr stand nicht einfach nur ein Stiefel gefüllt mit Süßigkeiten am Morgen vor der Zimmertüre. An vielen Zimmern kam der Nikolaus
nämlich von außen durchs Fenster und überreichte kleine Geschenke.
Was vor einigen Jahren als Einzel-Idee einiger Höhenretter-Einheiten von Feuerwehrwachen anfing, ist mittlerweile eine bundesweite Kampagne mit spektakulären Aktionen: Um kleinen Patientinnen und Patienten auf den Kinderstationen der örtlichen Krankenhäuser eine kleine Freude zu machen, seilte sich am 06. Dezember die Spezialeinheit der Feuerwehr Siegen, verkleidet als Nikolaus oder Superhelden, vom Dach der Siegener Kinderklinik zu den Patientenzimmern ab.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kinderklinik Siegen ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Siegen, 20. November 2024
Mitte November ehrte die Betriebsleitung der DRK-Kinderklinik Siegen 42 Jubilare mit einer kleinen Feierstunde und Geschenken im Bistro Max. Geschäftsführer Carsten Jochum und Betriebsratsvorsitzender Bert Hesse dankten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich seit mindestens 20 Jahren zugunsten der Kinder und Jugendlichen in der Region engagieren. Dagmar Klingauf, Martina Muesse und Antina Ohrendorf wurden für beeindruckende 45 Jahren Dienstzeit prämiert, acht Mitarbeiterinnen für ihr 40. Jubiläum. Außerdem feierten sechs Kolleginnen und ein Kollege das 35- jährige Dienstjubiläum, acht Kolleginnen und ein Kollege ihre 30-jährige Firmenzugehörigkeit, elf Frauen ihr 25-jähriges Jubiläum und vier Mitarbeiterinnen die 20-jährige Zugehörigkeit zur DRK-Kinderklinik Siegen oder deren Tochtergesellschaften.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Die richtige Ernährung für Kinder ist gar nicht so schwer
Siegen, 19. November 2024
Gesundes Essen klingt für viele Kinder und Jugendliche alles andere als lecker. „Für die geistige und körperliche Entwicklung ist eine Ernährung, die den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, aber ausgesprochen wichtig“, meint Tanja Badjie. Die Ernährungsberaterin der DRK-Kinderklinik weiß, wovon sie spricht. Pro Jahr werden rund 400 Kinder und Jugendliche mit den unterschiedlichsten Krankheiten von A bis Z bei ihr vorstellig. Angefangen bei Adipositas bis Zöliakie. „Wichtig ist dabei immer, dass man den Körper mit allen relevanten Nährstoffen versorgt. Aber zum Glück können gesunde Lebensmittel richtig gut schmecken.“ Mit ein paar Tipps kann jeder seinen Nachwuchs dafür begeistern.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

„Klitzeklein“ lädt zum Tag des Frühgeborenen ein
Siegen, 7. November 2024
Ehemalige Frühchen-Familien treffen sich am Samstag, den 16. November zum Tag des Frühgeborenen an der DRK-Kinderklinik Siegen. Anlässlich des Welttags des Frühgeborenen lädt die Frühchengruppe „klitzeklein“ alle von 15 bis 17.30 Uhr in die Siegener Kinderklinik ein.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Über 79.000 Euro: Kindergärten und Schulen machten sich für DRK-Kinderklinik stark
Siegen, 30. Oktober 2024
„Kinder laufen für Kinder“. Rund einen Monat ist es her, dass Kinder und Jugendliche in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen, Lahn-Dill- sowie dem Oberbergischen-Kreis die Laufschuhe geschnürt haben. Von Friedewald bis Simmersbach, von Lindlar bis Finnentrop. Ihr Ziel: Flagge zeigen für die DRK-Kinderklinik in Siegen und sie bei einem Sponsorenlauf zu unterstützen. Mit im Boot waren auch die beiden Markenbotschafter der Siegener Kinderklinik: Die bekannte deutsche Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt-Gregor sowie der RTL- und NTV-Moderator Timo Latsch. Beide gebürtig aus dem Siegerland und in der Region fest verwurzelt. Zeit für Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum einmal Bilanz zu ziehen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Elternseminar nimmt „Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“ unter die Lupe
Siegen, 29. Oktober 2024
„Wissenswertes über den kindlichen Diabetes“ heißt das nächste kostenlose Elternseminar an der DRK-Kinderklinik. Am 25. November erläutert Dr. Gebhard Buchal im Bistro Max auf dem Siegener Wellersberg von 18 bis 19:30 Uhr die Details.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.
Carsten Jochum verlässt die DRK-Kinderklinik Siegen
Siegen, 29. Oktober 2024
Der Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik, Carsten Jochum, wird die Klinik zum 31. Januar 2025 aus persönlichen Gründen verlassen, um sich einer neuen
beruflichen Herausforderung zu widmen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

„Mobiles Spieleangebot“ der Kinderklinik steht kurz vor der Umsetzung
Siegen, 9. Oktober 2024
Das „Mobile Spieleangebot“ an der DRK-Kinderklinik steht kurz vor der Umsetzung. Zahlreiche Firmen, Vereine und Organisationen haben sich an dem Projekt beteiligt und so dafür gesorgt, dass die dafür benötigte Spendensumme erreicht werden konnte. Jetzt geht es an die Umsetzung – genauer gesagt die Personalsuche. „Gesucht wird eine Vollblut-Erzieherin oder ähnlich ausgebildete Person in Teilzeit“, erläuterte Corinna Lemberg, stellvertretende Pflegedirektorin an der Kinderklinik.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Multifunktions-Sportplatz auf dem Siegener Wellersberg offiziell eingeweiht
Siegen, 30. September 2024
Was lange währt, wird endlich gut. Das Siegerländer Wetter hatte es lange nicht gut mit den Bauarbeiten des Multifunktions-Sportplatzes für die Kinder- und Jugendpsychiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen gemeint. Erst lange Regengüsse, dann Bodenfrost bis in den März hinein. Leider kam es dadurch zu Verzögerungen in der Umsetzung. Doch jetzt ist es endlich soweit. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der Multifunktions-Sportplatz gemeinsam mit den Sponsoren sowie den Kindern offiziell eingeweiht.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Leitungsteam der DRK-Kinderklinik Siegen gratuliert Auszubildenden zum Examen bzw. Abschluss
Siegen, 27. September 2024
14 Pflegekräfte und eine Medizinische Fachangestellte konnten ihre Ausbildung an der DRK-Kinderklinik Siegen erfolgreich abschließen
Die Examensfeier für die Nachwuchskräfte im Pflegeberuf sowie die Medizinischen Fachangestellten ist immer eines der schönsten Events des Jahres. Auch an diesem Freitag feierte das interdisziplinäre Leitungsteam der DRK-Kinderklinik Siegen zusammen mit 15 Absolventinnen und ihren Angehörigen deren bestandenes Examen bzw. die abgeschlossene Ausbildung im großen festlichen Rahmen im SPZ.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Krankenhaus-Hygiene: Kinderklinik erhält Gold-Siegel der „Aktion Saubere Hände“
Siegen, 24. September 2024
Die Kinderklinik Siegen gGmbH freut sich, dass sie als einzige Klinik in Siegen und als zweite Kinderklinik in Deutschland das Gold-Siegel der „Aktion Saubere Hände“ erhalten hat. „Dieses Siegel steht für herausragende Leistungen in der Händehygiene und unterstreicht das Engagement der Klinik für die Sicherheit und Gesundheit ihrer kleinen Patienten“, sagte Carsten Jochum, Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Der Ärger mit den Bläschen
Siegen, 14. August 2024
Hand-Fuß-Mund ist eine hochansteckende Erkrankung, die vorwiegend bei Kindern auftritt. Die Bezeichnung leitet sich von den schmerzhaften Bläschen im Mund und einem begleitenden Ausschlag an Händen und Füßen ab. „Bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit handelt es sich um eine Infektionskrankheit. Erreger sind die so genannten Enteroviren der Gruppe A. Am häufigsten wird die Krankheit von Coxsackie-A16-Viren verursacht“, erklärt Dr. Barbara Müksch die Details. Sie ist leitende Oberärztin an der DRK-Kinderklinik.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kinderpalliativteam Siegen ist Teil des deutschlandweiten Kinder-Lebens-Lauf 2024
Siegen, 13. August 2024
Am 18. April 2024 wurde der Kinder-Lebens-Lauf in Berlin am Brandenburger Tor von Schirmherrin Elke Büdenbender gestartet. Seitdem sind tausende Menschen in Deutschland in Bewegung für Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Dabei ist allen bewusst: Es wird eine lange Wegstrecke bis zum Ende am 13. Oktober im Europapark Rust, wo er mit einem großen Kinderfest gefeiert wird. Die rund 7.000 Kilometer lange Pilgerreise, immer gekoppelt mit dem Besuch der über 130 Stationen stationärer und ambulanter Kinder- und Jugendhospizarbeit, findet 2024 bereits zum dritten Mal statt. Vom 24. bis 26.08.2024 begleitet das Team des Kinderpalliativteam Siegen (KiPS) die Fackel von Siegen Richtung Aktion Kinderträume-Verein der Deutschen Fleischwirtschaft e.V. in Rheda-Wiedenbrück.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Fieberkrampf sorgt für Angst und Hilflosigkeit
Siegen, 12. August 2024
Ein Fieberkrampf beim Säugling oder Kleinkind sorgt bei den Eltern häufig für Angst und Hilfslosigkeit. Bewusstseinsverlust, zuckende Arme oder Beine, Schlaffheit sowie blaue Lippen, die Eltern sehen ihr Kind dann oft in Lebensgefahr. „So bedrohlich das Ereignis auch erscheint“, meint Dr. Gebhard Buchal, „in den allermeisten Fällen sistiert der Anfall innerhalb der ersten drei Minuten. Und besonders wichtig: Mit einer bleibenden Schädigung des Gehirns ist nicht zu rechnen.“ Der Chefarzt der Pädiatrie an der DRK-Kinderklinik weiß, wovon er spricht. Die Studienlage hierzu ist eindeutig.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Anmeldungen für die Sponsoren-Laufwoche der DRK-Kinderklinik noch möglich
Siegen, 7. August 2024
Aus aktuellem Anlass erinnert die DRK-Kinderklinik an die Sponsorenlauf-Woche „Kinder laufen für Kinder“ vom 16. bis 20. September. Zahlreiche Schulen und Kindergärten haben sich bereits dafür registrieren lassen. Interessierte können sich auch jetzt gerne noch im Marketing der DRK-Kinderklinik (E-Mail: marketing@drk-kinderklinik.de oder Tel.: 0271-2345-556) melden.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kinderklinik macht mit neuer Photovoltaikanlage großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und mehr Unabhängig-keit
Siegen, 10. Juli 2024
Die große neue Photovoltaikanlage auf den Dächern des SPZ und der Turnhalle der DRK-Kinderklinik Siegen ist in Betrieb. Das Krankenhaus hat rund 180.000 Euro an Fördermitteln investiert, um mit der neuesten Technik nun einen Teil des enormen Energiebedarfes selbst decken zu können. Die von Gebrüder A & F Hinderthür aus Wilnsdorf geplante und
installierte Anlage hat 99,22 kWp Leistung und kann bei guten Wetterverhältnissen rund 1/10 des Tagesbedarfes der Siegener Kinderklinik an Strom zuliefern. Außerdem ist die Anlage so eingerichtet, dass ein weiterer Ausbau in Zukunft mit geringem Aufwand realisiert werden kann.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Verein „Menschen für Kinder“ greift Kinderklinik „unter die Arme“
Siegen, 11. Juli 2024
Riesige Freude bei der DRK-Kinderklinik in Siegen. Der Verein „Menschen für Kinder“ hat das geplante „Mobile Spieleangebot“ auf dem Wellersberg mit 15.000 Euro unterstützt. Corinna Lemberg (stellvertretende Pflegedirektorin) und Tanja Bauschert (Referentin für Marketing und Kommunikation) nahmen den Scheck für die DRK-Kinderklinik in Empfang.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Hüftschnupfen: Gutartige Entzündung, die meistens von selbst abheilt
Siegen, 10. Juli 2024
Hüftschnupfen, auch bekannt als Coxitis fugax, ist eine nicht bakterielle Entzündung des Hüftgelenks, die vorwiegend bei Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren auftritt. Die gutartige Erkrankung verläuft in der Regel harmlos und heilt spontan innerhalb von einer Woche aus. Es ist jedoch wichtig, andere schwerwiegende Krankheiten als Ursache der Symptome auszuschließen. „Hüftschnupfen ist eine keimfreie Entzündung des Hüftgelenks im Kindesalter, die nach einem Infekt, insbesondere im Bereich der oberen Luftwege oder des Magen-Darm-Traktes, auftreten kann“, erläutert Dr. Christian Sippel, Leitender Arzt Kinderorthopädie an der DRK-Kinderklinik. „Die Erkrankung ist vor allem bei Kindern im Kleinkindalter verbreitet, da Infekte wie Schnupfen und Husten in dieser Altersgruppe häufig auftreten. Als Reaktion bildet der Körper Flüssigkeit in Gelenken, insbesondere im Hüftgelenk.“
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

LKGN-Spezialist Dr. Hubertus Koch kehrt zurück an die DRK-Kinderklinik
Siegen, 27. Juni 2024
Ein Jahr lang war er an der Berliner Charité tätig, um sein Wissen in jüngere Hände zu legen. Jetzt kehrt Dr. Hubertus Koch zurück an die DRK-Kinder-klinik in Siegen. Ab dem 1. August gehört der Facharzt für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie wieder zum festen heimischen Team auf dem Wellersberg
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Ärztliche Beratungsstelle an DRK-Kinderklinik Siegen wichtig für regionale Versorgung von Gewaltopfern
Siegen, 3. Juli 2024
Bereits seit 1992 setzt sich die Ärztliche Beratungsstelle (ÄB) e.V. an der Kinderklinik für den Schutz von Kindern und Jugendlichen nach Übergriffen ein und hilft ihnen, das Erlebte zu verarbeiten. Finanziell gesichert ist die Arbeit der ÄB seit längerem durch Mittel der Stadt Siegen, des Kreises Siegen-Wittgenstein, des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, die DRK-Kinderklinik Siegen sowie durch die engagierte Unterstützung vieler Spender aus der Region.
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die beiden Fachkräfte der Beratungsstelle nun das Berichtsjahr 2023, in dem die Nachfrage an Beratung im Bereich jeglicher Form von Gewalt an Kindern und Jugendlichen erneut weiter angestiegen ist. Auch Landrat Andreas Müller und der zuständige Dezernent der Stadt Siegen, Andree Schmidt betonten in diesem Rahmen die Wichtigkeit des Angebotes für die regionale Gesundheitsversorgung.
Anstieg der Zahlen
Auch das Jahr 2023 war aus Sicht von den beiden hauptamtlichen Fachkräften der Beratungsstelle, Antje Maaß-Quast und Marina Beer, von weiter gestiegenen Fallzahlen geprägt. „War 2022 schon belastend, so wurde dies 2023 nochmals durch erneut gestiegene Meldungen herausfordernd für uns als Team“, betont die langjährige Mitarbeiterin der Ärztlichen Beratungsstelle an der DRK-Kinderklinik Siegen, Antje Maaß-Quast.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

„Therapie-Apps stellen eine gute Ergänzung zur Psychotherapie dar“
Siegen, 27. Juni 2024
Therapieplätze sind oft Mangelware und mit langen Wartezeiten verbunden. So endet eine stationäre Therapie leider häufig ohne eine direkte Anbindung. „Die Lösung kann eine mobile Therapie-App sein“, meint Christin Henrich, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin an der DRK-Kinderklinik. „Sie sollte keinesfalls als Konkurrenz zu unserer Arbeit gesehen werden, sondern als begleitender Vorteil.“
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

DRK-Kinderklinik ruft zu Sponsoren-Laufwoche auf
Siegen, 13. Juni 2024
Eine besondere Veranstaltung wirft ihre Schatten voraus. Gemeinsam mit den Siegener Urgesteinen Sabrina Mockenhaupt-Gregor (Langstreckenläuferin und vielfache nationale Meisterin) und Timo Latsch (Sportjournalist, Fußball-Kommentator und Moderator) lädt die DRK-Kinderklinik die Schulen und Kindergärten zu einer gemeinsamen Spendenlauf-Aktion ein. Ihr Motto: „Kinder laufen für Kinder“. „Gemeinsam mit möglichst vielen Schulen und Kindergärten aus unserem Einzugsgebiet möchten wir etwas auf die Beine stellen, was bei uns so noch nie dagewesen ist“, erläuterte Klinik-Geschäftsführer Carsten Jochum die Details. „In der Woche rund um den Weltkindertag rufen wir vom 16. bis 20. September eine gemeinsame Laufwoche beziehungsweise einen LaufTag ins Leben. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Einrichtungen aus unserem Einzugsgebiet die Aktion unterstützen und sich mit ihrer Schule beziehungsweise ihrem Kindergarten beteiligen.“
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

DRK-Kinderklinik gewinnt Timo Latsch als weiteren Markenbotschafter
Siegen, 12. Juni 2024
In der Region ist er bekannt wie ein „bunter Hund“. Timo Latsch, gebürtig aus Gosenbach, mittlerweile Wahl-Kölner. Als Sport-Moderator, Redakteur und Kommentator ist er vor allem durch seine Tätigkeit bei ntv und RTL auf den Bildschirmen bekannt. So ist Timo Latsch die vergangenen Jahre bei vielen Welt- und Europameisterschaften für die Sender unterwegs gewesen und wird auch von der EURO 2024 berichten. Seit 2009 ist der Siegerländer sogar stellvertretender Leiter des RTL/ntv Sportressorts. Viele kennen ihn als Radio-Siegen-Reporter, wo er heute noch als Experte regelmäßig auftritt. Privat ist er ein großer Fußballfan und am liebsten live im Stadion mit dabei. Gerne joggt er am Rhein entlang und trifft sich mit seinen Freunden im Siegerland zum Entspannen. Und hier schließt sich der Kreis. Ab sofort ist Timo Latsch nämlich zusätzlich auch als Markenbotschafter für die DRK-Kinderklinik Siegen im Einsatz. Eine ehrenamtliche Funktion, die ihm besonders wichtig ist.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema "Frühchen-Tragen"
Siegen, 12. Juni 2024
„Biologisch gesehen ist der Mensch ein Tragling. Seit circa 2,1 Millionen Jahren trägt der Homo Sapiens seine Kinder bis ins siebte Lebensjahr hinein“, meint Kristin Schuß. Als Trageberaterin weiß sie, wovon sie spricht. Und: „Auch Frühchen und deren Eltern profitieren davon getragen zu werden.“ So ist die Freudenbergerin am 10. Juli von 19:30 bis 21 Uhr zu Gast in der DRK-Kinderklinik auf dem Wellersberg. In der ehemaligen Kinderkrankenpflegeschule berichtet Kristin Schuß über die Eckdaten des Tragens von Frühchen. Sie demonstriert anhand verschiedener Tragesysteme, welche Möglichkeiten man als Eltern hat, das frühgeborene Kind körpernah und intuitiv in seiner Entwicklung zu unterstützen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Moderne Radiologie an DRK Kinderklinik Siegen nun bereit für Betrieb
Siegen, 27. Mai 2024
Die DRK Kinderklinik Siegen hat massiv investiert. Um die Modernisierung und Digitalisierung voranzutreiben, hat das 158-Betten Haus bereits 2023 eine strategisch orientierte Zusammenarbeit mit Philips beschlossen. Gemeinsam haben die Klinik und das Gesundheitsunternehmen die bildgebende Technik auf den aktuellen Stand gebracht. Mit neuem Röntgengerät, einer großen Durchleuchtungsanlage, schnellem CT und innovativem MRT sind modernste radiologische Technologien seit dieser Woche auf dem Wellersberg im Betrieb. „Mit der modernen und zugleich patientenorientierten radiologischen Ausstattung wollen wir unseren kleinen und großen Patientinnen und Patienten die bestmögliche wohnortnahe Versorgung bieten. Von den nun in Betrieb genommenen neuen radiologischen Systemen profitieren alle“, ist sich Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum sicher.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kindliche Kopfverletzungen: Trostpflaster oder Krankenhaus?
Siegen, 13. Mai 2024
Der Kindersicherheitstag rückt immer näher. Am 10. Juni veranstaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. den Kindersicherheitstag auf nationaler sowie regionaler Ebene. Grund genug für die DRK-Kinderklinik, ebenso auf das Thema aufmerksam zu machen. Denn: Pro Jahr kommen in Deutschland bei circa fünf Millionen Unfällen Kinder zu Schaden. Die meisten dieser Unfälle (etwa 80 Prozent) passieren im Haushalt. Tobias Went, Chefarzt der Abteilung Kinderchirurgie, erläutert, wie Eltern richtig mit kindlichen Kopfverletzungen umgehen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Diabetes umfassend behandeln: DRK-Kinderklinik wird mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Siegen, 7. Mai 2024
Für die hohe Qualifikation der Mitarbeiter und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement hat die DRK-Kinderklinik in Siegen das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten. Die DDG zeichnet damit Einrichtungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetesbehandlung bieten. Dazu gehört auch, dass das gesamte Diabetesteam jährlich eine Vielzahl von Patienten mit Diabetes betreut und so die nötige Erfahrung für die zuverlässige Diagnose, die optimale Diabeteseinstellung, Patientenschulung und Behandlung sammeln. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres Engagements“, sagte Dr. Gebhard Buchal, Chefarzt Pädiatrie. „Sie ist für uns ein weiterer Ansporn, unsere Patienten optimal zu behandeln.“ In der Kinderklinik werden über 400 Patienten mit den Typen-Diabetes I und II, Typ III und Mody Diabetes pro Quartal betreut.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Siegener Kinderklinik macht bei Aktion „Saubere Hände“ mit!
Siegen, 6. Mai 2024
Bereits seit 2008 läuft die „Aktion Saubere Hände“ zum jährlichen Tag der Händehygiene am 5. Mai eines Jahres als Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion gut in die Zeit. Ziel der Aktion ist unter anderem die Verbesserung der Patientensicherheit in Gesundheitseinrichtungen. Eine zentrale Maßnahme ist die korrekte Händedesinfektion des medizinischen Personals und der Besucher sowie der Patienten in Kliniken und Praxen. So können Übertragungen von Erregern und die damit verbundene Gefahr von Infektionen minimiert werden.
Die Hygiene-Abteilung der DRK-Kinderklinik Siegen hat sich auch dieses Jahr wieder eine besondere Aktion ausgedacht, um auf den Aktionstag aufmerksam zu machen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Verstopfung: Wenn aus dem großen Geschäft ein großes Problem wird
Siegen, 23. April 2024
„Verstopfung: Wenn aus dem großen Geschäft ein großes Problem wird.“ Diesem Thema widmet sich das nächste kostenlose Elternseminar an der DRK-Kinderklinik in Siegen. Am 17. Juni referiert Dr. Stefan Schumann zu dem häufig bekannten Problem. Dabei wird er von Petra Klein und Antje Hees unterstützt, beide erfahrene Kinderkrankenschwestern, Urotherapeutinnen und Kontinenztrainerinnen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Sabrina Mockenhaupt-Gregor engagiert sich für DRK-Kinderklinik Siegen
Siegen, 15. April 2024
Markenbotschafter:in – ein Begriff, der heutzutage nicht selten in aller Munde ist. Dabei beschreibt er ganz gut, was Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, dann machen – sie nehmen Einfluss auf die Wahrnehmung derer, die ihnen in den sozialen und den klassischen Medien folgen. Mit Sabrina Mockenhaupt-Gregor hat die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH nun eine Fürsprecherin gewinnen können, die in mehrerlei Hinsicht Verbindungen auf den Siegener Wellersberg hat. Als junge Mutter eines 4-jährigen Mädchens ist der Bedarf an medizinischer, pflegerischer oder therapeutischer Unterstützung immer mal wieder gegeben. Und im Notfall will man wissen, wo man kompetente und schnelle Hilfe findet. Aber auch familiär gibt es eine Beziehung zur Kinderklinik. Ihre Mutter war nämlich jahrelang als Pflegekraft in der Zentralen Notaufnahme der DRK-Kinderklinik Siegen tätig.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

11 Auszubildende der Kinderklinik legen ihr Examen als Pflegefachkräfte mit Vertiefung Pädiatrie bzw. Pflegefachassistentinnen an Kinderklinik ab
Siegen, 28. März 2024
Ein inoffizieller Feiertag kurz vor Ostern: Der Tag, an dem die Auszubildenden in den Pflegeberufen nach erfolgreichem Examen offiziell ihre Zeugnisse bekommen oder kurz gesagt – die Examens-feier. Gründonnerstag verlieh die Betriebsleitung der DRK-Kinderklinik Siegen den 11 jungen Menschen und ihren engsten Angehörigen im festlichen Rahmen ihre Urkunden. Zwei der jungen Pflegekräfte haben aufgrund der besonders guten Noten (1,9 oder besser) zudem das Anrecht auf eine Begabtenförderung in Form eines Weiterbildungsstipendiums durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Examenskurs der DRK-Kinderklinik leitet Schulstation
Siegen, 27. März 2024
Ein besonderes Projekt steht vom 9. bis 19. April bei der DRK-Kinderklinik auf dem Programm. Nach einer längeren Corona-bedingten Pause findet in diesem Jahr erstmals wieder eine Schulstation statt. „Bei diesem Projekt können die 15 Auszubildenden unseres Examenskurses ihr theoretisches und praktisches Können unter Beweis stellen“, erläuterte Klinik-Geschäftsführer Carsten Jochum die Hintergründe des Projektes. „Unterstützt und angeleitet werden sie dabei von erfahrenen Praxisanleitern und Pflegekräften im Hintergrund. Sie stehen natürlich auch im Ernstfall bereit.“
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Ein Schlaganfall beim Kind kommt plötzlich und unerwartet
Siegen, 18. März 2024
Schlaganfälle im Kindesalter sind selten und treffen die jungen Patientinnen und Patienten plötzlich und unerwartet. „Umso wichtiger ist es, die Signale richtig zu deuten und schnell zu reagieren“, meint Dr. Constanze Reutlinger. Sie ist Oberärztin an der DRK-Kinderklinik, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie. Denn: Je früher ein „Hirnschlag“, wie das Ganze im Volksmund genannt wird, behandelt wird, desto besser stehen die Chancen auf Heilung ohne gravierende Folgen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth / Unnauer Paten finanzieren Digitalisierung der Kinderklinik-Intensivstation
Siegen, 14. März 2024
Große Freude und ein Stück weit Sprachlosigkeit herrschte bei der DRK-Kinderklinik Siegen. Das Krankenhaus wurde vom Verein Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth / Unnauer Paten mit sage und schreibe 475.000 Euro bedacht. Von dem Geld wird die Digitalisierung der Intensivstationen der DRK-Kinderklinik in großen Teilen finanziert. Ein Projekt, dass dem Krankenhaus schon länger am Herzen liegt. Ohne die Hilfe der Gielerother hätte das Ganze allerdings nicht so zügig umgesetzt werden können. „Die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth zählen seit vielen Jahren zu unseren treuen Begleitern und regelmäßigen Unterstützern“, erläuterte Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum. „Mit einer solch hohen Summe haben wir nicht gerechnet.“
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Diabetes bei Kindern darf nicht unterschätzt werden
Siegen, 11. März 2024
Die Zahlen steigen kontinuierlich. Deutschlandweit sind mittlerweile über 30.000 Kinder von der Typ-1-Diabetes-Erkrankung betroffen. Ihr Körper kann kein lebenswichtiges Insulin eigenständig herstellen. Die Gründe für die Erkrankung sind ungeklärt. „Ein Thema, dass bei uns sehr häufig auf der Agenda steht“, meint Dr. Barbara Müksch. Als Leitende Oberärztin und Kinder-Endokrinologin hat sie in der DRK-Kinderklinik im vergangenen Jahr mit dem Diabetes Team ca. 400 Patientinnen und Patienten betreut. Ein vielköpfiges Team, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Diabetesberatern, Psychologen, Sozialarbeitern, Physiotherapeuten – um nur einige Berufsgruppen zu nennen. Das Team der Diabetes-Ambulanz der Siegener Klinik ist breit aufgestellt. Schließlich darf die Krankheit nicht unterschätzt werden und greift umfassend in den Lebensalltag der Mädchen und Jungen ein.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

DRK-Kinderklinik erhält Siegel als „Neuromuskuläres Zentrum“
Siegen, 22. Februar 2024
Große Freude bei der DRK-Kinderklinik Siegen. Das Krankenhaus hat erneut das Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) erhalten. Auf Basis der Qualitätskriterien für neuromuskuläre Zentren und erfolgter Überprüfung erteilte die DGM jetzt dem „Neuromuskulären Zentrum Nordrhein“ das Gütesiegel für die Dauer von weiteren drei Jahren. Sitze sind in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln, Mönchengladbach, Wuppertal und eben auch Siegen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Schonendste Diagnostik für die Kleinsten: DRK Kinderklinik Siegen richtet modernste Kinderradiologie ein
Siegen, 21. Februar 2024
Die DRK Kinderklinik Siegen investiert in die Zukunft. Um die Modernisierung und Digitalisierung voranzutreiben, hat das 158-Betten Haus bereits im Frühjahr 2023 eine strategisch orientierte Zusammenarbeit mit Philips beschlossen. Gemeinsam werden die Klinik und das Gesundheitsunternehmen die bildgebende Technik und die IT auf den aktuellen Stand bringen. Die Installationen modernster bildgebender Technologien in der Radiologie werden die ersten Eckpfeiler, auf denen die Zusammenarbeit fußt. „Wir wollen unseren kleinen und großen Patientinnen und Patienten in der Region die bestmögliche wohnortnahe Versorgung bieten. Dabei spielt die Radiologie immer mehr eine Schlüsselrolle, denn die Ergebnisse der Bildgebung sind bei einer Vielzahl von Erkrankungen unverzichtbar für die Wahl der richtigen Therapie. Von der Anschaffung der neuen Systeme profitieren sowohl die Patientinnen und Patienten als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Hauses“, freut sich Geschäftsführer Carsten Jochum.

Frank Brinkschröder übernimmt Geschäftsführung und Institutsleitung des Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe Südwestfalen
Siegen, 02. Februar 2024
Einen Wechsel in der Leitungsstruktur gibt es im Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen zu vermelden. Hubert Berschauer und Uwe Mayenschein übergeben die Geschäftsführung bzw. die Institutsleitung des größten Institutes für Pflegeberufe in Südwestfalen an den 48-jährigen Frank Brinkschröder.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Kennenlernen ganz BIG – Bildungsinstitut öffnet am 20.01. erneut die Türen für Interessierte
Siegen, 12. Januar 2024
Das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen öffnet am 20.01. von 10:00 bis 15:00 Uhr für Interessierte an der Pflegeausbildung die Türen. Um Interessierten einen ausführlichen Einblick in die pflegerischen Ausbildungsberufe sowie die theoretische und praktische Ausbildung ohne große Hürden zu ermöglichen, lädt das BiGS am 20. Januar von 10:00 bis 15:00 Uhr erneut alle jene, die sich für eine Perspektive im Gesundheitswesen interessieren, in die Saarbrücker Straße 9 auf dem Siegener Wellersberg ein.

Janna Schirdewan ist neue Pflegedirektorin der DRK-Kinderklinik Siegen
Siegen, 15. Januar 2024
Zum Jahresbeginn hat Janna Schirdewan die neu geschaffene Position der Pflegedirektorin an der DRK-Kinderklinik Siegen angetreten. Die 34-jährige ausgebildete Altenpflegerin mit dem Abschluss Master of Arts im Pflegemanagement steht damit an der Spitze des neu strukturierten Pflegeteams der Siegener Kinderklinik. Nach leitenden Funktionen bei Gesundheitseinrichtungen im Köln-Bonner Raum wechselte Schirdewan nun nach Siegen, um hier zusammen mit ihrer Stellvertreterin Corinna Lemberg in einer neuen Leitungsstruktur den großen Bereich der Kinderkrankenpflege weiter positiv zu entwickeln.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Migräne bei Kindern: Wenn der Kopf dröhnt
Siegen, 15. Januar 2024
Um eine Sorge den Eltern vorab zu nehmen: Migräne im Kindesalter ist zwar häufig aber in den meisten Fällen gut behandelbar. Auch die Chancen, dass sich das Ganze im Laufe der Zeit verwächst, stehen bei Kindern gut. Dennoch gehört Migräne leider zu den häufiger gestellten Diagnosen. So leiden etwa 5-10 Prozent der sieben- bis zwölfjährigen unter einer Migräne. Selbst noch jüngere Kinder können betroffen sein. Eine hohe Quote, an der man aber leider nichts ändern kann, denn die Krankheit gehört zu den angeborenen Erkrankungen.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

„Damit nichts mehr in die Hose oder ins Bett geht“: Kinderklinik bietet kostenloses Seminar an
Siegen, 10. Januar 2024
„Ups – da ist was in die Hose gegangen.“ Bei Kleinkindern ist das normal und es regelt sich von selbst, wenn diese erst mal größer sind – so die allgemeine Volksmeinung. Dass das leider nicht immer der Fall ist, wissen viele Kinder- und Jugendärzte nur zu gut. Manche Kinder brauchen besonders lange, um tags und nachts „trocken“ zu werden, andere waren trocken und machen – aus für die Eltern unerklärlichen Gründen – auf einmal wieder in die Hose oder ins Bett. Der medizinische Fachbegriff „Enuresis“ bedeutet Einnässen während der Nacht. Als „Harninkontinenz“ bezeichnet man das Einnässen während des Tages.
Mehr dazu in der beigefügten Presseinfo.

Oberarzt Tobias Went wurde vom Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik Siegen zum Chefarzt der Abteilung Kinderchirurgie berufen
Siegen, 22. Dezember 2023
Tobias Went, Facharzt für Kinderchirurgie, ist seit Oktober 2013 als Oberarzt im kinderchirurgischen Team der DRK-Kinderklinik Siegen tätig. Als Facharzt konnte er neben der allgemeinen und speziellen Kinderchirurgie, Kinderorthopädie und Kinderurologie vor seiner Anstellung in Siegen auch 12 Jahre Erfahrung in einem der wenigen Zentren für Schwerbrandverletzte Kinder sammeln. Der verheiratete Familienvater dreier Kindern macht nun den nächsten Schritt und übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung als Chefarzt, zu der er vom Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH berufen wurde.

DRK-Frauenverein spendet erneut für onkologische Ambulanz der DRK-Kinderklinik Siegen
Siegen, 18. Dezember 2023
Im Dezember hat der DRK-Frauenverein Siegen erneut 15.000,00 Euro für die Aufrechterhaltung der onkologischen Ambulanz und deren Versorgungsangebot gespendet. Insgesamt hat der Frauenverein, der auch einer der vier Träger der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH ist, bereits 67.000,00 Euro für die Ambulanz gespendet.

CDU Siegen-Wittgenstein sammelt mit kreisweiter Weckmannaktion über 5.900 Euro für die DRK-Kinderklinik Siegen
Siegen, 16. November 2023
Schon traditionell werden die elf Siegen-Wittgensteiner CDU Stadt- und Gemeindeverbände in der Vorweihnachtszeit aktiv für den guten Zweck. Die Ehrenamtler aller regional ansässigen Verbände standen auch in diesem Jahr am 11. November an belebten Stellen in ihren Heimatorten, um dort „Weckmänner“ gegen eine Spende zu verteilen. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass die Resonanz in der Bevölkerung so groß war und dadurch dieses Jahr 5.951,52 Euro zusammenkamen,“ so CDU-Kreisvorsitzender Benedikt Büdenbender.
DRK-Kinderklinik Siegen ehrt 50 Jubilare feierlich für langjährige Mitarbeit im Unternehmen
Siegen, 16. November 2023
1.170 Jahre Kompetenz in der Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen in der DRK-Kinderklinik Siegen - das muss natürlich gefeiert werden. Mitte November ehrte die Betriebsleitung des Krankenhauses ihre 50 Jubilare 2023 mit einer kleinen Feierstunde im Bistro Max und Geschenken. Geschäftsführer Carsten Jochum und der Betriebsratsvorsitzende Bert Hesse sprachen ihre Anerkennung und Dankbarkeit für die engagiert geleistete Arbeit zugunsten der Kinder und Jugendlichen in der Region aus.
Zahngold-Aktion greift Kinderklinik unter die Arme: 5000 Euro für den Erinnerungsgarten
Siegen, 13. November 2023
Dankbarkeit und große Freude bei der DRK-Kinderklinik. Geschäftsführer Carsten Jochum begrüßte Dr. Norbert Baake, Vorsitzender des Vereins Altgold-Spende SOW e.V.. Mit im Gepäck hatte der Siegener Zahnarzt einen Scheck über 5000 Euro. Er kommt dem Erinnerungsgarten an der Kinderklinik zu Gute. Ein Projekt, dass neue Kraft geben und Mut machen soll.
„Herzenssache“ - Kinderklinik startet Kampagne für ein positives Bild der Kinderkrankenpflege
Siegen, 13. Oktober 2023
Mit der Kampagne "Herzenssache" möchte die DRK-Kinderklinik Siegen ein positives Bild der Kinderkrankenpflege vermitteln. Vor 10 Jahren gab es noch hunderte Bewerber:innen für 25 Ausbildungsplätze, aktuell ist man froh, wenn man im April und Oktober überhaupt ausreichend geeignete Kandidaten:innen für die jeweils 25 Plätze findet. Diese traurige Bilanz ziehen die Verantwortlichen der DRK-Kinderklinik Siegen, wenn es um den Nachwuchs der Pflegefachkräfte geht. Und auch bereits ausgebildete Fachkräfte mit Erfahrung für die ganz unterschiedlichen Bereiche in der breit aufgestellten Siegener Kinderklinik zu finden, ist aktuell besonders herausfordernd. Die Ursachen dafür mögen vielfältig sein, die Pandemie hat sicherlich auch ihren Beitrag dazu geleistet, Berufe im Krankenhaus als unattraktiv erscheinen zu lassen.
"Diese Fehleinschätzung möchten wir widerlegen, Pflege ist ein ganz toller Beruf mit unglaublich vielen Perspektiven auch für junge Menschen", argumentiert Corinna Lemberg, Bereichsleitung Pflege der Akutstationen der Siegener Kinderklinik. Um dies jungen Menschen in einer zielgruppengerechten Art und Weise nahezubringen, haben die Pflegekräfte sich zusammen mit der Abteilung Marketing und dem Siegener Filmemacher Manuel Rueda eine Kampagne ausgedacht, die den passenden Titel "Herzenssache" trägt.
Leitungsteam der DRK-Kinderklinik Siegen kann 21 Auszubildenden zum Examen bzw. Abschluss gratulieren
Siegen, 29. September 2023
Immer wieder ein ganz besonderes Ereignis besteht im September eines Jahres an der DRK-Kinderklinik Siegen an: Die Examensfeier für die Nachwuchskräfte im Pflegeberuf sowie die Medizinischen Fachangestellten. Auch an diesem letzten Freitag im Monat feierte das interdisziplinäre Leitungsteam der DRK-Kinderklinik Siegen zusammen mit 21 jungen Menschen und ihren Angehörigen deren bestandenes Examen bzw. die abgeschlossene Ausbildung im großen festlichen Rahmen in der Turnhalle des SPZ.
DRK-Kinderklinik startet Crowdfunding für den geplanten Erinnerungsgarten
Siegen, 4. Oktober 2023
Ein besonderes Herzensprojekt der DRK-Kinderklinik, dass zeitnah umgesetzt werden soll, ist ein Erinnerungsgarten. Jetzt startet die Klinik dafür ein Crowdfunding-Projekt und hofft auf rege Unterstützung von Firmen, Organisationen aber auch Privatpersonen.
Synkope: Erstmal kein Anlass zur Sorge
Siegen, 21. September 2023
Anlässlich des Weltherztages Ende September eines jeden Jahres informieren die Kinderkardiologen der Kinderklinik Siegen über ein häufiges "Herz-Kreislauf-Problem" bei älteren Kindern und Jugendlichen: Die Synkope. Eine Synkope, allgemein auch als Ohnmachtsanfall bekannt, beschreibt einen vorübergehenden Bewusstseinsverlust durch eine kurze Durchblutungsstörung des Gehirns. Dabei sind ein rasches Einsetzen mit Muskeltonusverlust, eine kurze Dauer und eine spontane, vollständige Erholung charakteristisch. "Solche Synkopen sind bei Jugendlichen keine Seltenheit und treten typischerweise im Alter zwischen 10 und 21 Jahren auf. Sie können beängstigend sein, aber in den meisten Fällen sind sie harmlos und haben keine Folgen", erläutert Dr. Timo Klaas, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologie der DRK-Kinderklinik Siegen.
Gemeinsam auf Mission Pflege
Siegen, 25. September 2023
In einer "etwas anderen" Initiative haben die Marien Gesellschaft Siegen, die DRK-Kinderklinik, das Klinikum Siegen, das Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (BiGS) und die Gesamtschule Auf dem Schießberg ihre Kräfte gebündelt, um einerseits dem wachsenden Fachkräftemangel in den Pflegeberufen entgegenzuwirken, andererseits ihren Schülerinnen und Schülern eine intensivere Berufsorientierung zu ermöglichen.
Notfälle im Kindesalter: Ursachen - Behandlung - Vermeidung
Siegen, 22. August 2023
„Notfälle im Kindesalter: Ursachen – Behandlung - Vermeidung“. So lautet der Titel eines kostenlosen Seminares, dass die DRK-Kinderklinik am 23. Oktober anbietet. Von 18 bis 19.30 Uhr referiert Dr. med. Rainer Blickheuser, Chefarzt der Kinderanästhesie und Kinderinsel, zum Thema.
Erinnerungsgarten an der Kinderklinik soll neue Kraft geben und Mut machen
Siegen, 21. August 2023
Wut, Trauer und Hoffnungslosigkeit oder das Gefühl von Leere und Verzweiflung - nichts ist für Eltern schlimmer, als sich vom eigenen Kind verabschieden zu müssen. Aus welchem Grund auch immer. Sei es ein Unfall, eine tödliche Krankheit oder sonst ein unvorhersehbares Ereignis. Auf Wunsch vieler betroffener Eltern und deren Familien soll deshalb an der DRK-Kinderklinik in Siegen ein Erinnerungsgarten entstehen. Ein ruhiger und würdiger Platz, um die Erinnerung an einen geliebten Menschen zu erhalten. Durch eine besondere Gestaltung möchte man dort Raum geben für Trauer und Erinnerung. Gleichzeitig soll der Garten aber auch als Kraftquelle zur Bewältigung dienen.
Ess-Störungen: Bei jungen Mädchen leider keine Seltenheit
Siegen, 15. August 2023
Das Kind hat oft „keinen Hunger“, studiert die Nährwertangaben ganz genau oder möchte auf keinen Fall mehr kurze Sachen tragen? Alles Punkte, die Friederike Schneider-Hanses, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin an der DRK-Kinderklinik Siegen, bekannt vorkommen. Als Therapeutische Fachleitung der psychosomatischen Station hat sie in den vergangenen Jahren immer mehr mit Magersucht, Ess-Brech-Sucht und ähnlichen Krankheiten zu tun. Fast ausschließlich davon betroffen sind junge Mädchen – teilweise gerade einmal zehn oder elf Jahre alt.
Sonnenbrand bei Kindern darf nicht unterschätzt werden: Kinderklinik hält Tipps parat
Siegen, 10. August 2023
Der Sommer ist in vollem Gange. Viele Kinder verbringen wieder ganze Tage im Freien. Die ausgiebige Bewegung im Freien fördert nicht nur die kindliche Entwicklung, sondern auch die Vitamin D-Bildung über die Haut. Da die Kinderhaut aber nicht schnell genug und ausreichend Pigmente produziert, sollte sie nur möglichst wenig direkte Sonnenbestrahlung abbekommen. Auch kann die kindliche Haut erlittene UV-Strahlen nur gering reparieren. "Umso wichtiger ist der richtige Sonnenschutz. Er vermeidet akute Sonnenbrände und auch chronische Hautschäden wie vorzeitige Alterung und die Begünstigung der Entstehung von Hautkrebs", meint Dr. Gebhard Buchal, Chefarzt Pädiatrie in der DRK-Kinderklinik in Siegen.
Klinik für Neuropädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen erstmals als Epilepsiezentrum von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. zertifiziert
Siegen, 21. Juli 2023
Die Klinik für Neuropädiatrie an der DRK-Kinderklinik Siegen ist erstmals von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e.V. als spezielles Epilepsie-Zentrum zertifiziert worden. In der Vergangenheit war in der Klinik bereits die Epilepsie-Ambulanz von der Gesellschaft als Fachambulanz ausgewiesen.
Ärztliche Beratungsstelle an DRK-Kinderklinik Siegen zieht Bilanz zum Beratungsjahr 2022 und führt Arbeit mit neuem Vorstand fort
Siegen, 11. Juli 2023
Seit über 30 Jahren setzt sich die Ärztliche Beratungsstelle (ÄB) e.V. an der Kinderklinik für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein und hilft ihnen, ihre erlebten Traumata zu bearbeiten. Dass dieses Konzept in Siegen verwirklicht werden konnte, ist den damaligen Gründern der Organisation, Dr. Franz-Josef Göbel (ehemaliger Chefarzt Pädiatrie) und Dipl. Psych. Reinhard Semmerling (ehemaliger leitender Klinikpsychologe) mit ihrem ganz persönlichen Engagement zu verdanken. Finanziell gesichert ist die Arbeit der ÄB inzwischen durch die zur Verfügung stehenden Mittel der Stadt Siegen, des Kreises Siegen-Wittgenstein und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe sowie durch die engagierte Unterstützung der vielen Spender. Laut Bericht der Fachkräfte zeigt sich auch im Berichtsjahr 2022, dass die Nachfrage an Beratung im Bereich jeglicher Form von Gewalt an Kindern und Jugendlichen weiter angestiegen ist.
Fieber bei Kindern: Was hilft?
Siegen, 10. Juli 2023
Fieber ist in der Kindheit ein regelmäßig wiederkehrender Begleiter. Gefährlich ist die erhöhte Körpertemperatur meistens nicht. Doch ab welcher Temperatur spricht man überhaupt von Fieber? Und was hilft, wenn das Kind Fieber hat? Ab wann sollte man zum Kinderarzt gehen? Dr. Gebhard Buchal, Chefarzt Pädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen, hat Antworten parat.
Vorsicht vor Kleinteilen: Chefarzt der Siegener Kinderklinik warnt
Siegen, 5. Juli 2023
Es kommt nicht selten vor: Das Kleinkind hustet plötzlich heftig, die Atmung wird schneller. Manchmal hört man ein pfeifendes Geräusch, eventuell hebt sich nur eine Seite des Brustkorbes. Das Kind wird unruhig, fängt an zu schreien. Vielleicht kommt es auch zu einer leichten bläulichen Verfärbung der Mundpartie. Plötzlich lässt das Husten nach; das Kind wird ruhig und still.
Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Ausbildung in Teilzeit am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen BiGS ab sofort möglich
Siegen, 25. Mai 2023
Eine Teilzeitausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann: Das ist ab sofort auch in Siegen möglich - gemeinsam mit dem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS). Start der Teilzeitausbildung ist jeweils im Oktober und im April eines jeden Jahres. Die Ausbildungsdauer beträgt vier Jahre mit mindestens 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Der Vorteil: "Ferien sind tatsächlich Ferien, ohne zusätzliche schulische Verpflichtungen", weiß Uwe Mayenschein, Institutsleiter beim Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen.